Wie geht man an Differentialrechnen ran?

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Benutzeravatar
lenhart08
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 119
Registriert: 29.04.07 12:46
Wohnort: - - -

Hi all.

Will jetzt mit Differentialrechnen anfangen.
Wie geht Ihr an die Sache ran. Habe schon die ersten Seiten gelesen.

puhhhhh..........

Auf was sollte man sich konzentrieren bzw. vorbereiten?

Gruss und Danke
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Wichtig ist, dass du übst. Ohne üben geht bei WIM03 nix.

In der Klausur kommen immer wieder ähnliche Sachen dran.
Stetigkeit, Ableitungen. Schau dir die Übungklausur und die Ruff Aufgaben an. Wenn du die kannst, bist du vorbereitet. Gar nicht so schwer, wenn es mal Klick gemacht hat.

Wenn du noch nach dem Klick suchst? Hmmm...üben. Wenn das nichts hilft: Die ersten 2 Hefte lesen und notieren, wo es bei den Aufgaben hängt und diese Schwierigkeiten mit verschiedenen Leuten (auch Nachhilfe) durchsprechen. Manchmal kommt der Klick dadurch wie es jemand erklärt.....

Good luck//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

was auch noch helfen KANN:

wenn man irgendwo einfach den roten Faden nicht finden kann, einfach mal die Unterlagen weglegen und am nächsten Tag zwei, drei Seiten zurückblättern und alles nochmal lesen - häufig wundert man sich dann, warum es vorher nicht verstanden hat.

Wenn man nicht alles auf Anhieb versteht, sollte man unbedingt auch Papier und Stift nehmen und die Rechenschritte im Heft alle selber nachvollziehen.

Ich persönlich halte es auch gerade bei diesem Modul für falsch, sich unter Zeitdruck zu setzen. Lieber gründlich und häppchenweise.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
BWLJackson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 11.09.05 18:21
Kontaktdaten:

wim03 war für mich der absolute horror!

Was hat geholfen? Ich hatte folgende Voraussetzungen:
- keine Ahnung von nichts
- etwas Geld übrig
- ich war zeitlich flexibel
- wollte es schnell hinter mir haben

ich habe mir dann ein sehr gutes buc gekauft welches mir aber auch nicht geholfen hatte - nach durcharbeiten der hefte war klar, wenn ich mir das alleine beibringe, dann werde ich sehr lange brauchen.
habe mir dann eine nachhilfe gesucht - die hat mir die wichtigen sachen vermittelt so dass ich nach dem zweiten anlauf mit einer 3,3 rausgegangen bin
ohne nachhilfe hätte ich ds nicht gepackt!
mFg

[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

vielleicht nach meiner Erfahrung mit dem (gescheiterten) Mathematik-Studium bei der FernUni Hagen und dem Material der AKAD (das m.E. um Längen besser aufbereitet ist):

Mathematik nur mittels Lehrbriefen zu vermitteln ist extrem schwer. Mathematik ist ein Fach, das Interaktion mit dem Lernenden benötigt (insofern bringen Vorlesungen in der Uni auch wenig). Der Punkt ist: bei fast allen anderen Stoffen kann man durchaus auch weiterlesen, wenn man mal eine Kleinigkeit nicht oder nicht richtig verstanden hat. Bei Mathe geht das meist überhaupt nicht. D.h. man ist gezwungen, alles zu verstehen. Wenn man irgendeine Grundlage nicht verstanden hat, kann man alles darauf aufbauende zwangsläufig nicht mehr richtig verarbeiten.

Hinzu kommt, daß Mathematik eher abstrakt ist. Wenn man erklärt bekommt, wie ein Marketing-Instrument funktioniert, kann man sich da etwas drunter vorstellen. Wenn man eine e-Funktion ableitet, kann man sich das bildlich beim besten Willen normalerweise nicht vorstellen.

Ein guter Mathe-Lehrer kann einem aber helfen, über solche Stolpersteine hinweg zu kommen. Man muß die Logik hinter solchen Dingen erkennen. Wenn man das, was ein Buch vorgibt, nicht versteht, ist da Ende der Erkenntnis. Ein Mathe-Lehrer könnte aber verschiedene Erklärungen anbieten (jedenfalls sollte er das können) - eine davon versteht man vielleicht.

Aber nochmal: ich denke, ein Grundproblem ist auch eben, daß man in anderen Gebieten dazu neigt, etwas kurzerhand wegzulassen, wenn man da Verständnisprobleme hat und man kann trotzdem den Rest verstehen. Das geht in den Mathe-Modulen meist nicht.

Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

Ihr werdet mich jetzt alle hassen aber: WIM03 bei der AKAD hat mir das erste Mal gezeigt, dass Differentialrechnung einen praktischen Bezug haben kann..

Mein Mathe-Leistungskurs-Lehrer hat das nicht geschafft.. Bei ihm hatte ich mit Müh und Not eine 3.. in der WIM03-Klausur überraschenderweise eine 1,0 :P

Mit Sicherheit hilft bei diesem Modul nur üben, üben, üben.. Und sich nicht wuschig zu machen, dass man beim ersten Mal lesen nicht gleich alles versteht!

Viel Erfolg!

Daniel :P
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

@Daniel: Das könnte meine "Lebensgeschichte" sein ;)

Nur Mut, ich hatte mir dieses Modul wirklich viiiiiiiiiel schwerer vorgestellt als es sich dann hinterher rausstellte.
Keinen Bammel haben, die Übungsaufgaben rechnen und versuchen nachzuvollziehen, und nicht jeden Mathematischen Formelbeweis versuchen zu verstehen in der Klausur geht es mehr um die Umsetzung....
Benutzeravatar
BWLJackson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 11.09.05 18:21
Kontaktdaten:

Hawkmoon082 hat geschrieben:WIM03 bei der AKAD hat mir das erste Mal gezeigt, dass Differentialrechnung einen praktischen Bezug haben kann..
...es kann nicht nur...es hat sogar

in der praxis wendet das wahrscheinlich kaum jemand an....auf jeden fall habe ich noch kein Unternehmen gesehen, was eine Kostenfunktion hatte
mFg

[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Antworten