Hallo Kollegen,
anbei die Themen von gestern, wie ich mich noch erinnere.
Detail:
-Multiplikatormodell erklären, warum bei 100 EH Staatsausgaben mehr wie 100 EH bla bla.
-2 Säulen der geldpolitischen EZB Strategie erklären
-Index erklären im Bezug auf Preisindex, wie und was(denke mit Warenkorb etc.)
-2Faktoren Wirtschaftsordnung BRD(GWB,UWB)
-warum bzw. was bewirkt den Strukturwandel
Komplex 2:
Pesoaufgabe Argentinien(Wechselkurse-frei, flexibel mit Bandbreiten)
-Wechselkurs/ Preisnotierung erklären
-4 Wirkungen auf Angebot und Nachfrage Devisen nennen und erklären
-grafisch und verbal erklären was passiert bei Wechselkurs 2€/$ und dann ein Überangebot von $(freier Wechselkurs)
- das gleiche aber Wechselkurs mit Bandbreiten und Theoretischer Intervention Zentralbank
-warum sind für Argentinen Wechselkurse mit Bandbreiten den felxiblen vorzuziehen
Die 2. Komplex war was mit Lohn-, bzw. allg. mit Gerechtigkeit Verteilung und so. Der Dozent (Dr. Scheffler)und das Seminar war echt super und er absolut kompetent.
Bitte um Ergänzung, was leider des öfteren auch nicht passierte. Schade. Ich profitiere von den Erfahrungen hier bei Fernstudenten und würde mir wünschen dass doch der/die eine oder andere auch mal nen Beitrag mehr leisten. Danke hiermit an die die sich auch die Mühe machen hier was einzustellen.