JAVA Seminar und Klausur an untersch. Standorten

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Termilein
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 08.06.06 11:52

Servus,

zwecks Organisation bin ich am überlegen ob ich dieses Jahr das JAVA Seminar in Stuttgart und die Klausur nächstes Jahr in Pinneberg machen soll.
Nun habe ich noch keine Ahnung über JAVA. Das heißt ich würde mich ahungslos in das Seminar setzen und eben nächstes Jahr, vor der Klausur, noch lernen.
Jetzt meine Frage: Haltet Ihr das für sinnvoll :lol: ?
Also ich sag mal so, bis jetzt konnte man eigentlich getrost auf die AKAD Seminare als Vorbereitung verzichten. Nur bin ich nicht so sicher ob das auch
für JAVA gilt.
Für Meinungen wäre ich dankbar :)

Viele Grüße
Sys

Hi,

Java & C++ werden nicht zentral gestellt, weswegen ich immer das Seminar zur Klausur besuchen würde.

Selbst, wenn du z.B. dieses Jahr in Stuttgart das Seminar mitmachst und nächstes Jahr eine "Stuttgarter" Klausur mitschreibst, können sich bis dahin die Inhalte geändert haben.

Natürlich besteht immer die Möglichkeit, den Dozenten nach Schwerpunkten zu fragen aber mir ist es immer lieber, wenn ich das Seminar "live" miterlebe, da man hier die Schwerpunkte am Besten mitbekommt.

Es sei denn, du bist ein Überflieger, kannst dir den Stoff extrem leicht aneignen und die Note ist nicht so wichtig. Dann ist alles egal ;-)

Schöne Grüße
Matthias
Termilein
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 08.06.06 11:52

Naja, also ein Überflieger bin ich nicht, zumindest nicht was programmieren angeht.
Von der Note würde ich sagen.....bestehen ist das wichtigste ;)
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Ahnungslos sich ins Seminar einer Programmiersprache zu setzen halte ich für sehr gefährlich. Das Seminar dauert immerhin drei Tage und ohne irgendwelche angeeigneten Vorkenntnise ist man sehr schnell auf verlorenen Posten. Und das bereits im Laufe des ersten Tages. Leider weiß ich wovon ich spreche.
Das Seminar ist eigentlich nur mehr als Wiederholung des Stoffes für die Klausur vorgesehen. Dabei kann man noch gezielt fragen stellen.

Gruß
Marcus
Termilein
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 08.06.06 11:52

Ja das denke ich auch. Ich sag mal so, das Risiko würde ich gezielt in Kauf nehmen. Im Prinzip könnte ich mich gedanklich während des Seminars ausklicken.
Die Frage ist nur, ob reine Theorie anhand der Lerneinheiten ausreichend ist :?
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo Termilein

Ich rate dir ab, ins semnar zu gehen ohne zu wissen, wovon die rede ist..es ist nicht ein laberfach und auch nicht mathe, was mit ein bisschen übung und logik gelingt. Erst recht wenn du nicht programmiererfahrener bist, solltest du dir den stoff VOR dem seminar anschauen, begreifen und ziemlich viel üben..ich weiss, wovon ich spreche.

Ich kenne viele leute, die die programmiersprachen 2 mal schreiben durften und auch beim zweiten mal knapp bestanden haben, und dies bei 3 monate vorbereitungszeit..wenn du die logik der programmierung nicht im blut hast, dann wird es sehr schwierig, dies innerhalb 4 wochen zu lernen und vor allem, das seminar zu folgen..und die theorie hilft dir sehr wenig, wenn du nicht übst..
Noch etwas: bedenke mal bitte, dass in der klausur auf papier zu programmieren ist, was ein ganz grosser unterschied ist. Da haste keine ENTER-taste, die dir die fehlermeldung bringt, falls du etwas falsches im skript hast...Also, ich würde das gar nicht so unterschätzen, aber die entscheidung liegt bei dir..
Grüsse und viel erfolg!
Robi :D
Antworten