Hallo Zusammen,
es gibt so den einen oder anderen Punkt, der vor Vertragsunterzeichnung von der Akad versprochen wurde, aber nie gehalten wurde. Ich will die Akad damit ja nicht der Lüge bezichtigen, aber klar ist nun leider mal, dass keiner deswegen nun das Studium wieder hinwerfen würde. Um Verbesserungen zu erzielen ist es scheinbar nötig, dass die Vertragsunterschriften aufgrund dieser Themensammlung abnehmen oder die Betreuer zumindest vor der Unterschrift damit konfrontiert werden.
Also tragt sachlich(!) dazu bei, was Euch vor der Vertragsunterschrift von Akad versprochen wurde und nun leider nicht so ist. Ich fang mal an:
a) >90 Prozent der Seminartermine im Grundstudium sind an Samstagen. Das steht im übrigen so auch auf der Homepage. Tatsache ist, zumindest in Stuttgart, dass es definitiv NICHT so ist wie versprochen.
b) Es kommt bald eine neue virtuelle Hochschule, also gewöhnt Euch erst gar nicht so intensiv an die bisherige Hochschule. *gäääähhhhn* das Thema hat schon SOOOO einen lagen Bart und es tut sich nahezu nichts.
c) Der Versandplan wird individuell auf jeden persönlich zugeschnitten, so wie auch die Termine liegen. Das ist leider völliger Blödsinn. Es gibt je Studiengang einen Versandplan, da einzelne Seminare aufeinander aufbauen. Wer aber einen individuellen Versandplan haben möchte, der muß dafür Geld bezahlen und ich auch noch selbst erstellen. Termine sind hierzu aber maximal 1 Jahr im Voraus bekannt.
also, dann legt mal los ...
Grüsse
[/b]
Was wurde Euch VOR Vertragsunterzeichnung versprochen?
Hallo Cyberman,
die Aussagen bezüglich des Versandplanes und der VH wurden mir gegenüber nicht getroffen. (Kann auch daran liegen, dass ich bereits seit über 2 Jahren dabei bin und meine Info-Gespräche vor ca. 3 Jahren hatte)
Bezüglich der Seminartermine muss es wohl auch am Standort Stuttgart liegen.
Am Studienzentrum München sind bisher tatsächlich mind. 90 % der Seminartermine an einem Samstag...daher kann ich hier nicht klagen.
Wär mal interessant, wie es an den anderen SZ aussieht...
Kleiner Tip bezüglich des Versandplanes, ich hab die Sprintvariante gewählt, obwohl ich aufgrund meiner beruflichen Belastung de facto nur die Standardvariante schaffe. Da mir die Pensen jedoch viel schneller zugesendet wurden, als ich die Module absolvieren konnte, hatte ich bald einen großen "Vorsprung" an Lernmaterial, so dass ich bei der Seminarplanung sehr flexibel bin/war. Nachteil - kostet halt im Moment etwas mehr, da Du die Gesamtgebühr in etwas weniger Raten zahlst und die einzelne Rate ergo etwas höher ausfällt. Da die meisten AKAD-Studenten aber berufstätig sind, dürfte das vom finanziellen Aspekt her kein so großes Problem sein.
Schönes WE!
Alex
die Aussagen bezüglich des Versandplanes und der VH wurden mir gegenüber nicht getroffen. (Kann auch daran liegen, dass ich bereits seit über 2 Jahren dabei bin und meine Info-Gespräche vor ca. 3 Jahren hatte)
Bezüglich der Seminartermine muss es wohl auch am Standort Stuttgart liegen.
Am Studienzentrum München sind bisher tatsächlich mind. 90 % der Seminartermine an einem Samstag...daher kann ich hier nicht klagen.
Wär mal interessant, wie es an den anderen SZ aussieht...
Kleiner Tip bezüglich des Versandplanes, ich hab die Sprintvariante gewählt, obwohl ich aufgrund meiner beruflichen Belastung de facto nur die Standardvariante schaffe. Da mir die Pensen jedoch viel schneller zugesendet wurden, als ich die Module absolvieren konnte, hatte ich bald einen großen "Vorsprung" an Lernmaterial, so dass ich bei der Seminarplanung sehr flexibel bin/war. Nachteil - kostet halt im Moment etwas mehr, da Du die Gesamtgebühr in etwas weniger Raten zahlst und die einzelne Rate ergo etwas höher ausfällt. Da die meisten AKAD-Studenten aber berufstätig sind, dürfte das vom finanziellen Aspekt her kein so großes Problem sein.
Schönes WE!
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
Also sind das wirkliche Probleme?
Versandplan?
Ich habe im September 2005 angefangen - ich habe alle Lektionen und Klausuren nacheinander wie im Versandplan aufgeführt abgearbeitet. Im September bin ich mit dem GS fertig.
Warum brauche ich eigentlich einen anderen Versandplan?
Hier bekommt man doch nur Probleme wenn man meint, alles anders als die "Erfinder" machen zu müssen.
Thema neue VH - hat man mir nicht versprochen. Ich habe aber auch mit der aktuellen kein Problem. Eine neue virtuelle Hochschule wird nichts an den Inhalten und der Mitarbeit der Studenten ändern.
