So, da mir eure Tipps und Hinweise zu möglichen Prüfungsaufgaben wirklich geholfen haben, will ich hier mal die Aufgaben vom heutigen Seminar reinstellen:
Detailaufgaben:
1.1
Die Begriffe Datenintegration, Funktionsintegration, vertikale und horizontale Integration erklären und Stellung dazu nehmen.
1.2
a) Arismodel zeichnen
b) die Sichten des Modells kurz beschreiben
c) Welche der Sichten ist für die Intergration zuständig?
1.3
Die Begriffe Kernbereich, Parameterbereich und Programmierbereich erklären.
1.4
Bei monolithischen Anwendungssystemen sind Datenhaltung und Funktion eng mit einander verbunden. Welche Probleme und Schwierigkeiten bringt dies mit sich?
1.5
Was ist ein Medienbruch? Welche Probleme bringt er mit sich?
Komplexaufgabe:
2.1
Da waren verschiedene Thesen zum Client-/Server-System gegeben. Man sollte sagen, welche stimmen und seine Entscheidung begründen.
2.2
Man musste eine kleine EPK malen. Ereignisse und Funktionen waren gegeben, die mussten dann nur noch in einen sinnvollen Zusammenhang und graphisch dargestellt werden.
2.3
Was ist CRM? Welche Eigenschaften sollte es haben?
Was ist Data Mining?
Wo sind die beiden in der Informationepyramide anzusiedeln? Entscheidung begründen.
2.4
Weiß ich leider nicht mehr,..., hab die andere Aufgabe genommen...
3.1
Anwendungssysteme kann man kategorisieren nach Problemstruktur und Planungsebene. Zeichnen Sie die dazugehörige Matrix.
3.2
Teilen Sie die Begriffe aus Gruppe A und Gruppe B einander zu und begründen Sie Ihre Entscheidung!
Gruppe A
Analysesystme, Dispositionssysteme, Operative Systeme, Berichts- u. Kontrollsysteme, wertorientierte Abrechnungssysteme
Gruppe B
Finanzwesen, Personalwesen, Routenplanung, Soll/Ist-Vergleiche, Data-Warehouse
3.3
Die Eigenschaften, die zur Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen betrachtet werden müssen aufzählen und kurz beschreiben.
3.4
Nennen Sie die Elemente einer EPK!
Welche Regeln müssen beim Modellieren einer EPK beachtet werden?
Generell muss ich sagen, fand ich die Klausur recht gut und auf jeden Fall machbar. Wenn man sich die Begriffe aus dem ersten Heft und das Erstellen einer EPK aus dem zweiten Heft angeschaut hat, dazu im Seminar nicht total geschlafen hat, schafft man's auf jeden Fall!
Die Zeit hat auch vollkommen ausgereicht. Die erste ist bei uns schon nach einer Stunde gegangen, ich war auch schon nach 1 1/2 fertig, und das, obwohl ich mir erst alles schön in Ruhe durchgelesen und die ganze Zeit auch schön in Ruhe und ohne Hektik geschrieben hab!