Hallo!
ich liege in den letzten zügen meines philosophie und französisch studiums auf magister. ich würde in zukunft sehr gerne als übersetzerin arbeiten und möchte dafür die prüfung zur staatlich anerkannten übersetzerin ablegen. das fernstudium ist ja verdammt teuer. Kann mir jemand sagen, wie die Prüfung aussieht? Kann ich mich im Selbststudium auf sie angemessen vorbereiten? Akzeptieren die ein Magisterstudium, samt mehrmaligem Leben in Frankreich, einjährigem Studium an der Sorbonne und Praktikum in der Redaktion von Courrier International (Übersetzen deutscher Artikel ins Französische) als Zulassungsvoraussetzungen? Oder was könnte ich sonst vorlegen?
Würde mich sehr über Antworten freuen!
liebe grüße -
Svea
im Selbststudium zur staatlich geprüften übersetzerin?
Hi,
am besten ist es, wenn du auf die HP der jeweiligen Prüfungsstelle gehst. In Hessen ist das das Amt für Lehrerausbildung in Darmstadt. Da steht genau drin was Prüfungsanforderung ist und welche Zulassungsbestimmungen existieren.
In Darmstadt zumindest sind die ganz nett... man kann auch einfach anrufen!
Ich fand es schon wichtig die Technik des Übersetzens zu lernen, es ist doch wesentlich komplexer als zunächst gedacht. In der mündlichen Prüfung fragen sie auch nach Hilfsmittel, bestimmten Wörterbüchern etc.
Hoffe meine ANtwort hilft dir weiter,
Gruß
Britta
am besten ist es, wenn du auf die HP der jeweiligen Prüfungsstelle gehst. In Hessen ist das das Amt für Lehrerausbildung in Darmstadt. Da steht genau drin was Prüfungsanforderung ist und welche Zulassungsbestimmungen existieren.
In Darmstadt zumindest sind die ganz nett... man kann auch einfach anrufen!
Ich fand es schon wichtig die Technik des Übersetzens zu lernen, es ist doch wesentlich komplexer als zunächst gedacht. In der mündlichen Prüfung fragen sie auch nach Hilfsmittel, bestimmten Wörterbüchern etc.
Hoffe meine ANtwort hilft dir weiter,
Gruß
Britta