Was soll da besser werden? Was soll mir eine buntere VH für mein Studium nützen?
Seminartermine - bei mir waren 71% der Termine an Samstagen - hier gibt es Verbesserungsbedarf finde ich. Viele Räume sind am Samstags frei (Stuttgart) - daran kann es nicht liegen. Dozenten die Samstag arbeiten wollen muss man erst mal finden. Viele sind ja alte Hasen und haben noch einen guten Job woanders. Wer von uns arbeitet gerne Samstags? Kein Argument aber wie gesagt, sollte besser werden. Im HS finde ich es eine volle Katastrophe.
Was man mir hier versprochen hat, weiß ich garnicht mehr.
Mir hat man aber versprochen, dass es sicher kein Spaziergang wird - dies hat sich bewahrheitet.
Rock'n Roll
Versandplan?
Ich habe im September 2005 angefangen - ich habe alle Lektionen und Klausuren nacheinander wie im Versandplan aufgeführt abgearbeitet. Im September bin ich mit dem GS fertig.
Warum brauche ich eigentlich einen anderen Versandplan?
Hier bekommt man doch nur Probleme wenn man meint, alles anders als die "Erfinder" machen zu müssen.
Thema neue VH - hat man mir nicht versprochen. Ich habe aber auch mit der aktuellen kein Problem. Eine neue virtuelle Hochschule wird nichts an den Inhalten und der Mitarbeit der Studenten ändern.
Was soll da besser werden? Was soll mir eine buntere VH für mein Studium nützen?
Seminartermine - bei mir waren 71% der Termine an Samstagen - hier gibt es Verbesserungsbedarf finde ich. Viele Räume sind am Samstags frei (Stuttgart) - daran kann es nicht liegen. Dozenten die Samstag arbeiten wollen muss man erst mal finden. Viele sind ja alte Hasen und haben noch einen guten Job woanders. Wer von uns arbeitet gerne Samstags? Kein Argument aber wie gesagt, sollte besser werden. Im HS finde ich es eine volle Katastrophe.
Was man mir hier versprochen hat, weiß ich garnicht mehr.
Mir hat man aber versprochen, dass es sicher kein Spaziergang wird - dies hat sich bewahrheitet.
Rock'n Roll
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Ich bin zufrieden mit dem vorgegebenen Versandplan der AKAD. Die werden sich sicher schon etwas dabei gedacht haben. Das ein individueller Plan erstellt werden kann, finde ich gut - solange dies wirklich nötig ist, weil zum Beispiel ein Studierender oft auf Firmenreisen ist o.ä.
Termine in Pinneberg fallen auf Freitags und Samstags.
Termine in Pinneberg fallen auf Freitags und Samstags.
Hallo,
studiere Aufbau BWL und bei mir waren im Grundstudium ca. 90 % am Samstag (meistens Stuggi und München), im HS aber nur 30%.
Das die AKAD Probleme hat, für Samstag Dozenten zu bekommen, kann ich mir gut vorstellen. Gerade die freien Dozenten, die gut gebucht sind, werden da nicht so flexibel sein. Die Kröte müssen wir wohl im HS schlucken.
Was mich aber echt nervt, sind die Klausuren in der Woche. Habe jetzt noch 4 Klausuren vor mir und muß dafür 4 Tage Urlaub nehmen, um zwei Stunden Klausur zu schreiben.
Gerade für diese Klausuren braucht man nur einen Raum und eine Aufsicht, ich denke das sollte am Wochenende machbar sein.
Gruß
Ken.
studiere Aufbau BWL und bei mir waren im Grundstudium ca. 90 % am Samstag (meistens Stuggi und München), im HS aber nur 30%.
Das die AKAD Probleme hat, für Samstag Dozenten zu bekommen, kann ich mir gut vorstellen. Gerade die freien Dozenten, die gut gebucht sind, werden da nicht so flexibel sein. Die Kröte müssen wir wohl im HS schlucken.
Was mich aber echt nervt, sind die Klausuren in der Woche. Habe jetzt noch 4 Klausuren vor mir und muß dafür 4 Tage Urlaub nehmen, um zwei Stunden Klausur zu schreiben.
Gerade für diese Klausuren braucht man nur einen Raum und eine Aufsicht, ich denke das sollte am Wochenende machbar sein.
Gruß
Ken.
ach ja, zu den Versprechungen...
d) ....mir ist gesagt worden, ich kann jederzeit während des Studiums ein Urlaubssemester beantragen.
Das stimmt nicht. Nur während der Versandphase kann ein Urlaubssemester genommen werden, nicht in der kostenlosen Verlängerungsphase. Diese Erkenntnis kam für mich leider zu spät.
Gruß
Ken
d) ....mir ist gesagt worden, ich kann jederzeit während des Studiums ein Urlaubssemester beantragen.
Das stimmt nicht. Nur während der Versandphase kann ein Urlaubssemester genommen werden, nicht in der kostenlosen Verlängerungsphase. Diese Erkenntnis kam für mich leider zu spät.
