Detail:
- Historische Entwicklung strateg. Mgmt. mit Problemen und Lösungsansätzen 6P.
- BEP erklären, Formel und grafisch darstellen 6P.
- Warum ist eine Abstimmung der Strategie, mit UN-Kultur wichtig? (so ähnlich) 3P.
- Irgendwas mit strateg. Zyklus> ich denke hier waren die Punkte Durchführungs- und Prämissenkontrolle, sowie die strategische Überwachung als Lösung gemeint 3P.
- Effektivität und Effizienz erklären 2P.
2.Komplex: AKAD Musterklausur
2.1 Unterscheiden Sie zwischen normativem, strategischem und operativem Management anhand von mind. vier selbst gewählten Kriterien 6P.
2.2 Nennen Sie die Bausteine des normativen M. anhand 2. St. Gallener 6P.
2.3 Charakterisieren Sie die drei Ebenen der Unternehmenskultur nach E.Schein, indem Sie die Ebenen zunächst allgemein erläutern und dann mit konkreten Beispielen für AKAD präzisieren 4P.
2.4 Visionen + für AKAD formulieren 6P.
2.5 CC,CB, CD erklären und Bsp. für AKAD 6P.
2.6 Probleme und Cancen einer starken UN-Kultur mit Bsp. für AKAD 4P.
2.7 Bleicher 4 Kriterien(waren angegeben) erläutern und zeichnen 6P.
3. Komplex Trentari mit SEP und SGE, Marktattraktivität etc. bitte ergänzen
Seminar war bei Prof. Dr. Fischer> ganz OK, allerdings Schwerpunkt Controlling
Die Fragen der letzten Klausuren reichen aus, um diese Klausur zu bestehen.
Viel Erfolg an alle!