STA 01 Klausur, 01.11.08 in Pinneberg

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Hallo,

also viel kann man nicht sagen: Es kamen nur Aufgaben dran, die hier auch schon gepostet wurden. Keine Überraschungen, nichts, was nicht schaffbar gewesen wäre.

Im Einzelnen kam dran:

Detailaufgaben:

- Tabelle mit Ereignis/Bestandsmassen zuordnen
- Tabelle mit Skalen zuordnen
- Zuordnen Merkmal, Merkmalsträger und 3 mögl. Merkmalsausprägungen nennen für: Tomatenpreis auf Markt, Temperaturmessung bei Patienten
- Stetige und diskrete Merkmale erklären
Weiß ehrlichgesagt nicht mehr genau, ob hier noch eine Frage fehlt...

Komplex 1

a) Umsätze eines Unternehmens liegen in folgenden Klassen vor:
0-2,5
2,5-7,5
7,5-15
15-30
30-50
50-100
Relative Häufigkeiten berechnen, Dichte berechnen.
Optimales Diagramm auswählen, Auswahl begründen und zeichnen (Histogramm)

b) Aus diesen Daten zusätzlich einen Polygonzug zeichnen. Unterschied Polygonzug und Verteilungspolygon erklären. Problematik bei Polygonzug erläutern.

c) Zusätzlich zu Unternehmen ist bekannt, aus welcher Region sie stammen (Nord, Ost, West, Süd). Kontingenztabelle mit Regional- und Umsatzdaten erstellen. (Soweit Daten vorhanden waren. Letztlich konnte man nur die Randhäufigkeiten reinschreiben.)

d) Umsatz: Bestands- oder Ereignismasse? Erläutern warum.

e) Tabelle Mitgliedszahlen in einem Verein war gegeben für 7 Jahre:
2000: 203
2001: ?
2002: ?
2003: 175
2004: 182
2005: ?
2006: 220
2007: 219
(oder so)
• Normieren auf den Wert von 2000.
• Auf welches Jahr muss normiert werden, damit 2007 ein möglichst hoher Wert erscheint und anschließend normieren.


Komplex 2

Habe ich nicht bearbeitet, war aber irgendwas mit Zeitreihen.


Alles in allem mit vernünftiger Vorbereitung gut machbar, auch zeitlich eigentlich kein Problem. Das Seminar im Vorfeld war bei Herrn Sparfeld und hat sehr gut auf die Klausur vorbereitet.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Nur kurz zur Info:

Die Noten sind heute online! :D
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Antworten