Hi ihr, ich bin relativ neu beim Studium dabei und bin etwas unsicher was die Kleidervorschriften bei den Seminaren anbelangt. Muß ich mich da großartig aufstylen oder reicht einfach ordentliche Jeans und was nettes obendrüber?
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte.
LG
Sarouga
Klamottenfrage
Hi Sarouga,
Kleidervorschriften gibt es bei den "normalen" Seminaren im Grunde keine.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine bunte Mischung an "Kleidungsrichtungen" von den Mitstudenten in den Seminaren dabei war
Wenn Präsentationen o.ä. angesagt waren haben die meisten etwas mehr Wert auf ihr Äußeres gelegt, aber Businesslook muss/sollte meines Wissens nur im Kolloquium bzw. "offiziellen" Dingen sein.
Viele Grüße und viel Spaß noch beim Studium
Bianca
Kleidervorschriften gibt es bei den "normalen" Seminaren im Grunde keine.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine bunte Mischung an "Kleidungsrichtungen" von den Mitstudenten in den Seminaren dabei war

Wenn Präsentationen o.ä. angesagt waren haben die meisten etwas mehr Wert auf ihr Äußeres gelegt, aber Businesslook muss/sollte meines Wissens nur im Kolloquium bzw. "offiziellen" Dingen sein.
Viele Grüße und viel Spaß noch beim Studium
Bianca
Hallo zusammen,
das fehlte ja gerade noch, daß es eine Kleiderordnung gibt für die Seminare. Sinnvoll ist ja angesichts von Klausuren und zum Teil wiedrigen Wetterbedingungen (immer Sommer bei über 30 Grad) etwas bequemes, mit dem es den ganzen Tag gut aushält.
Beim Kolloquium ist aber eine dem Anlaß gemäße Kleidung mehr oder weniger Pflicht - obwohl es auch da keine Vorschriften gibt (man könnte den allzu legären Schlabberlook aber als "Mißachtung des feierlichen Anlasses" werten und das könnte die Prüfungsatmosphäre etwas eintrüben).
Viele Grüße
Thomas
PS: Auch bei Seminaren mit Präsentations-Anteil (o. ähnl.) ist mir eigentlich nicht aufgefallen, daß da die Kleidung eine Rolle gespielt hätte.
das fehlte ja gerade noch, daß es eine Kleiderordnung gibt für die Seminare. Sinnvoll ist ja angesichts von Klausuren und zum Teil wiedrigen Wetterbedingungen (immer Sommer bei über 30 Grad) etwas bequemes, mit dem es den ganzen Tag gut aushält.
Beim Kolloquium ist aber eine dem Anlaß gemäße Kleidung mehr oder weniger Pflicht - obwohl es auch da keine Vorschriften gibt (man könnte den allzu legären Schlabberlook aber als "Mißachtung des feierlichen Anlasses" werten und das könnte die Prüfungsatmosphäre etwas eintrüben).
Viele Grüße
Thomas
PS: Auch bei Seminaren mit Präsentations-Anteil (o. ähnl.) ist mir eigentlich nicht aufgefallen, daß da die Kleidung eine Rolle gespielt hätte.
Hallo Sarouga,
viel Erfolg beim Studium wünsch ich dir jetzt schonmal.
Die Seminare haben für mich immer eine willkommene Abwechslung zum arbeitsalltag dargestellt vor allem klamottentechnisch. Ist in meinem Geschäft eher der Businesslook gefragt kann ich zum Seminar problemlos in Jeans und Ärzteshirt auftauchen, für mich war es wie Schule.
Meiner erfahrung nach handhabt das jeder andrs manche kamen zum Semiar auch im Hosenanzug aber meist war Jeans angesagt. Eben was bequem ist. Ein Seminar in Stg ist mir besonders in erinnerung geblieben was über eine Woche ging da hatte eine TN über die 5 Tage jeden Tag dasselbe an (oder 5 mal das gleiche ensemble im schrank)
viel Erfolg beim Studium wünsch ich dir jetzt schonmal.
Die Seminare haben für mich immer eine willkommene Abwechslung zum arbeitsalltag dargestellt vor allem klamottentechnisch. Ist in meinem Geschäft eher der Businesslook gefragt kann ich zum Seminar problemlos in Jeans und Ärzteshirt auftauchen, für mich war es wie Schule.
Meiner erfahrung nach handhabt das jeder andrs manche kamen zum Semiar auch im Hosenanzug aber meist war Jeans angesagt. Eben was bequem ist. Ein Seminar in Stg ist mir besonders in erinnerung geblieben was über eine Woche ging da hatte eine TN über die 5 Tage jeden Tag dasselbe an (oder 5 mal das gleiche ensemble im schrank)
