STL01 Frage!

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
V
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 202
Registriert: 12.09.07 15:36

Hallo Ihr Lieben und Mitleidenden :-),

ich wollte mich demnächst an STL01 ran machen und habe hierzu einige Fragen an Euch.

1. Muss ich den WIR01 vor STL01 machen um ein besseres Verständnis zu haben?

2. Den Onlinetest muss jeder Student machen oder? Hab in der Vh irgenetwas gelsen mit wer die Hefte vor 2007 erhalten hatmuss den Online Test machen und die anderen nicht bla bla ...???

3. Denkt Ihr das eine Vorbereitungszeit von ca. 5 Wochen für die 5 Hefte reicht...würde gerne am 06.12 in Stgt schreiben und bin am rätzeln ob mir die Zeit reicht...meine Lernzeit sieht wie folgt aus: ca. 2-3 Stunden unter der Woche und am WE bis der Arzt kommt *ggg* also je 6-8 h. Sa. und So.

Wäre Euch dankbar wenn ihr mir sagt was ihr so im Schnitt gebraucht habt und vor allem wie viel Zeit ihr zur Verfügung hattet. Möchte mir nur gerne ein Bild machen...Und eine Bitte an die Skeptischen.....egaaaal ob einer schnell der langsam begreift ich will einfach nur wissen wie viel Wochen ihr so gebraucht habt.

Lieben Dank für jeden Kommentar.
LG
V.
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo V,
so wie ich es damals verstanden habe "musst" du den Onlinetest machen, wenn du schon die elektronischen Module erhalten hast mit der Artikel Nr. 9001707 und "darfst" ihn freiwillig machen, wenn du noch die alten gedruckten Module bekommen hast mit der Nr. 9001522. So stand es glaub mal in einem PDF von der AKAD. Wenn du den Test machen "musst", dann gilt dieser als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an Seminar/Prüfung.

WIR01 hatten wir (Dipl. Wirt. Inf.) gar nicht als Modul, sondern nur WIR04 von demher kann ich nicht viel darüber sagen nur soviel, dass WIR04 insofern etwas bei der Fallbearbeitung weitergeholfen hat, da man diese Subsumtionstechnik (oder wie immer diese heißt ;) )nicht nochmal "neu lernen" musste und schon etwas ein Gefühl für die Arbeit mit den Gesetzen und Fällen hatte.

Bei mir liegt STL01 schon eine Weile zurück, ich kann also keine genauen Lernzeitangaben mehr machen. Es kommt auch, wie du schon sagtest auf jeden selbst an. Dem einen liegen Rechtsthemen und er kommt schnell durch das Thema, anderen nicht... Ich habe mir damals etwas mehr Zeit gelassen mit dem Modul, da es meiner Ansicht nach nichts war, bei dem es gereicht hätte schnell ein paar Zeilen auswendig zu lernen und zu bestehen. Wir hatten eine bei uns im Kurs, die hatte beruflich schon recht viel damit zu tun und musst dementsprechen wenig lernen und Zeit aufwenden.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
VG
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

V hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben und Mitleidenden :-),

3. Denkt Ihr das eine Vorbereitungszeit von ca. 5 Wochen für die 5 Hefte reicht...würde gerne am 06.12 in Stgt schreiben... LG
V.
Hallo V.,

wie kommst Du auf die 5 Hefte? Bei mir sind es nur 3 Stück. Steht auch so im Modulwegweiser. Habe ich da was übersehen?

Zwecks Vorbereitungszeit - ich schreibe STL01 erst 2009 und habe 4 Wochen Vorbereitungszeit (allerdings für 3 Hefte) angesetzt! 1 Woche je Lektion und eine Woche wiederholen. Allerdings ist das sehr individuell. Ich hab meist ne 40-45 Stundenwoche. Wenn Du weniger arbeitest, könntest Du es auch in einer kürzeren Zeit schaffen.

Gruß
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
V
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 202
Registriert: 12.09.07 15:36

Hallo AlexR,

bei mir sind es 5 Hefte mit WIR01 LE1/LE2 und dann ja noch STL01 mit 3 heften.

Weil WIR01 ist Grundlagen des Wirtschaftsrechts glaub ich...und ich denke das es Voraussetzung für das bessere Verständnis für STL01 ist oder??
Hab immernoch keine Antwort von der Beraterin bei der FH bekommen...grrr....

lg V.
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Also wie man drauf kommt, dass WIR und STL zusammenhängen :?:
Gut, geht um Gesetze - das wars aber schon.

WIR: (Arbeitsschritte)
1) Anspruchsgrundlage definieren (§ xxx BGB)
2) Voraussetzungen prüfen
3) Subsumieren
4) Fazit ziehen

Ohen diese Reihenfolge hagelt es Punktabzug bis zur Unkenntlichkeit.

STL:
Paragraph finden, Frage beantworten fertig.
Bei den Komplexaufgaben vielleicht ein paar mehr zusammenfügen aber das hat nichts mit der Vorgehensweise in WIR zu tun.

Ich habe in STL mit ner 3,7 fast kläglich versagt nud es gehasst und mit liebender Hingabe WIR gelernt und geschrieben (Note noch nicht da). Da liegen für mich Galaxien dazwischen.

Also betrachte die beiden Fächer losgelöst voneinander. STL und WIR ist so wie BWL03 und BWL05

Beides irghendwie BWL aber doch sehr unterschiedlich.

