Hallo,
im Rahmen der Einsendeaufgaben (Heft WM110) wird unter 2c (Investitionsrechnung) folgendes gefragt: "Um welchen Prozentsatz müssten die jährlichen Mieteinnahmen angehoben werden, um eine Rendite von 8% erwirtschaften zu können". Gegeben ist Z0 mit 700.000 € (Auszahlung), sowie Z1 = +22000, Z2 = +25000, Z3 = 28000, Z4 = +831000.
Da es sich hier um mindestens 2 Einzahlungen bei längeren Laufzeiten (n=4) handelt würde ich die Formel für
Interner Zinsfuss = ipos + Cpos * (ineg - ipos)/(Cpos - Cneg) anwenden. Interner Zinsfuss entspricht 0,08.
So und jetzt verließen Sie ihn. Wie um alles in der Welt komme ich nun auf die gesuchte Größe "prozentuale Erhöhung der Miteinnahmen" im Sinne von Erhöhung der Einzahlungen?
Wäre super, wenn mir einer der Mathe-Cracks da draußen weiterhelfen könnte.
Gruß Andi
WIM02 - Heft WM110 - Hausaufgabe 2c
Hallo Andi,
ich weiß nun nicht, ob du die Aufgabe aus persönlichem Ergeiz schaffen möchtest, oder weil du dich optimal auf den Test vorbereiten willst.
Ich habe mir eben die Aufgabe zur Hand genommen und kapituliere, denn du musst die interne Zinsfußmethode nach Cpos umstellen (eben die Teilaufgabe b wieder zurückrechnen). Ich kann jetzt Dr. Kummerow aus Leipzig zitieren, der das seit seiner Kindheit eingehämmert bekam (Zusammenfassen, Ausklammern, Kürzen Z-A-K so glaub' ich war das
)
Sollte für dich aber eher die zweite Aussage stimmen und du dich nur optimal auf den Test vorbereiten willst, dann rechne die Aufgaben, die in den Heften stehen (und verstehe sie aber auch) und überfliege noch mal ein paar Aufgaben aus der Musterklausur in der VH.
Weder hier im Forum noch bei meiner Klausur kam eine Aufgabe solchen Kalibers dran.
Ich will dir damit nur sagen, dass du für diese Einsendeaufgaben nicht zuviel Zeit investieren solltest. Achja, dann hast du ja auch noch die Möglichkeit deinen Dozent vor dem Test mit dieser Aufgabe ins Schwitzen zu bringen.
ich weiß nun nicht, ob du die Aufgabe aus persönlichem Ergeiz schaffen möchtest, oder weil du dich optimal auf den Test vorbereiten willst.
Ich habe mir eben die Aufgabe zur Hand genommen und kapituliere, denn du musst die interne Zinsfußmethode nach Cpos umstellen (eben die Teilaufgabe b wieder zurückrechnen). Ich kann jetzt Dr. Kummerow aus Leipzig zitieren, der das seit seiner Kindheit eingehämmert bekam (Zusammenfassen, Ausklammern, Kürzen Z-A-K so glaub' ich war das

Sollte für dich aber eher die zweite Aussage stimmen und du dich nur optimal auf den Test vorbereiten willst, dann rechne die Aufgaben, die in den Heften stehen (und verstehe sie aber auch) und überfliege noch mal ein paar Aufgaben aus der Musterklausur in der VH.
Weder hier im Forum noch bei meiner Klausur kam eine Aufgabe solchen Kalibers dran.
Ich will dir damit nur sagen, dass du für diese Einsendeaufgaben nicht zuviel Zeit investieren solltest. Achja, dann hast du ja auch noch die Möglichkeit deinen Dozent vor dem Test mit dieser Aufgabe ins Schwitzen zu bringen.
Generell sollte man bei solchen Problem folgendes Vorgehen angewöhnen:
1. Sachverhalt exakt rauslesen
2. Klären, was genau gesucht ist
3. Das Problem in Teilprobleme zerlegen
4. Regeln (Formeln) finden und begründen warum die hier genutzt werden dürfen
5. Mathematisch umformen und lösen
6. Ergebnis interpretieren
Selbst wenn das Ergebnis dann falsch ist, gibt das schon Punkte, weil das Vorgehen korrekt ist.
1. Sachverhalt exakt rauslesen
2. Klären, was genau gesucht ist
3. Das Problem in Teilprobleme zerlegen
4. Regeln (Formeln) finden und begründen warum die hier genutzt werden dürfen
5. Mathematisch umformen und lösen
6. Ergebnis interpretieren
Selbst wenn das Ergebnis dann falsch ist, gibt das schon Punkte, weil das Vorgehen korrekt ist.