Hallo,
ich frage mich, welche Chancen man auf dem Arbeitsmarkt für Betriebswirte hat, wenn man bereits ein (nicht-betriebswirtschaftliches) Studium abgeschlossen hat und als Fernstudium ein Aufbaustudium mit Abschluss Diplom macht. Wie schätzt Ihr es ein: wird ein Fernstudium tendenziell als gleichwertig mit einem Vollzeitstudium an einer "normlaen" FH angesehen?
Beste Grüße!
Fernstudium versus Vollzeitstudium
Auf jeden Fall, wenn nicht sogar höher durch die parallel absolvierten Praxisjahre im Beruf.
Hi,
rechtlich ist der Abschluss einem Präsenzstudium gleich gestellt.
Was der Personaler damit anfängt, ist immer individuell. Der eine bevorzugt vielleicht Fernstudenten, der andere stellt nur Präsenzstudenten ein.
Grüße
Matthias
rechtlich ist der Abschluss einem Präsenzstudium gleich gestellt.
Was der Personaler damit anfängt, ist immer individuell. Der eine bevorzugt vielleicht Fernstudenten, der andere stellt nur Präsenzstudenten ein.
Grüße
Matthias
Hallo Dumbo,
Deine Frage ist leicht verwirrend.
Wenn Du schon ein Studium abgeschlossen , zudem noch Berufserfahrung hast, dann wirst Du Dich kaum auf dem Marktplatz der
reinen BWLer befinden!
D.h. Du bietest deutlich mehr mit der Dreifach-Qualifikation (erst- und Zweitstudium, Berufserfahrung).
Zudem hast Du gezeigt, dass Du ein Studium neben Deiner Arbeit absolviert hast, dies bedeutet, dass Du
- eine hohe Eigenmotivation besitzt,
- zielorientiert handelst,
- Durchsetzungsvermögen besitzt (sonst hält man's nicht durch),
- konzentriert arbeiten kannst und zudem
- Zeitmanagement mehr als nur Theorie für Dich ist.
Es gibt dazu eine Forsa-Studie, in der Personaler Fernstudenten diese und weitere positive Eigenschaften bescheinigen.
Außerdem ist die AKAD akkreditiert, d.h. die Lerninhalte sind vergleichbar mit denen anderer FH's.
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Schlaubi
P.S. Habe auch zwei Mal studiert und stelle mittlerweile fest, dass das Zweitstudium der BWL (AKAD-FH) bei Personalern bzw. Head-Huntern als äußerst positiv angesehen wird und mir viele Türen öffnet, die mit Sicherheit mit "nur" BWL nicht aufgegangen wären.
Deine Frage ist leicht verwirrend.
Wenn Du schon ein Studium abgeschlossen , zudem noch Berufserfahrung hast, dann wirst Du Dich kaum auf dem Marktplatz der
reinen BWLer befinden!
D.h. Du bietest deutlich mehr mit der Dreifach-Qualifikation (erst- und Zweitstudium, Berufserfahrung).
Zudem hast Du gezeigt, dass Du ein Studium neben Deiner Arbeit absolviert hast, dies bedeutet, dass Du
- eine hohe Eigenmotivation besitzt,
- zielorientiert handelst,
- Durchsetzungsvermögen besitzt (sonst hält man's nicht durch),
- konzentriert arbeiten kannst und zudem
- Zeitmanagement mehr als nur Theorie für Dich ist.
Es gibt dazu eine Forsa-Studie, in der Personaler Fernstudenten diese und weitere positive Eigenschaften bescheinigen.
Außerdem ist die AKAD akkreditiert, d.h. die Lerninhalte sind vergleichbar mit denen anderer FH's.
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Schlaubi
P.S. Habe auch zwei Mal studiert und stelle mittlerweile fest, dass das Zweitstudium der BWL (AKAD-FH) bei Personalern bzw. Head-Huntern als äußerst positiv angesehen wird und mir viele Türen öffnet, die mit Sicherheit mit "nur" BWL nicht aufgegangen wären.