Gruß
Ken
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
Also, es sind wirklich keine probleme...und jedem es recht machen, ist wie immer eine illusion.
Die VH funktioniert, infos sind enthalten, beiträge werden beantwortet und ein neues mailsystem gibt es auch..also, ich wüsste nicht, was darüber zu meckern gibt..
die seminare und klausuren unter der woche bedarfen urlaubstage, so ist es nun mal. Es kann nicht immer alles am samstag stattfinden und wenn man sich entscheidet, nebenberuflich zu studieren, dann nimmt man auch in den kauf, urlaubstage zu opfern.
Die akad mitarbeiter sind stets freundlich und hilfsbereit und eine auskunft bekommst immer..früher oder später..also kein grund zu jammer..
Vielleicht sollte man nicht vergessen, dass es sich um ein studium handelt und nicht um ein kletterverein..
grüße
robina
Die VH funktioniert, infos sind enthalten, beiträge werden beantwortet und ein neues mailsystem gibt es auch..also, ich wüsste nicht, was darüber zu meckern gibt..
die seminare und klausuren unter der woche bedarfen urlaubstage, so ist es nun mal. Es kann nicht immer alles am samstag stattfinden und wenn man sich entscheidet, nebenberuflich zu studieren, dann nimmt man auch in den kauf, urlaubstage zu opfern.
Die akad mitarbeiter sind stets freundlich und hilfsbereit und eine auskunft bekommst immer..früher oder später..also kein grund zu jammer..
Vielleicht sollte man nicht vergessen, dass es sich um ein studium handelt und nicht um ein kletterverein..

grüße
robina
- akadianer07
- Forums-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 27.01.08 10:09
Hallo zusammen,
ich sehe das eigentlich auch nicht so dramatisch. Insgesamt finde ich macht die AKAD ihre Sache echt gut und ich kann robina nur zustimmen.
Das Problem mit dem Versandplan lässt sich umgehen, indem man sich bei Bedarf einfach ein paar Lerneinheiten vorher schicken lässt oder die Sprint-Variante wählt.
Die VH ist zwar nicht besonders schön, erfüllt aber ihren Zweck.
Ein Problem sind für mich auch die vielen Seminare und Klausuren unter der Woche. Bei manchen Seminaren, die nur zwei mal im Jahr statt finden und dann auch noch unter der Woche, kann ich das absolut nicht nachvollziehen. Wenn aber nun mal Seminare über 2 oder 3 Tage gehen ist auch klar, dass die nicht am WE laufen können.
Hier sehe ich insgesamt noch etwas Optimierungsbedarf.
Aber da jetzt nen Aufstand anzuzetteln finde ich echt übertrieben.
Gruß
Akadianer07
ich sehe das eigentlich auch nicht so dramatisch. Insgesamt finde ich macht die AKAD ihre Sache echt gut und ich kann robina nur zustimmen.
Das Problem mit dem Versandplan lässt sich umgehen, indem man sich bei Bedarf einfach ein paar Lerneinheiten vorher schicken lässt oder die Sprint-Variante wählt.
Die VH ist zwar nicht besonders schön, erfüllt aber ihren Zweck.
Ein Problem sind für mich auch die vielen Seminare und Klausuren unter der Woche. Bei manchen Seminaren, die nur zwei mal im Jahr statt finden und dann auch noch unter der Woche, kann ich das absolut nicht nachvollziehen. Wenn aber nun mal Seminare über 2 oder 3 Tage gehen ist auch klar, dass die nicht am WE laufen können.
Hier sehe ich insgesamt noch etwas Optimierungsbedarf.
Aber da jetzt nen Aufstand anzuzetteln finde ich echt übertrieben.
Gruß
Akadianer07
Hi Zusammen,
also ich bin mit der AKAD auch nicht so zufrieden.
Ich hab mit ner Freundin zusammen angefangen zu studieren und wir wollen das Bachelor Studium BWL in der Sprint Variante so schnell wie möglich hinter uns bringen.
Doch da liegt auch schon das Problem. Zu Beginn haben wir unser Material nicht rechtzeitig zugeschickt bekommen, obwohl wir innerhalb kürzester Zeit Seminare besuchen wollten und wenn man sich den Klausurplan anschaut, ist es auch fast illusorisch das Studium innerhalb von 3 Jahren zu schaffen. Die Termine für einen Standort und je Semester sind selten mit dem Versandplan in Übereinkunft zu bringen. D.h. entweder fährt man zu einem anderen Standort und gibt dafür zusätzliches Geld aus oder schafft es halt nicht die Module eines Semesters in einem Semester(6Mon.) zu schaffen.
