Fragen über Fragen :/

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
Antworten
aros
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.08 22:10

Hallo zusammen :)

Kurz zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt, im kaufmännischen Bereich tätig und habe die mittlere Reife. Da ich beruflich aufgrund meiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel keine großartigen Aufstiegsmöglichkeiten sehe, spiele ich mit dem Gedanken, ein Fernstudium an der AKAD zu beginnen.

Allerdings habe ich diesbezüglich ein paar Fragen, die die "alten Hasen" beantworten können.


1) Lernt man themenspezifische Sachen wie bspw. Personal, Differenzialrechnung, Marketing, etc. nochmals aus den Heften?

2) In Buchführung war ich damals ein 2er-Schüler (also Notendurchschn. bei 2.0 ) - allerdings muss ich zugeben, dass ich es 6-7 Jahre nach der Schule nicht mehr auf die Reihe bekomme, bspw. eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Auch hier die Frage: Werden solche Themen nochmals in den Heften aufgearbeitet oder nicht?

3) Da ich kein (Fach-)Abi vorweisen kann, müsste ich mich zwangsläufig an der AKAD in Pinneberg einschreiben. Hat dies für mich (in Bayern wohnend) irgendwelche Nachteile. Muss ich zu bestimmten Seminaren/Klausuren nach Pinneberg oder kann ich auch alle in München besuchen (bzw. die Klausuren schreiben) ?

4) Da das Studium mit knapp 13.000 € ganz schön zu Buche schlägt, würde mich interessieren, was bei euch so an Fahrtkosten (bei mir wäre es eine einfache Strecke von 250 km), Übernachtungskosten und an sonstigen Lernmitteln wie Bücher, etc. neben den Studiengebühren angefallen ist.

5) Ein für mich ganz wichtiges Thema: Ich hab bei dem Terminplan ab und an mal das Wort "Referat" gelesen. Müssen diese Referate nur schriftlich verfasst werden oder müssen die auch mündlich vor versammelter Mannschaft vorgetragen werden? (Bei letzterem hätt ich ein Problem • Ich hab da damals in der Schule schon Panikattacken deswegen gehabt ;) )

6) Finanzierung: Gibt es irgendwelche Tipps bzgl. der Finanzierung des Studiums? (Bafög fällt ja leider weg :( ).

Ich würd mich freuen, wenn mir jemand Antworten auf meine Fragen geben könnte. :)


Schöne Grüße,
aros
Sys

aros hat geschrieben:1) Lernt man themenspezifische Sachen wie bspw. Personal, Differenzialrechnung, Marketing, etc. nochmals aus den Heften?
Ja, genau diese Themen werden im Studium behandelt.

aros hat geschrieben:2) In Buchführung war ich damals ein 2er-Schüler (also Notendurchschn. bei 2.0 ) - allerdings muss ich zugeben, dass ich es 6-7 Jahre nach der Schule nicht mehr auf die Reihe bekomme, bspw. eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Auch hier die Frage: Werden solche Themen nochmals in den Heften aufgearbeitet oder nicht?
Das Studium beginnt hier praktisch bei Null. Vorkenntnisse sind zwar immer super aber wenn du alles wieder vergessen hast, helfen dir die AKAD Studienbriefe ganz schnell wieder auf die Sprünge.

aros hat geschrieben:3) Da ich kein (Fach-)Abi vorweisen kann, müsste ich mich zwangsläufig an der AKAD in Pinneberg einschreiben. Hat dies für mich (in Bayern wohnend) irgendwelche Nachteile. Muss ich zu bestimmten Seminaren/Klausuren nach Pinneberg oder kann ich auch alle in München besuchen (bzw. die Klausuren schreiben) ?
Wenn die Seminare in München angeboten werden, kannst du die Seminare auch in München besuchen. Das ist unabhängig von der eingeschriebenen Hochschule.

aros hat geschrieben:4) Da das Studium mit knapp 13.000 € ganz schön zu Buche schlägt, würde mich interessieren, was bei euch so an Fahrtkosten (bei mir wäre es eine einfache Strecke von 250 km), Übernachtungskosten und an sonstigen Lernmitteln wie Bücher, etc. neben den Studiengebühren angefallen ist.
Die Fahrtkosten sind in meinem Fall der größte zusätzliche Kostenfaktor. Je nach Studiengang und je nach Planung kannst du dir im Vorfeld ausrechnen, welche Kosten dir durch Reisen und Übernachtung enstehen. Eine Terminübersicht findest du auf der AKAD-Seite (Seminartermine 2008, ganz unten auf den Seiten mit der Beschreibung zum Studium)
Bücher werden in der Regel nicht benötigt. Vielleicht mal ein BGB, HGB oder Steuergesetzbuch.