Hallo Dumbo,
Deine Frage ist leicht verwirrend.
Wenn Du schon ein Studium abgeschlossen , zudem noch Berufserfahrung hast, dann wirst Du Dich kaum auf dem Marktplatz der
reinen BWLer befinden!
D.h. Du bietest deutlich mehr mit der Dreifach-Qualifikation (erst- und Zweitstudium, Berufserfahrung).
Zudem hast Du gezeigt, dass Du ein Studium neben Deiner Arbeit absolviert hast, dies bedeutet, dass Du
- eine hohe Eigenmotivation besitzt,
- zielorientiert handelst,
- Durchsetzungsvermögen besitzt (sonst hält man's nicht durch),
- konzentriert arbeiten kannst und zudem
- Zeitmanagement mehr als nur Theorie für Dich ist.
Es gibt dazu eine Forsa-Studie, in der Personaler Fernstudenten diese und weitere positive Eigenschaften bescheinigen.
Außerdem ist die AKAD akkreditiert, d.h. die Lerninhalte sind vergleichbar mit denen anderer FH's.
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Schlaubi
P.S. Habe auch zwei Mal studiert und stelle mittlerweile fest, dass das Zweitstudium der BWL (AKAD-FH) bei Personalern bzw. Head-Huntern als äußerst positiv angesehen wird und mir viele Türen öffnet, die mit Sicherheit mit "nur" BWL nicht aufgegangen wären.
Deine Frage ist leicht verwirrend.
Wenn Du schon ein Studium abgeschlossen , zudem noch Berufserfahrung hast, dann wirst Du Dich kaum auf dem Marktplatz der
reinen BWLer befinden!
D.h. Du bietest deutlich mehr mit der Dreifach-Qualifikation (erst- und Zweitstudium, Berufserfahrung).
Zudem hast Du gezeigt, dass Du ein Studium neben Deiner Arbeit absolviert hast, dies bedeutet, dass Du
- eine hohe Eigenmotivation besitzt,
- zielorientiert handelst,
- Durchsetzungsvermögen besitzt (sonst hält man's nicht durch),
- konzentriert arbeiten kannst und zudem
- Zeitmanagement mehr als nur Theorie für Dich ist.
Es gibt dazu eine Forsa-Studie, in der Personaler Fernstudenten diese und weitere positive Eigenschaften bescheinigen.
Außerdem ist die AKAD akkreditiert, d.h. die Lerninhalte sind vergleichbar mit denen anderer FH's.
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Schlaubi
P.S. Habe auch zwei Mal studiert und stelle mittlerweile fest, dass das Zweitstudium der BWL (AKAD-FH) bei Personalern bzw. Head-Huntern als äußerst positiv angesehen wird und mir viele Türen öffnet, die mit Sicherheit mit "nur" BWL nicht aufgegangen wären.
Hi,
sorry für die Verwirrung
Meine Frage war so gemeint, ob unabhängig vom ersten Studium ein AKAD-Studium als Aufbaustudium mit Abschluss Diplom-Kaufmann/-frau mit einem normalen BWL-Studium konkurrieren kann. Die Frage stellt sich für mich deshalb, weil das Aufbaustudium ja doch deutlich komprimierter (zeitlich u. inhaltlich) ist als ein grundständiges Studium. Und in meinem Fall ist es so, dass ich zwar ein abgeschlossenes Studium habe, aber in einem vollkommen fachfremden Bereich tätig bin, der mit meinem Studium nichts zu tun hat. Daher möchte ich meinen Schwerpunkt bei Bewerbungen eher auf das BWL-Studium bei der AKAD setzen und daher kam meine Frage. Ist wahrscheinlich immer sehr individuell abhängig davon, wo man sich bewirbt und an wen man beim Vorstellungsgespräch gerät. Mich interessierte einfach nur Eure Einschätzung.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
sorry für die Verwirrung

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!