Außerdem zahlen wir eine Menge Geld doch wofür? So überzeugend ist der Service nicht. In Pinneberg hört man oft genug "Kann ich nicht sagen" bzw. " Das ist leider so". Doch wir bezahlen für ein privates, angeblich auf uns zugeschnittenes Studium: Wie kann es dann aber sein, dass es zu wenig Seminartermine je Standort, nicht aktualisierte Hefte, eine langsame und nicht gerade benutzerfreundliche VH und Foren gibt, wo die Online Dozenten es nicht mal schaffen innerhalb von ner Woche oder sogar nie auf Einträge zu antworten oder wenn nur Kommentare geben wie "Kann ich nichts zu sagen", "bitte schauen sie sich Eintrag so und so an"- wofür werden sie dann aber bezahlt? Außerdem muss man sich 4 Wochen vorher zu einem Seminar und ner Klausur anmelden und wenn man nur einen Tag zuspät kommt, muss man anrufen und die Betreuer bequatschen und Widerworte anhören und nicht einfach: "Kein Problem, wir nehmen sie noch mit auf". Ich hab es noch nie erlebt, dass ein Seminar völlig ausgebucht war.
Freiversuche müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt des Materials beantragt werden, auch wenn man sich das Material z.B. halbjährlich zuschicken lässt und die Voraussetzungen je Modul erst in der Vorbereitung darauf checkt. Hat man die Frist nicht eingehalten, wird keine Möglichkeit eingeräumt, den Freiversuch trotzdem zu erhalten.
Auch die Seminarplanung wird einem nicht leicht gemacht, da man sowohl den Terminplan, die SPO und die Anhänge und den Versandplan benötigt, um sich einen Überblick über Voraussetzungen, Gewichtung und Bewertung zu machen. Doch hilfreich und zeitsparend ist das nicht gerade für Berufstätige. Warum kann es nicht ein Dokument geben, indenen dieses alles einfach vereinigt ist. Das kann für das Geld doch nicht zuviel verlangt sein.
Ich hab mich vor dem AKAD Studium ausführlich informiert und vorbereitet, doch vieles erfährt man leider aber erst, wenn man selbst richtig dabei ist.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die Methode der AKAD nicht gut finde. Ganz im Gegenteil: Ich bin froh, dass es eine solche Möglichkeit gibt und auch das Konzept ist super, aber die Organisation der Akad und das Angebot als Dienstleister müssen unbedingt besser werden.
Ich hoffe, dass sich einige Sachen schnellstmöglich ändern, damit man wirklich in der Organisation seines Studiums unterstützt und nicht gebremst wird.
Machts gut und weiterhin viel Erfolg im Studium.
also ich bin mit der AKAD auch nicht so zufrieden.
Ich hab mit ner Freundin zusammen angefangen zu studieren und wir wollen das Bachelor Studium BWL in der Sprint Variante so schnell wie möglich hinter uns bringen.
Doch da liegt auch schon das Problem. Zu Beginn haben wir unser Material nicht rechtzeitig zugeschickt bekommen, obwohl wir innerhalb kürzester Zeit Seminare besuchen wollten und wenn man sich den Klausurplan anschaut, ist es auch fast illusorisch das Studium innerhalb von 3 Jahren zu schaffen. Die Termine für einen Standort und je Semester sind selten mit dem Versandplan in Übereinkunft zu bringen. D.h. entweder fährt man zu einem anderen Standort und gibt dafür zusätzliches Geld aus oder schafft es halt nicht die Module eines Semesters in einem Semester(6Mon.) zu schaffen.
Außerdem zahlen wir eine Menge Geld doch wofür? So überzeugend ist der Service nicht. In Pinneberg hört man oft genug "Kann ich nicht sagen" bzw. " Das ist leider so". Doch wir bezahlen für ein privates, angeblich auf uns zugeschnittenes Studium: Wie kann es dann aber sein, dass es zu wenig Seminartermine je Standort, nicht aktualisierte Hefte, eine langsame und nicht gerade benutzerfreundliche VH und Foren gibt, wo die Online Dozenten es nicht mal schaffen innerhalb von ner Woche oder sogar nie auf Einträge zu antworten oder wenn nur Kommentare geben wie "Kann ich nichts zu sagen", "bitte schauen sie sich Eintrag so und so an"- wofür werden sie dann aber bezahlt? Außerdem muss man sich 4 Wochen vorher zu einem Seminar und ner Klausur anmelden und wenn man nur einen Tag zuspät kommt, muss man anrufen und die Betreuer bequatschen und Widerworte anhören und nicht einfach: "Kein Problem, wir nehmen sie noch mit auf". Ich hab es noch nie erlebt, dass ein Seminar völlig ausgebucht war.
Freiversuche müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt des Materials beantragt werden, auch wenn man sich das Material z.B. halbjährlich zuschicken lässt und die Voraussetzungen je Modul erst in der Vorbereitung darauf checkt. Hat man die Frist nicht eingehalten, wird keine Möglichkeit eingeräumt, den Freiversuch trotzdem zu erhalten.
Auch die Seminarplanung wird einem nicht leicht gemacht, da man sowohl den Terminplan, die SPO und die Anhänge und den Versandplan benötigt, um sich einen Überblick über Voraussetzungen, Gewichtung und Bewertung zu machen. Doch hilfreich und zeitsparend ist das nicht gerade für Berufstätige. Warum kann es nicht ein Dokument geben, indenen dieses alles einfach vereinigt ist. Das kann für das Geld doch nicht zuviel verlangt sein.
