anbei ein Kurzabriss des Tests vom 28.06.2008 in Stuttgart.
Detail:
1. P(X) gegeben. Grenzwert ermitteln, wenn Preis gegen "unendlich" geht. (3 Punkte)
2. Stetigkeit nachweisen. Zweigeteilte Funktion. (5 Punkte)
3. Zwei Ableitungen (Quotienten- und Produktregel) (5 Punkte)
4. Bekannte Aufgabe zum Betriebsoptimum etc. (7 Punkte)
Komplex:
1.
Ein Chemiekonzer produziert mit folgender Produktionsfunktion
x = x(r) = 2(r-25)^0,5 r>25
Faktorpreis beträgt 4GE/ME Marktpreis beträgt 25 GE/ME
1. Mit welcher Menge wird der maximale Gewinn erwirtschaftet?
2. Break-even Point berechnen
3. Weitere Punkte ermittel.
4. Zeichnung der Gewinnfunktion / Tangente x=7 einzeichnen und für diese die Gleichung angebenen.(Wertetabelle angeben)
2.
Aufgabe Kapitalwert (Letzte Aufgabe im Skript von Prof. Ruff) mit 2 Ergänzungen (Skizze und Tangente mit betriebswirtschaftlicher Bedeutung).
Das Seminar bei Prof. Ruff war spitze. Ideale Vorbereitung auf den Test. Danke Herr Professor, auch wenns nicht immer einfach ist mit Menschen, die Mathe nicht als Leidenschaft betrachten!

Die Noten sind heute auch bereits da und besser als erhofft.