Hallo zusammen,
wie lautet der Buchungssatz zu folgender ehemaligen Klausuraufgabe:
Wir erwerben einen Bürostuhl in Höhe von 440 Euro. Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Buchen Sie diesen Vorgang vor dem Hintergrund, einen möglichst geringen Gewinn auszuweisen.
Wäre sehr dankbar für Anregungen bzw. Lösungsansätze.
Grüsse,
virtualfun
Bürostuhl 440 Euro, Nutzungsdauer 5 Jahre, Gewinn min.
- Nadine1407
- Forums-Profi
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.07 14:43
- Wohnort: Ludwigsburg
Hi,
in der Regel gibt es die lineare und geometrisch degressive Abschreibung.
Allerdings ist der Wert bei der geometrisch-degressiven Abschreibung nur in den ersten Jahren hoch. Die Restsumme vermindert sich dabei wesentlich schneller als bei der linearen Abschreibung.
Ob der Aufwand allerdings bei 440 € getätigt wird??
Gruß Nadine
in der Regel gibt es die lineare und geometrisch degressive Abschreibung.
Allerdings ist der Wert bei der geometrisch-degressiven Abschreibung nur in den ersten Jahren hoch. Die Restsumme vermindert sich dabei wesentlich schneller als bei der linearen Abschreibung.
Ob der Aufwand allerdings bei 440 € getätigt wird??
Gruß Nadine
Hallo virtualfun (und Nadine),
zwei wichtige Infos hast Du nicht gepostet: Ist mit oder ohne USt erworben und in welchem Jahr wurde erworben? Ich unterstelle Erwerb mit USt, dann gilt bei Anschaffung
in 2007:
brutto 440,-- € = netto 369,75 € + USt (Vorsteuer) 70,25 €; der Nettobetrag unterschreitet die GWG-Grenze von 410 €. Die Forderung eines möglichst geringen Gewinns bedeutet Vollabschreibung des GWGs. Buchungssatz: Abschreibung GWG 369,75 + Vorsteuer 70,25 an Geldkonto 440,--
in 2008:
im EStG gibt es den neuen § 6 Abs. 2 a, der folgende Regelung verlangt: abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungskosten mehr als 150 €, aber nicht mehr als 1000 € betragen, müssen zwingend in einen SAMMELPOSTEN eingestellt werden und sind jährlich mit jeweils 20 % NUR lINEAR aufwandwirksam aufzulösen.
Alles verstanden?
Gruß Friedow
zwei wichtige Infos hast Du nicht gepostet: Ist mit oder ohne USt erworben und in welchem Jahr wurde erworben? Ich unterstelle Erwerb mit USt, dann gilt bei Anschaffung
in 2007:
brutto 440,-- € = netto 369,75 € + USt (Vorsteuer) 70,25 €; der Nettobetrag unterschreitet die GWG-Grenze von 410 €. Die Forderung eines möglichst geringen Gewinns bedeutet Vollabschreibung des GWGs. Buchungssatz: Abschreibung GWG 369,75 + Vorsteuer 70,25 an Geldkonto 440,--
in 2008:
im EStG gibt es den neuen § 6 Abs. 2 a, der folgende Regelung verlangt: abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungskosten mehr als 150 €, aber nicht mehr als 1000 € betragen, müssen zwingend in einen SAMMELPOSTEN eingestellt werden und sind jährlich mit jeweils 20 % NUR lINEAR aufwandwirksam aufzulösen.
Alles verstanden?
Gruß Friedow