Ich hab mich vor dem AKAD Studium ausführlich informiert und vorbereitet, doch vieles erfährt man leider aber erst, wenn man selbst richtig dabei ist.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die Methode der AKAD nicht gut finde. Ganz im Gegenteil: Ich bin froh, dass es eine solche Möglichkeit gibt und auch das Konzept ist super, aber die Organisation der Akad und das Angebot als Dienstleister müssen unbedingt besser werden.
Ich hoffe, dass sich einige Sachen schnellstmöglich ändern, damit man wirklich in der Organisation seines Studiums unterstützt und nicht gebremst wird.
Machts gut und weiterhin viel Erfolg im Studium.
Gruß,
Dolobene
Dolobene
Hi Leute,
ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der AKAD. Es wird mir die Möglichkeit gegeben in dem Tempo vorwärts zu kommen in dem ich mich wohlfühle. Bei einer anderen Hochschule wäre das nie so möglich.
Klar gibt es Dinge, wenn rein organisatorisch etwas nicht funktionieren soll, bei denen ich auch gedacht hab: was dafür zahl ich so viel geld??? Aber habe bisher immer die Erfahrung gemacht, wenn man noch mal mit den Betreuern redet, kommt man doch meistens zu einer Lösung mit der ich dann auch zufrieden bin - Service!
Zu den Seminarterminen kann ich nur sagen dass ich im Grundstudium tatsächlich nur ganz wenige Termine an einem Freitag hatte. Und hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich 1,5 Wochen vor einem Seminar in München angerufen habe und ich konnte teilnehmen, war gar kein Problem.
Klar nervt es mich auch, wenn ich 6-7 Wochen auf ne Korrektur warten muss, aber das waren bisher bei mir eher die Ausnahmen - Gott sei Dank!.
Über den Versandplan kann ich auch nicht meckern. Er hat zwar manchmal nicht so gepasst wie ich Klausuren schreiben wollte, dann hab ich halt Lieferungen vorgezogen. So hat dass auch ganz gut geklappt.
Denke würde es wieder machen.
ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der AKAD. Es wird mir die Möglichkeit gegeben in dem Tempo vorwärts zu kommen in dem ich mich wohlfühle. Bei einer anderen Hochschule wäre das nie so möglich.
Klar gibt es Dinge, wenn rein organisatorisch etwas nicht funktionieren soll, bei denen ich auch gedacht hab: was dafür zahl ich so viel geld??? Aber habe bisher immer die Erfahrung gemacht, wenn man noch mal mit den Betreuern redet, kommt man doch meistens zu einer Lösung mit der ich dann auch zufrieden bin - Service!
Zu den Seminarterminen kann ich nur sagen dass ich im Grundstudium tatsächlich nur ganz wenige Termine an einem Freitag hatte. Und hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich 1,5 Wochen vor einem Seminar in München angerufen habe und ich konnte teilnehmen, war gar kein Problem.
Klar nervt es mich auch, wenn ich 6-7 Wochen auf ne Korrektur warten muss, aber das waren bisher bei mir eher die Ausnahmen - Gott sei Dank!.
Über den Versandplan kann ich auch nicht meckern. Er hat zwar manchmal nicht so gepasst wie ich Klausuren schreiben wollte, dann hab ich halt Lieferungen vorgezogen. So hat dass auch ganz gut geklappt.
Denke würde es wieder machen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.07 19:40
Hallo zusammen,
also ich bin insgesamt auch sehr zufrieden mit der AKAD. Hatte bisher keine gravierenden Probleme, bei Fragen waren die AKAD Mitarbeiter immer sofort behilflich.
Das einzige, was mich etwas stört, sind die Termine für einige Module; es gibt welche (z. B. C++, INT02), die nur zweimal im Jahr stattfinden, dann gibt es aber so viele Anmeldungen, dass in zwei Gruppen aufgeteilt wird. Sinnvoller wäre es hier sicherlich, mehr Termine über das Jahr verteilt anzubieten.
Viele Grüße
Alexandra
also ich bin insgesamt auch sehr zufrieden mit der AKAD. Hatte bisher keine gravierenden Probleme, bei Fragen waren die AKAD Mitarbeiter immer sofort behilflich.
Das einzige, was mich etwas stört, sind die Termine für einige Module; es gibt welche (z. B. C++, INT02), die nur zweimal im Jahr stattfinden, dann gibt es aber so viele Anmeldungen, dass in zwei Gruppen aufgeteilt wird. Sinnvoller wäre es hier sicherlich, mehr Termine über das Jahr verteilt anzubieten.
Viele Grüße
Alexandra
Hallo zusammen,
ich bin auch im Großen und Ganzen zufrieden.
Mich stört aber auch, dass einige Module wirklich nur 2 x im Jahr an 2 Standorten angeboten werden. (siehe alexandra09´s Beitrag)
Hier wären mehrere Termine wirklich sinnvoll und möglicherweise auch mehrere Standorte da ich wegen 1 Tag z.B. nicht von Augsburg nach Pinneberg reisen möchte.
ich bin auch im Großen und Ganzen zufrieden.
