Detail 1:
Entwicklungsstufen des EC nennen und beschreiben
Detail 2:
Unterschied zwischen klassischen und Online-Märkten erläutern.
Detail 3:
Welche Auswirkungen die Fragmentierung der Märkte auf speziell das
B2C ausübt? (o.ä.)
Detail 4:
Eigenarten und Beispiele von C2C, C2B, A2B, B2B nennen und erläutern, wieso dem B2B das größte Umsatzvolumen zufällt.
Komplex 2:
Irgendwas mit Navigationssystemen...
Komplexaufgabe 3:
Produkte verkaufen sich auf klassischem Weg (Katalog) bei gleichen Preisen und Lieferkonditionen besser, als über den Online-Vertrieb.
3.1
5 Kriterien nennen, anhand derer eine EC-Lösung bewertet werden kann (Evaluation), sowie dazugehörige Kennzahlen nennen und wo die Daten dafür entnommen werden können. (15P)
3.2
Eine Strategie entwickeln, um den Grund für das im Einleitungstext beschriebene Phänomen aufzuspüren. (25P)
Alles in allem machbar und zeitlich mehr als ausreichend.