Hallo,
hier die gestellten Detail- und Komplexthemen:
Detail (sinngemäß und nicht in der vorgegebenen Reihenfolge)
1. Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
2. Was ist ein Konto und welche gibt es
3. Lohnbestandteile einer Gesellschaft
4. Vier Steuerarten nennen mit je 1 Beispiel
5. Nebenbücher nennen mit 2 Beispielen
6. Wozu dient die Hauptabschlussübersicht
7. Unterschied zwischen stillen und offenen Rücklagen beschreiben und je 1 Beispiel nennen
8. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (oder so ähnlich)
9. Anlagendeckung verbal und formelmäßig beschreiben
10. Nennen und beschreiben der zwei wichtigsten Leasingarten
Komplex:
Die Komplexaufgaben entsprachen exakt denen der Musterklausur!!!
Anmerkungen:
Der Schwierigkeitsgrad war für einen "Buchführungskenner" gut zu bewältigen. Viel Zeit zum Überlegen hatte ich aber nicht, sonst hätte die Zeit nicht gereicht. Künftige Seminarteilnehmer/innen sollten den Seminarleiter auf das Problem der USt-Berichtigung bei befürchtetem Ausfall von zweifelhaften
Forderungen ansprechen. Ich halte die AKAD-Lösungen für falsch und verweise dazu auf Abschnitt 223 V Satz 4 UStR 2005.
Viel Glück allen Nachfolgenden.
Friedow