Mich stört aber auch, dass einige Module wirklich nur 2 x im Jahr an 2 Standorten angeboten werden. (siehe alexandra09´s Beitrag)
Hier wären mehrere Termine wirklich sinnvoll und möglicherweise auch mehrere Standorte da ich wegen 1 Tag z.B. nicht von Augsburg nach Pinneberg reisen möchte.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.09.05 19:23
- Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main
Hallöchen,
versprochen wurde mir nur eigentlich nur folgendes:
Das Studium wird kein Zuckerschlecken...
Dieses Versprechen wurde bisher auf jeden Fall gehalten.
Sonst bin ich zufrieden mit dem was die AKAD bietet. Meine Anfragen sind immer von den Betreuern innerhalb einer akzeptablen Zeitrahmens beantwortet worden. Ich habe meine Anfragen immer nett und höflich gestellt. Und genauso bekam ich auch meine Antworten.
Sicherlich könnte einiges besser laufen. Die VH hat schon etwas von nostalgischer Internetechnologie und die eine oder andere Klausurkorrektur hätte durchaus flotter sein können. Bis zu 8 Wochen Wartezeit ist nicht vertretbar. Und die darauffolgende Eingabe der Noten in die VH geht manchmal auch sehr zögerlich von statten.
Das die Seminare nun vielleicht nicht im angebenen Rahmen auf einen Samstag stattfinden mag der eine oder andere störend finden. Ob man bei anderen Anbietern besser bedient ist, mag ich anzweifeln. Ehrlich gesagt bin ich auch mal froh wenn ein Seminar unter der Woche stattfindet. Nach einer 50 Stunden-Woche inkl. Dienstreisen bin ich mal ganz froh wenn ich Samstags nicht auf ein Seminar muss und mir dadurch künstlich eine 6-Tage-Woche verpasse.
Natürlich ist es doof wenn dafür Urlaubstage flöten gehen. Aber am Ende weiß ich auch wofür (hoffentlich!)
Gruß
Marcus
versprochen wurde mir nur eigentlich nur folgendes:
Das Studium wird kein Zuckerschlecken...
Dieses Versprechen wurde bisher auf jeden Fall gehalten.
Sonst bin ich zufrieden mit dem was die AKAD bietet. Meine Anfragen sind immer von den Betreuern innerhalb einer akzeptablen Zeitrahmens beantwortet worden. Ich habe meine Anfragen immer nett und höflich gestellt. Und genauso bekam ich auch meine Antworten.
Sicherlich könnte einiges besser laufen. Die VH hat schon etwas von nostalgischer Internetechnologie und die eine oder andere Klausurkorrektur hätte durchaus flotter sein können. Bis zu 8 Wochen Wartezeit ist nicht vertretbar. Und die darauffolgende Eingabe der Noten in die VH geht manchmal auch sehr zögerlich von statten.
Das die Seminare nun vielleicht nicht im angebenen Rahmen auf einen Samstag stattfinden mag der eine oder andere störend finden. Ob man bei anderen Anbietern besser bedient ist, mag ich anzweifeln. Ehrlich gesagt bin ich auch mal froh wenn ein Seminar unter der Woche stattfindet. Nach einer 50 Stunden-Woche inkl. Dienstreisen bin ich mal ganz froh wenn ich Samstags nicht auf ein Seminar muss und mir dadurch künstlich eine 6-Tage-Woche verpasse.
Natürlich ist es doof wenn dafür Urlaubstage flöten gehen. Aber am Ende weiß ich auch wofür (hoffentlich!)
Gruß
Marcus

Hallo zuammen,
zweierlei:
Erstens: Man sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht aus den Augen verlieren und sich mal anschauen, wie teuer private Hochschulen andernorts sind - da ist die AKAD dann wieder gar nicht so exorbitant teuer (obwohl das Geld fraglos auch für mich ein ganz schöner Batzen war). Man sollte das nicht unterschätzen, was die ganze Betreuung kostet und was das Studienmaterial selber wert ist - man vergleiche mal mit Fachbüchern.
Zweitens: Ich kann die eingangs erwähnten Versprechungen absolut nicht nachvollziehen. Ich war bei mehreren Info-Veranstaltungen dabei (zu denen jeder Interessent gehen könnte) und ich kann mir nicht vorstellen, daß die AKAD-Mitarbeiter zwecks Erreichung einer Unterschrift unter den Studienvertrag analog Drückerbanden vorgehen und die Aussagen aus der Info-Veranstaltung abwandeln. Dort wurde meistens ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Hauptstudiums-Seminare eher wochentags sind. Von der "neuen VH" habe ich lediglich im Forum etwas gelesen - in den Info-Veranstaltungen wurde immer die vorhandene gezeigt. Und es wird in den Info-Veranstaltungen zwar auf die Möglichkeit hingewiesen, den Versandplan individuell zusammenzustellen, aber da wurde auch gleich auf den "geringen" (da könnte man meinethalben ja noch drüber streiten) Mehrpreis hingewiesen.