aros hat geschrieben:5) Ein für mich ganz wichtiges Thema: Ich hab bei dem Terminplan ab und an mal das Wort "Referat" gelesen. Müssen diese Referate nur schriftlich verfasst werden oder müssen die auch mündlich vor versammelter Mannschaft vorgetragen werden? (Bei letzterem hätt ich ein Problem • Ich hab da damals in der Schule schon Panikattacken deswegen gehabt ;) )
Referate müssen oft vorgetragen werden. Hier gibt es jedoch auch ein Studienmodul (Präsentationsmanagement). "Vor versammelter Mannschaft" bedeutet bei AKAD oft "ca. 15 bis 20 Leute".

aros hat geschrieben:6) Finanzierung: Gibt es irgendwelche Tipps bzgl. der Finanzierung des Studiums? (Bafög fällt ja leider weg :( ).
Ich freue mich immer auf die Steuererklärung, die mir ca. 25% von meiner Investition wieder gibt. Ansonsten gibt es den SEB-Kredit. Wenn irgendwie möglich, würde ich jedoch versuchen, mit eigener Kraft das Studium zu finanzieren.


Welchen Studiengang möchtest du denn bei AKAD belegen?

Schönen Gruß
Matthias
aros
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.08 22:10

Sys hat geschrieben: Referate müssen oft vorgetragen werden. Hier gibt es jedoch auch ein Studienmodul (Präsentationsmanagement). "Vor versammelter Mannschaft" bedeutet bei AKAD oft "ca. 15 bis 20 Leute".
*schluck* - Man kann das wahrscheinlich in keinster Weise umgehen?

Sys hat geschrieben: Welchen Studiengang möchtest du denn bei AKAD belegen?
Ich schwanke noch zwischen Dipl.-Kaufmann und Wirtschaftsinformatik....
luk2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 14.03.08 14:16

aros hat geschrieben: 2) In Buchführung war ich damals ein 2er-Schüler (also Notendurchschn. bei 2.0 ) - allerdings muss ich zugeben, dass ich es 6-7 Jahre nach der Schule nicht mehr auf die Reihe bekomme, bspw. eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Auch hier die Frage: Werden solche Themen nochmals in den Heften aufgearbeitet oder nicht?
Teilweise werden bereits erreichte Ziele angerechnet. Ich habe z.B. Kaufmann im Groß-und Außenhandel gelernt. Mir wurden die Buchführungsmodule BFG01 und BFG02 somit erlassen. Macht sich auch bei den Studiengebühren bemerkbar (~ 10 Euro/Monat).
aros hat geschrieben: 6) Finanzierung: Gibt es irgendwelche Tipps bzgl. der Finanzierung des Studiums? (Bafög fällt ja leider weg :( ).
Wenn du bei www.xing.com angemeldet bist als Premiumuser (ca. 17 Euro/Quartal) sparst du dir 10% deiner Studiengebühren.
z.B. statt 333 Euro (Diplomkaufman/Sprint) nur 300 Euro/monatlich.
Rechnet sich also.
aros
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.08 22:10

luk2 hat geschrieben: Wenn du bei www.xing.com angemeldet bist als Premiumuser (ca. 17 Euro/Quartal) sparst du dir 10% deiner Studiengebühren.
z.B. statt 333 Euro (Diplomkaufman/Sprint) nur 300 Euro/monatlich.
Rechnet sich also.
Bei Xing.com bin ich seit Anfang des Jahres Premiummeber - von dem her hab ich da schon eine kleine Ersparnis :)

Was mich grad wirklich noch daran hindert (viele bzw. die meisten werden es lächerlich finden), ist die Sache mit den Referaten. Wenn ihr wüsstet, was sich da für Panik bei mir breit macht :(
Benutzeravatar
WapO
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 28.02.08 19:34

Hallo aros,
...Was mich grad wirklich noch daran hindert (viele bzw. die meisten werden es lächerlich finden), ist die Sache mit den Referaten. Wenn ihr wüsstet, was sich da für Panik bei mir breit macht ...
lächerlich wäre sich zu verstecken und nicht darüber zu reden! Du machst ja schon damit einen Anfang dass Du 1. Dir des Problemes bewusst bist und 2. darüber nachdenkst wie Du damit umgehen kannst. Es gibt keine Hindernisse, die sich nicht überwinden lassen. Soviele Referate sind es zB. bei BoA nicht (drei?)
Es gibt zu Beginn des Studiums zwei Module, zwischen denen Du wählen kannst: Selbstorganisation oder Präsentationstechnik. Bei zweitem musst Du eine kurze Präsentation vorstellen (ca. 5 Min), das ist ein idealer Rahmen - viele, die in meinem Seminar waren haben regelrecht "geschwitzt" und das ist für einen selbst unglaublich beruhigend. Außerdem kannst Du mit dem Dozenten über Unsicherheiten reden, es ist sowieso ein Thema, das behandelt wird: die meisten sind davon betroffen und das nicht wenig, egal ob sie es täglich machen oder nur selten. Ich habe auch schon bei manchen prof. Veranstaltungen rotwangige Redner mit Tropfhänden erlebt, das ist einfach so wie Schwitzen beim Joggen....
Wie sagte Mark Twain: Der Mensch ist ein intelligentes Wesen - bis er aufsteht und eine Rede hält :lol:

