Kolloquium 13.06.2008 Stuttgart

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Abschlau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.06 13:29

Hallo zusammen,

ich wollte mal hören, wer sich hier bisher für das Kolloquium am 13.6.08 in Stuttgart angemeldet hat!?

Wenn ich meine letzte Klausur Anfang März erfolgreich bestehe, werde ich auf jeden Fall an diesem Tag dabei sein....

Besten Gruß, Abschlau
Annette77
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 05.12.06 21:59
Wohnort: 78050

Hallo!

Ich bin gerade noch mit meiner DA beschäftigt, aber fast fertig :-)
Werde mich auch zum Kolloquium in Stuttgart anmelden... H I L F E!!!

Wäre super, wenn wir uns austauschen könnten bezügl. Vorbereitung, Prüfern usw.

Sind hier noch mehr "Gleichgesinnte"?

Liebe Grüße von Annette
Abschlau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.06 13:29

Hallo Annette,

ich bin auch gerade in meiner finalen Phase. Werde Donnertag meine Arbeit drucken lassen und bin ich erst mal ein paar Tage/Wochen faul :-)

Wir können uns aber gerne vorher austauschen.

Besten Gruß, Abschlau
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

wäre super wenn ihr dann hier auch etwas vom Kolloqium berichtet, bei mir dauerst auch nimmer so lange ;-)
Abschlau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.06 13:29

Wird gemacht, Ehrensache!!!!
Schlapperklange
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.08 23:39

Hallo zusammen,

weiß jemand wie so ein Kolloqiums-Tag in Stuttgart zeitlich abläuft?
Wann sind die ersten dran, wann beginnt die Feier?
Wie lang dauert die?
Wann ist das Ganze fertig???

Fragen über Fragen....
AKAD will bis zum Vorliegen sämtlicher Anmeldungen nichts Genaues sagen... Da tue ich mich mit dem Planen der An- und Abreise etwas schwer.

Viele Grüße,

Tobi.
Abschlau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.06 13:29

Ich persönlich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung. Angeblich beginnt das Kolloquium so gegen 9 Uhr. Je nach Teilnehmerzahl gibt es dann 1 oder mehrere Prüfungskommissionen.

Bin auch sehr gespannt. Die off. Einladungen gehen aber auch erst ca. 2 Wochen vorher raus. Also sollten wir gegen Ende des Monatas was von der AKAD hören. Werde dann auch wohl ein Zimmer in Stuttgart buchen...die Feier am Abend ist auf jeden Fall erst mal fest eingeplant.
Schlapperklange
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.08 23:39

Hi Abschlau,

mit der abendlichen Feier, da bin ich mir garnicht so sicher...
Toby66 meint unter http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57200
daß er den Stuttgartern dazu raten würde "künftig auch eher so etwas wie ein Absolventendinner anzubieten". Das hört sich für mich eher so an, als gäbe es nur eine Art Umtrunk, und die Sache ist -ich rate jetzt mal- um 18:00 Uhr vorbei.

Viele Grüße,

Tobi.
Abschlau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.06 13:29

Mit einem Studentendinner kann ich auch leben. Mir gehts eher darum, nach der Prüfung nicht direkt wieder in mein Auto zu steigen und nach Hause zu fahren.

Ganz egal was nachher auch stattfindet, ich bin dabei :D Ansonsten gehen wir nachher schön in die City und trinken uns dort einen.
Schlapperklange
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.08 23:39

Hi,

Details ab heute im Kolloquium-Ordner, in der Arbeitsgruppen-Ablage!
Am selben Abend ist Campusfest!

Grüße,

Tobi.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hallo zusammen

ich durfte im vergangenen märz bei der feier teilnehmen (ein freund von mir hatte kolloquium und wollte nicht allein feiern..). Nach der diplomvergabe, gab es ein umtrunk und gegen 18.30 war alles geschichte..

In pinneberg ist die akad etwas "freundlicher" und gibt es ein studenten-dinner.. :D

Viel erfolg und viel spaß!
robina :D
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da muß ich etwas widersprechen, Robina. Es war erst um einiges später ALLES zu Ende, aber für die meisten war nach der feierlichen Zeugnisausgabe (den Umtrunk hatten wir ja wegen der Amtseinführungsfeier von Prof. Stührenberg quasi zwischendurch) leider allerhöchste Eisenbahn, nach Hause zu kommen (und da weiter zu feiern?), so daß nach 18:30 Uhr nur noch eine Handvoll Leute da waren. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mir nicht bis Samstag das Hotelzimmer gebucht (d.h. ich hätte bequem die Rückreise ohne Hektik noch geschafft). Es waren bis nach 20 Uhr jedenfalls noch meinereiner und zwei oder drei Absolventen da, einige AKADalumnis (u.a. Norbert Hettstedt, AKADalumni Vorstand), die AKADLeute und Prof. Stührenberg.

Der Rahmen zur Feier ist allerdings wirklich ... verbesserungsfähig. Es ist nunmal etwas anderes, ob in einer Aula steht, oder ob man in einem Lokal sitzt und ein richtiges Essen bekommt. Das ist halt einfach feierlicher.

Mich würde übrigens interessieren, was andere Studierende so über die Abschlußfeiern denken: Wollt ihr so schnell wie möglich nach der Zeugnisübergabe nach Hause oder lieber ein festliches Essen (um keine falschen Hoffnungen zu wecken: die AKAD zahlt es nicht, das müßt Ihr selber zahlen, es gibt lediglich einen Zuschuß von AKADalumni)? Wenn viele lieber noch Essen gehen möchten, könnte ich das ja in Stuttgart nochmal anregen (ich fürchte, bis Juni gibt das aber nix). Ich persönlich finde ein Absolventen-Dinner wirklich besser... man lernt 3 bis 5 Jahre und ich denke, den Erfolg sollte man dann schon etwas ausgiebiger genießen (nebenbei bemerkt mußte ich mein bestandenes Kolloquium erstmal verarbeiten von 10 bis 17 Uhr sozusagen, und erst beim Überreichen der Urkunde konnte ich mich "richtig" freuen - da hätte ich dann gerne "größer" gefeiert).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hi toby

ok, es war nicht 18.30 aber gegen 20 uhr waren nicht mehr viele leute da...ich finde, für die mühe die wir uns antun, jahrelang, ist ein umtrunk ein bisschen zuwenig..ich habe das kolloquium irgendwann auch vor mir aber bin noch in pinneberg eingeschrieben und fände für die studis in stuttgart eine nette geste, wenn die akad sich ein bisschen mehr bemühen würde..wir lassen schliesslich eine nicht geringe summe an geld liegen..

grüße

robina
Abschlau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.06 13:29

Wie bereits weiter oben geschrieben ist am selben Tag das alljährliche Campusfest. Somit solltel der "gemütliche" Teil ja gesichert sein. Generell finde ich aber einen Umtrunkt eindeutig zu wenig. Jeder muss natürlich selber für sich entscheiden, ob er nach der Prüfung nach Hause fährt oder noch die Nacht in Stuttgart bleibt. Allerdings kann und sollte man einfach von der AKAD hier ein wenig mehr verlagen können. Mit dem Kolloquium beendet man schließlich sein jahrelanges Studium und dieser Moment sollte einfach in guter und angenehmer Erinnerung bleiben...
Asis
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 04.01.08 09:02

bei mir dauerts zwar noch ne weil bis ich auch antreten darf, aber ich fänds ganz schön enttäuschent wenn das ganze so schnell abgehandelt wird. würde mir auch noch etwas mehr dann wünschen...
Antworten