Aus meiner Erfahrung hier im Forum (insbesondere) muß ich sagen: manche Studierende sollten auch erstmal ihre Ohren oder ihre Konzentrationsfähigkeit trainieren. Viele, die hier durch "Gemeckere" auffallen, hören meiner Ansicht nach schlichtweg nicht richtig hin, wenn ihnen etwas erzählt wird und klagen dann hinterher herum.
@Cyberman
Thema Seminare im Grundstudium: ich habe mir - ehe ich etwas falsches sage - zumindest grob geprüft, an welchen Tagen die Seminare für den Diplom-Betriebswirt in Stuttgart sind. Tatsächlich werden da die 90 % über alle Termine wohl nicht so ganz erreicht werden - aber annähernd. Was mir aber wichtig erscheint: dafür haben die Stuttgarter auch etwa doppelt so viele Termine zur Verfügung wie die anderen Standorte! Wenn z.B. BWL 02 monatlich angeboten wird, dann könnte man im Bedarfsfall (wenn der Freitagstermin ein Problem darstellt) doch nun wirklich hier die 4 Wochen warten. Ansonsten mal nach Frankfurt fahren - das kostet nicht die Welt und dauert nicht zu lang.
Thema neue VH: die VH ist zwar nicht perfekt und es würde sich schon mal gut machen, wenn da mittelfristig etwas neues käme - aber sie funktioniert. Man kann sich ggf. mit einigen Unzulänglichkeiten arrangieren und sie bedarfsorientiert nutzen (ich meine: übermäßig viel Zeit mit Suchen würde ich da nicht verbraten). Aber die oft zitierte Suchfunktion, die ja als Haupt-Verbesserung immer wieder gewünscht wird, würde auch nur dann helfen, wenn es ansatzweise gelingen würde, daß die Studierenden ihre Einträge auch mal brauchbar betiteln. Das ist leider bemerkenswert oft nicht der Fall.
Was ich mir im Hinblick auf die neue VH wünschen würde bzw. gewünscht hätte, wäre ein DIALOG mit Studierenden über deren Wünsche gewesen. Letztlich hat aber wohl gerade das teils haltlose Gemeckere dazu geführt, daß die Verantwortlichen hier aus Furcht vor überzogenen Erwartungen und daraus resultierendem erneuten heftigen Gemeckere darauf verzichtet haben. Mir wurde aber mehrfach versichert, daß die Forumsbeiträge eifrig gelesen werden und auch sehr Ernst genommen werden. Ich kenne allerdings aus meiner Firma - die teils mit ganz anderen Budgets an Datenverwaltungssystemen herangeht - das Problem, daß viele "nice-to-have"-Dinge bemerkenswert viel Geld kosten und aufgrund des eher geringen Nutzens dann - zum Leidwesen der Nutzer - gestrichen werden. Ich denke, man sollte akzeptieren, daß auch eine etwaige neue VH nicht perfekt sein wird. Irgendwie zwingend notwenig ist sie jedenfalls nicht.
Thema Versandplan: wie bereits gesagt: individuell geht doch (gegen besagten Aufpreis). Aber ich schließe mich einem Vorredner an: der Versandplan der AKAD ist zunächst mal sehr gut - eigentlich ist es relativ unsinnig, daran zu rütteln. Das scheinen auch 90 % der Studierenden so zu sehen. Warum sollten also diese 90 % den Wunsch nach einem individuellen Plan von wenigen mitbezahlen? Ich finde das Verfahren absolut richtig so. Und ernsthaft anzubringen, die Termine seien ja leider nur 1 Jahr im Voraus bekannt ist von erstaunlicher Lächerlichkeit: wer kann denn bitte mehr als 1 Jahr im Voraus seine Urlaubsplanung machen? Wer kann mehr als 1 Jahr im Voraus sein Lerntempo bestimmen? Etwaige Krankheiten oder berufliche/private Probleme einplanen? Das ist ja wohl absurd!
Also ehrlich: ich würde die Energie, die Du für das Gemeckere verbraten hast, lieber in das Studium stecken - vielleicht läßt sich so dann auch ein brauchbares Resultat erzielen. Falls Du so oder ähnlich gegenüber den AKAD-Mitarbeitern auftrittst, dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn man da ggf. ziemlich abgebürstet wird. Umgekehrt: bei sachlichen Fragen und Anmerkungen habe ich da nahezu immer auch brauchbare Antworten / Hilfen bekommen. Der Ton macht halt die Musik.
Viele Grüße
Thomas
zweierlei:
Erstens: Man sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht aus den Augen verlieren und sich mal anschauen, wie teuer private Hochschulen andernorts sind - da ist die AKAD dann wieder gar nicht so exorbitant teuer (obwohl das Geld fraglos auch für mich ein ganz schöner Batzen war). Man sollte das nicht unterschätzen, was die ganze Betreuung kostet und was das Studienmaterial selber wert ist - man vergleiche mal mit Fachbüchern.