Lass Dich nicht entmutigen, good luck WapO
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

Referate halten gehört auch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und ich hatte auch etwas Respekt davor. Aber ich habe auch festgestellt: wenn man sich einigermaßen vorbereitet und z.B. eine einigermaßen brauchbare Präsentation vorbereitet hat, ist es kein Problem. Die Referate bei der AKAD dienen nicht dem Zurschaustellen von Unzulänglichkeiten, sondern dem Lernen (jedenfalls war das bei allen meinen Dozenten so). Die Dozenten helfen und unterstützen und auch die anderen Studierenden haben selbst grobe Schnitzer keinesfalls mit Lachanfällen quittiert.

Da sollte also keiner zuviel Angst vor haben. Da kann nicht viel negatives passieren. Man sollte nur eine einzige Regel beachten: Man muß sich vorbereiten.

Bei während des Seminars verteilten Gruppenarbeiten merkt man übrigens, wie viele ein wenig Hemmungen haben, vor versammelter Mannschaft die Resultate zu erläutern - aber auch das ging immer human ab.

Viele Grüße und keine Panik,
Thomas
Sys

luk2 hat geschrieben:Wenn du bei www.xing.com angemeldet bist als Premiumuser (ca. 17 Euro/Quartal) sparst du dir 10% deiner Studiengebühren.
z.B. statt 333 Euro (Diplomkaufman/Sprint) nur 300 Euro/monatlich.
Rechnet sich also.
Hallo,

das Angebot wurde leider kürzlich geändert. Nun bekommt man nur die Prüfungsgebühr erstattet, wenn man sich über XING bei AKAD anmeldet.

Schönen Gruß
Matthias
aros
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.08 22:10

Sys hat geschrieben:
luk2 hat geschrieben:Wenn du bei www.xing.com angemeldet bist als Premiumuser (ca. 17 Euro/Quartal) sparst du dir 10% deiner Studiengebühren.
z.B. statt 333 Euro (Diplomkaufman/Sprint) nur 300 Euro/monatlich.
Rechnet sich also.
Hallo,

das Angebot wurde leider kürzlich geändert. Nun bekommt man nur die Prüfungsgebühr erstattet, wenn man sich über XING bei AKAD anmeldet.
Danke für die Info... das ist natürlich ****. Nun ich werd mich jetzt mal allmählich entscheiden müssen - was und wie ich es mache.

Allerdings würd mich noch eines interessieren:
Wie stehen die Chancen auf Erfolg bei einem studium mit einem Quabi ( vgl. mittlerer Schulabschluss ?? )
Lanina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.08 09:32

Du willst das Studium ja machen, um karrieretechnisch weiterzukommen. Als Führungskraft ist es unabdingbar und an der Tagesordnung vor vielen Menschen Vorträge, Reden etc. zu halten.
Wenn du darin ein so enormes Problem siehst, wäre dies allerdings ein Hindernis für deine berufliche Weiterentwicklung, nicht nur in diesem Studium. Bei der AKAD sollte es keine Schwierigkeit darstellen, das Erwartungsniveau bei Referaten ist nicht wirklich hoch, somit schonmal keine Sorge hierbei.
Dennoch wäre dir ein Rethorikkurs o.ä. anzuraten, da sowohl in Verhandlungen, Bewerbungsgesprächen, Assessment Centers und eigentlich im kompleten beruflichen Alltag in einer fortgeschrittenen Position Offenheit und freies Reden absolut notwendig ist!
Zurückhaltung und Schüchternheit können oft ein k.o.-Kriterium sein.
Ich möchte dich damit weder entmutigen noch angreifen, sondern einfach nur an die Realität erinnern. Schliesslich sollte sich das Studium für dich irgendwann mal lohnen. Und dazu gehört nunmal nicht nur reines Fachwissen, soft skills sind in vielen Fällen wesentlich höher bewertet und haben mir bisher mehr gebracht als jeder Abschluss.

Von welcher Gegend kommst du denn?
Ich komme auch aus Süddeutschland, wenn du magst könnte man sich gerne mal auch so über das Studium etc. unterhalten, vielleicht hilft dir das ja.

Liebe Grüße
Antworten