Ich habe von Beginn HS bis Colloquium 1,5 Jahre eingeplant.
Ein Jahr für alle Seminare mit Prüfungen sowie Projektbericht, dann 4 Monate Diplomarbeit und nach weiteren 2 Monaten das Colloquium.
Mein Studienkollege hatte alles in einem Jahr, sagt aber selber dass das extrem stressig war und auch der ganze Urlaub drauf geht.
1,5 Jahre ist großzügig geplant und war ohne Stress und ohne Urlaub (ausser natürlich für die Seminare...) möglich. Zumindest bisher:-)
Ich habe während des gesamten Studiums Vollzeit (40h-Vertrag) gearbeitet, nur zur Info für deine Planung.
Ich werde wahrs. 1 Jahr und 9 Monate brauchen, evtl. sogar 2 Jahre. 1,5 Jahre halte ich für machbar, 1 Jahr für sehr sportlich.
Du musst Dir vor Augen halten:
4 Monate Projektbericht + ca. 1-2 Monate Korrekturzeit + 4 Monate DA + 2 Monate Anmeldefrist Kolloquium. Du kannst sicher den PB ein bisschen schneller schreiben, obwohl Du mit Literaturrecherche etc. dann sicher bei den 4 Monaten bist. Die erste Korrekturzeit ist evtl. auf Nachfrage verkürzbar, die zweite nicht - Du musst spätestens 2 Monate vor dem Kolloquium die DA abgeben.
Du bist also schon mit den beiden großen Arbeiten knapp bei einem Jahr und dabei müsstest Du dann alle Credits des HS - was ja nicht wenige sind - parallel zu DA und PB machen. 40 Credits verglichen mit 30 Credits pro Semester im Grundstudim - also ungefähr ein Äquivalent von 8 Monaten normaler Studienzeit.
Ich persönlich fand es extrem stressig, die großen Arbeiten zu schreiben und gleichzeitig Seminare zu besuchen und Klausuren zu schreiben. Einige absolvieren daher erst alle Module und schreiben PB und DA danach. Dann wird's aber entsprechend länger.
Wollte es eigentlich in 1,5 Jahren schaffen. Dass es jetzt doch länger dauert, liegt bei mir daran, dass es jetzt gegen Ende auf die 3 Monate dann auch nicht mehr ankommt. Und total gestresst auf der Ziellinie bringt ja auch niemandem was.
meine Planung beläuft sich im Prinzip auf genau ein Jahr (Kolloqium 20.11.09, im HS seit....Montag sozusagen) Wird zwar sicher stressig, aber ist machbar. PB und die 2 Vertiefungsrichtungen laufen parallel, sonst wäre das nicht möglich.
In einem Jahr kann ich berichten ob meine schöne Planung funktioniert hat lg, Isabel
nein, wird leider nichts mit November weil jetzt ein Arbeitgeberwechsel dazwischenkommt bzw. ich statt PB/DA erstmal Bewerbungen schreiben musste (die "Krise" lässt grüßen). Ich peile den März als nächsten Termin an.... Einarbeitung + DA ist zwar knackig, aber ich geb mein Bestes! Das HS beläuft sich damit auf 1 Jahr und ca. 3 Monate. Ohne diese berufliche Planänderung hätte ich es aber geschafft (läuft ja aber leider nicht immer alles wie geplant )
6 Monate für die 14 Module (hatte Glück, weil sie alle sehr dicht aneinander lagen)
+ 1,5 Monate Projektbericht
+ 4 Monate Diplomarbeit
+ 2 Monate "Leerlauf" bis zum Kolloquium
ich hab 5 Semester gebraucht fürs Grundstudium und insgesamt 7 fürs ganze Studium. hab aber auch 2 DAs geschrieben, die erste nicht bestanden wegen Problemen mit dem Betreuer.
Hab am 19.03.2010 Kolloqium und dann waren es genau 7 Semester also 2 fürs Hauptstudium inkl. PB und 2 DAs und Vollzeitstelle..
ich hab mal ne Frage....ähm ich habe z. B: personalmanagement im HS gehwählt und habe gesehen das alle Seminare für 1 Woche abgelegt werden können......da wollte ich euch gerne fragen ob ihr es den auch so macht das ihr eine Woche die Semainra besucht und dann eben die Klausuren schreibt oder ist das eher unwahrscheinlich was ich mir hier vorgenommen habe???...
Insgesamt habe ich noch 4 Wochen vor dem Seminar im Perso-MA....ist bis dahin alles zu schaffen ..?
Ich habe alle PER-Seminare im einem Ritt gemacht und ebenso die Referate und Klausuren dazu. Das setzt ein wenig Disziplin und Sitzmuskeln voraus.
Wenn Du allerdings schon Probleme bei PER01 hast (Ich las hier irgendwo im Forum was von Dir und PER01), dann ist es wohl besser, Du suchst Dir erstmal aus, was Dir liegt. Es sind zwei Module dabei, bei denen Du ein Referat schreiben mußt. Die anderen beiden Module sind Klausuren.
Tip: Ich würde nur zu den Semianren gehen, wenn sicher ist, dass ich anschließend (=2 Wochen o.ä.) gleich die Klausur schreiben kann, da diese vom gleichen Dozenten gestellt wird.
Zudem glaube ich, dass man eine Anmeldefrist einhalten sollte. Also überleg es Dir schnell und gründlich!