WEB01 Klausur / Test am 27.11.07

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
WI
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.06 22:49
Wohnort: Düsseldorf

WEB01 Klausur / Test am 27.11.07

Detailaufgaben (je 5 Punkte)
1.) Abgrenzung bzw. Erläuterung E-Commerce, E-Business, www, Internet, E-Procurement
2.) Was sind Web-Services, wie funktionieren diese und welche Standards gibt es?
3.) Was ist EDI und wo wird es eingesetzt.
4.) Wie grenzt sich der virtuelle Marktplatz vom digitalen Marktplatz, Online-Shop, Online-Katalog und E-Procurement ab.

Komplexaufgabe (10 / 20 / 10 Punkte)
Photographen möchten eine Website aufbauen mit deren Hilfe sowohl die digitalen Bilder als auch gerahmte Bilder angeboten werden sollen.
2.1 Welche Teilkonzepte bieten sich an und was sind deren Bestandteile.
2.2 Es sollen ein Navigationskonzept erstellt (verbal und graphisch) sowie Kriterien genannt werden die für/gegen ein gutes Navigationskonzept sprechen. Was ist zu beachten, wenn PDA oder Handy zum Einsatz kommen.
2.3 Vier technische Prüfungen nennen, die zur Einführung einer Website erfolgen sollten.

Insgesamt reichten die zwei Stunden, wenngleich auch viel zu schreiben war. Die in diesem Form zu findenden Fragen zu WEB01 decken sehr gut die ersten beiden Hefte zu WEB01 ab und waren für mich eine gute Lernhilfe. Wenn man dann nochmals die Bücher durchgeht, dann ist es sicherlich zu schaffen (so hoffe ich jedenfalls für meine heutige Klausur). Zu Heft 3 kamen in dieser Klausur keine Fragen dran.

Viel Erfolg
WI
rabbit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.07 12:29

mein Vorschreiber war offenbar Gruppe Claasen, deshalb hier auch noch das, an das ich mich noch aus der Klausur von Schwesig erinnere:

Detail:
- digitale Signatur und "Authentisierungsnachweis" (wenn ich es richtig in Erinnerung habe), war zu erläutern

Komplex:
- die eine Komplex war detailliert zum Thema Navigtation. Es war ein Beispiel von Spiegel Online gegeben und es mußten erst einmal die generellen Bestandtteile von Navigationssystemen erläutert werden. Dann mußte fundiert zur Spiegel-Navigation (Relaunch) Stellung genommen werden.
- die zweite Komplexaufgabe war eine Beispielwebsite einer Tischlerei. Da ging es mehr ums Gesamtkonzept (ich habe sie nicht bearbeitet, deshalb hier keine weiteren Details behalten)

Insgesamt gut machbar mit der Vorbereitung aus dem Seminar und es paßte alles auch nahtlos zusammen - Hefte, Seminar, Klausur.
Antworten