ANS01 am 15.12.2007 in Stuttgart
Verfasst: 15.12.07 21:26
Hallo miteinander,
eigentlich dachte ich, dass ANS01 "einfacher" ist, als sich heute herausgestellt hat. Das lag zwar einerseits daran, dass ich bei einer Aufgabe ziemlich auf dem Schlauch stand aber andererseits, dass die EPK die diesmal zu zeichnen war gar nicht mein Stoffgebiet war... Es waren zwar alle Funktionen und Ereignisse genannt, aber ziemlich BWL-lastig. Ich verstehe nicht, warum das sein musste - schließlich kann man nicht voraussetzen, dass man diese Begriffe kennt - oder doch??
(Näheres dazu bei Komplex I)
Naja - ich hab dann doch die andere Komplex genommen - hm - mal sehen ...
Im Anhang die bisherigen Prüfungen gesammelt - vielleicht hilft es auch hier.
Die heutigen Fragen waren:
Detail
(6 Punkte)
Integrierte Anwendungssysteme haben folgende Kennzeichen:
- Sie verbinden Daten und Funktionen miteinander
- Daten werden früh erfasst um spätere Eingabefehler zu vermeiden
- Sie verknüpfen die Anwendungen miteinander
=> Nehmen Sie Stellung, ob diese Aussage/n richtig oder falsch sind
(4 Punkte)
- Was ist ein Medienbruch?
- Welche Nachteile entstehen dadurch?
(10 Punkte)
Erklären von:
- Datenintegration
- Funktionsintegration
- vertikaler/horizontaler Integration
- prozessorientierte Standardsoftware
Komplex I
(insgesamt 20 Punkte)
- Vor/Nachteile von Standardsoftware tabellarisch darstellen
- EPK zeichnen
Funktionen: Zahlungseingangsbeleg erfassen, Zahlungsausgangsbeleg erfassen, Zahlungskopf erfassen, ??
Ereignisse: Zahlungskopf erfasst, Beleg erfasst, Kostenstellen zugeordnet, Sonderkosten zugeordnet - oder was-weiß-ich - wie man merkt, hab ich das dann doch nicht genommen .... (keine Ahnung, was Sonderkosten sind!)
- Welche Verknüpfungen dürfen nicht gemacht werden (XOR/OR zu unktionen)?
- Regeln zur Verknüpfung von Ereignissen/Funktionen darstellen
- Client/server - verschiedene Schichten nennen
- 4 verschiedene Anordnungen nennen
- Was bedeutet Client/Server
Komplex II:
(8 Punkte)
- Zuordnung zu Systemen:
Analysesystem, wertorientiertes Abrechnungssystem, Berichts-Kontrollsystem, operatives System : Personalwesen, Finanzbuchführung, externe Daten, Soll-/Ist-Vergleiche
(14 Punkte)
- Wie ordnet man CRM in Integration ein? (2 Punkte)
- Welche Bausteine hat ein CRM-System? (6 Punkte)
- Was kann ein Weinhändler als CRM-Maßnahmen durchführen? (6 Punkte)
(8 Punkte)
- Nennen sie die 4 bekanntesten Integrationsgegenstände!
(10 Punkte)
- Welche Kennzeichen hat ein ERP-System? (5 Punkte)
- Wozu dient Geschäftsprozessmodellierung? (2 Punkte)
- Was bedeutet die Freiheit des Modellierers? (3 Punkte)
In diesem Sinne - frohe Weihnachten - ich hoff, der Weihnachtsmann bringt mir den Schein ....
Grüßle Silvie
eigentlich dachte ich, dass ANS01 "einfacher" ist, als sich heute herausgestellt hat. Das lag zwar einerseits daran, dass ich bei einer Aufgabe ziemlich auf dem Schlauch stand aber andererseits, dass die EPK die diesmal zu zeichnen war gar nicht mein Stoffgebiet war... Es waren zwar alle Funktionen und Ereignisse genannt, aber ziemlich BWL-lastig. Ich verstehe nicht, warum das sein musste - schließlich kann man nicht voraussetzen, dass man diese Begriffe kennt - oder doch??
(Näheres dazu bei Komplex I)
Naja - ich hab dann doch die andere Komplex genommen - hm - mal sehen ...
Im Anhang die bisherigen Prüfungen gesammelt - vielleicht hilft es auch hier.
Die heutigen Fragen waren:
Detail
(6 Punkte)
Integrierte Anwendungssysteme haben folgende Kennzeichen:
- Sie verbinden Daten und Funktionen miteinander
- Daten werden früh erfasst um spätere Eingabefehler zu vermeiden
- Sie verknüpfen die Anwendungen miteinander
=> Nehmen Sie Stellung, ob diese Aussage/n richtig oder falsch sind
(4 Punkte)
- Was ist ein Medienbruch?
- Welche Nachteile entstehen dadurch?
(10 Punkte)
Erklären von:
- Datenintegration
- Funktionsintegration
- vertikaler/horizontaler Integration
- prozessorientierte Standardsoftware
Komplex I
(insgesamt 20 Punkte)
- Vor/Nachteile von Standardsoftware tabellarisch darstellen
- EPK zeichnen
Funktionen: Zahlungseingangsbeleg erfassen, Zahlungsausgangsbeleg erfassen, Zahlungskopf erfassen, ??
Ereignisse: Zahlungskopf erfasst, Beleg erfasst, Kostenstellen zugeordnet, Sonderkosten zugeordnet - oder was-weiß-ich - wie man merkt, hab ich das dann doch nicht genommen .... (keine Ahnung, was Sonderkosten sind!)
- Welche Verknüpfungen dürfen nicht gemacht werden (XOR/OR zu unktionen)?
- Regeln zur Verknüpfung von Ereignissen/Funktionen darstellen
- Client/server - verschiedene Schichten nennen
- 4 verschiedene Anordnungen nennen
- Was bedeutet Client/Server
Komplex II:
(8 Punkte)
- Zuordnung zu Systemen:
Analysesystem, wertorientiertes Abrechnungssystem, Berichts-Kontrollsystem, operatives System : Personalwesen, Finanzbuchführung, externe Daten, Soll-/Ist-Vergleiche
(14 Punkte)
- Wie ordnet man CRM in Integration ein? (2 Punkte)
- Welche Bausteine hat ein CRM-System? (6 Punkte)
- Was kann ein Weinhändler als CRM-Maßnahmen durchführen? (6 Punkte)
(8 Punkte)
- Nennen sie die 4 bekanntesten Integrationsgegenstände!
(10 Punkte)
- Welche Kennzeichen hat ein ERP-System? (5 Punkte)
- Wozu dient Geschäftsprozessmodellierung? (2 Punkte)
- Was bedeutet die Freiheit des Modellierers? (3 Punkte)
In diesem Sinne - frohe Weihnachten - ich hoff, der Weihnachtsmann bringt mir den Schein ....
Grüßle Silvie