Zweitens: Ich kann die eingangs erwähnten Versprechungen absolut nicht nachvollziehen. Ich war bei mehreren Info-Veranstaltungen dabei (zu denen jeder Interessent gehen könnte) und ich kann mir nicht vorstellen, daß die AKAD-Mitarbeiter zwecks Erreichung einer Unterschrift unter den Studienvertrag analog Drückerbanden vorgehen und die Aussagen aus der Info-Veranstaltung abwandeln. Dort wurde meistens ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Hauptstudiums-Seminare eher wochentags sind. Von der "neuen VH" habe ich lediglich im Forum etwas gelesen - in den Info-Veranstaltungen wurde immer die vorhandene gezeigt. Und es wird in den Info-Veranstaltungen zwar auf die Möglichkeit hingewiesen, den Versandplan individuell zusammenzustellen, aber da wurde auch gleich auf den "geringen" (da könnte man meinethalben ja noch drüber streiten) Mehrpreis hingewiesen.
Aus meiner Erfahrung hier im Forum (insbesondere) muß ich sagen: manche Studierende sollten auch erstmal ihre Ohren oder ihre Konzentrationsfähigkeit trainieren. Viele, die hier durch "Gemeckere" auffallen, hören meiner Ansicht nach schlichtweg nicht richtig hin, wenn ihnen etwas erzählt wird und klagen dann hinterher herum.
@Cyberman
Thema Seminare im Grundstudium: ich habe mir - ehe ich etwas falsches sage - zumindest grob geprüft, an welchen Tagen die Seminare für den Diplom-Betriebswirt in Stuttgart sind. Tatsächlich werden da die 90 % über alle Termine wohl nicht so ganz erreicht werden - aber annähernd. Was mir aber wichtig erscheint: dafür haben die Stuttgarter auch etwa doppelt so viele Termine zur Verfügung wie die anderen Standorte! Wenn z.B. BWL 02 monatlich angeboten wird, dann könnte man im Bedarfsfall (wenn der Freitagstermin ein Problem darstellt) doch nun wirklich hier die 4 Wochen warten. Ansonsten mal nach Frankfurt fahren - das kostet nicht die Welt und dauert nicht zu lang.
Thema neue VH: die VH ist zwar nicht perfekt und es würde sich schon mal gut machen, wenn da mittelfristig etwas neues käme - aber sie funktioniert. Man kann sich ggf. mit einigen Unzulänglichkeiten arrangieren und sie bedarfsorientiert nutzen (ich meine: übermäßig viel Zeit mit Suchen würde ich da nicht verbraten). Aber die oft zitierte Suchfunktion, die ja als Haupt-Verbesserung immer wieder gewünscht wird, würde auch nur dann helfen, wenn es ansatzweise gelingen würde, daß die Studierenden ihre Einträge auch mal brauchbar betiteln. Das ist leider bemerkenswert oft nicht der Fall.
Was ich mir im Hinblick auf die neue VH wünschen würde bzw. gewünscht hätte, wäre ein DIALOG mit Studierenden über deren Wünsche gewesen. Letztlich hat aber wohl gerade das teils haltlose Gemeckere dazu geführt, daß die Verantwortlichen hier aus Furcht vor überzogenen Erwartungen und daraus resultierendem erneuten heftigen Gemeckere darauf verzichtet haben. Mir wurde aber mehrfach versichert, daß die Forumsbeiträge eifrig gelesen werden und auch sehr Ernst genommen werden. Ich kenne allerdings aus meiner Firma - die teils mit ganz anderen Budgets an Datenverwaltungssystemen herangeht - das Problem, daß viele "nice-to-have"-Dinge bemerkenswert viel Geld kosten und aufgrund des eher geringen Nutzens dann - zum Leidwesen der Nutzer - gestrichen werden. Ich denke, man sollte akzeptieren, daß auch eine etwaige neue VH nicht perfekt sein wird. Irgendwie zwingend notwenig ist sie jedenfalls nicht.
Thema Versandplan: wie bereits gesagt: individuell geht doch (gegen besagten Aufpreis). Aber ich schließe mich einem Vorredner an: der Versandplan der AKAD ist zunächst mal sehr gut - eigentlich ist es relativ unsinnig, daran zu rütteln. Das scheinen auch 90 % der Studierenden so zu sehen. Warum sollten also diese 90 % den Wunsch nach einem individuellen Plan von wenigen mitbezahlen? Ich finde das Verfahren absolut richtig so. Und ernsthaft anzubringen, die Termine seien ja leider nur 1 Jahr im Voraus bekannt ist von erstaunlicher Lächerlichkeit: wer kann denn bitte mehr als 1 Jahr im Voraus seine Urlaubsplanung machen? Wer kann mehr als 1 Jahr im Voraus sein Lerntempo bestimmen? Etwaige Krankheiten oder berufliche/private Probleme einplanen? Das ist ja wohl absurd!
Also ehrlich: ich würde die Energie, die Du für das Gemeckere verbraten hast, lieber in das Studium stecken - vielleicht läßt sich so dann auch ein brauchbares Resultat erzielen. Falls Du so oder ähnlich gegenüber den AKAD-Mitarbeitern auftrittst, dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn man da ggf. ziemlich abgebürstet wird. Umgekehrt: bei sachlichen Fragen und Anmerkungen habe ich da nahezu immer auch brauchbare Antworten / Hilfen bekommen. Der Ton macht halt die Musik.
Viele Grüße
Thomas