Salü
FX
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo

..nicht zu vergessen: bei steuerlehre brauchst du auf jeden fall die abgabenordnung (AO)---> wesentlicher zusammenhang zwischen steuerrecht und gesetz..Mit AO konnte so gut wie die hälfte der detailfragen beantworten, allerdings liegt es bei mir schon eine weile zurück;-)
Viel erfolg!
gruss
robi :D
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Hi Robina,

aber die AO war kein Bestandteil von WIR02 bei uns vor ein paar Tagen.

Gd n8
FX
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hi fx

habe auch stl und wirtschaftsrecht allgemein gemeint und nicht wir02..
Habe mich vielleicht etwas verwirrend ausgdrückt..sorry;-)

gruss
robi :D
V
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 202
Registriert: 12.09.07 15:36

Hallo,

ja ja ich verpeil wieder mal wie immer alles*g

Hab jetzt so langsam auch begriffen das WIr nun wirklich nichts mit dem STL hat...wurde mir bereits auch bei der VH von der Beraterin gesagt..ich habe immer irgendwie gedacht das WIR01 die Grundlage wäre damit ich auf STL01 aufbauenkann..aber hab mich geirrt...somit reichen mir ja wohl 5 Wochen durch und durch

Vielen Dank für Eure Hilfe, Tipps und Anworten :-)
lg V.
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

FX hat geschrieben: WIR: (Arbeitsschritte)
1) Anspruchsgrundlage definieren (§ xxx BGB)
2) Voraussetzungen prüfen
3) Subsumieren
4) Fazit ziehen

Ohen diese Reihenfolge hagelt es Punktabzug bis zur Unkenntlichkeit.

STL:
Paragraph finden, Frage beantworten fertig.
Bei den Komplexaufgaben vielleicht ein paar mehr zusammenfügen aber das hat nichts mit der Vorgehensweise in WIR zu tun.
FX
Hallo Christoph!

Benötigt man in STL keine Subsumtionstechnik?
Das wäre ja super, ist zwar sehr hilfreich, weil man sich mit dem Paragraphen sinnvoll auseinandersetzt, aber ich gehöre nicht zu den "Schnellsschreibern" und bei der Subsumtionstechnik kommen doch viel mehr Seiten zusammen! Krieg da immer Krämpfe im Schreibarm :lol:
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Grüß Dich Alex,

ne, also bei uns vor urgh...10 Monaten in STL war Subsumieren ein noch unbekanntes Fremdwort :-)

Da ging es mehr so um Fragen wie:

Detail:
Wie setzt man Goldmünzen ab,
ein gebrauchtes Auto, wo steht das,
Verjährungsfristen
Strafen bei Verzug der Abgabe usw.

Komplex
erstellen einer Einkommensteuererklärung als Komplexaufgabe
(Damals: Mitarbeiter will Fortbildung, kriegt die nicht genehmigt, nimmt unbezahlten Urlaub, Entfernung von Wohnung zu Fortbildungsstelle soundsoviel, Übernachtung, Heimfahrt, Verpflegung usw. Also so was in der Art.

Dieses Subsumieren war definitiv nicht Bestandteil der STL01 Klausur, kommt auch so in den Akad-Heften nicht vor (oder vorsichtig ausgedrückt: Vor 10 Monaten wars noch so).

Also eigentlich easy :-)
Wenn man den Sinn hinter so fiesen Komplexaufgaben sieht.

Salü,
Christoph
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Schnell wie immer...
Der Christoph ist wirklich ein Turboantworter! :D

Vielen Dank für die Info!
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Hahahahah Danke für die Blumen... verboig...:-)

Liegt aber daran, dass ich die Seite von 0700-1700 Uhr im Dauer-On-Modus habe....:-)

Wenn Du wegen STL noch was braquchst, sag Bescheid....
Salü
Naui
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Noch eine kleine Anmerkung aus unserer Prüfung damals:
Ich kann euch zustimmen, auch bei uns wurde zwar keine reine "Fallbearbeitung" im engeren Sinne, wie z.B. in WIR04 verlang - also keine Subsumtion im eigentlichen Sinne, aber beim Lösungs-Vorgehen und der Arbeit mit den Gesetzen hat zumindest mir Persönlich ein schrittweises Vorgehen (also ähnlich Subsumtion: WENN-DANN-SONST *informatikerdenken* ;) ) bei ein paar Fragen schon sehr weiter geholfen. Und Notentechnisch kam damit auch ein recht gutes Ergebnis dabei raus...

Hauptsächlich waren es aber wirklich "Prosafragen", vor allem in den Detailaufgaben.

Aber der eine oder andere legt sich mit der Zeit eine persönliche Vorgehensweise/Methode in Klausuren, bei denen mit Rechtsquellen gearbeitet wird zurecht und schaden kann es sicherlich nicht, wenn man davon schon mal was gehört hat... auch wenn es nicht explizit verlangt wird *klugscheiß* ;)
Benutzeravatar
FX
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 397
Registriert: 17.10.05 12:28
Wohnort: Friedrichsdorf

Wiiiiiieeeeeeeeeeeee recht gute Note... was hattest Du denn damals? :-)
Gibts ja nicht, es gibt sie noch, die guten Noten in STL01 (scheinbar :-) )
Antworten