Hallo Leute,
vielleicht können mir die Leute helfen, die schon ins Hauptstudium gewechselt sind oder mit dem Studium schon fertig sind. Ich stehe vor einer Dilemma Situation bei der Wahl der Hauptstudienfächer.
In erster Linie interessiere ich mich für den Bereich Personalführung und Personalmanagement besonders die Entwicklung von Personal. Daher möchte ich mich für Personalmanagement und Unternehmensführung entscheiden. Um die Credits voll zu bekommen, dachte ich an Controlling. So weit so gut.
Nun hatte ich zu o.g. Themen bisher kaum Berührungspunkte. Ich stelle mír die beruflichen Aufgaben ganz interessant vor, habe aber absolut keinen Praxisbezug. Meine Praxis sieht vielmehr so aus, dass ich Kommunikationselektroniker gelernt hatte und anschließend in ein CallCenter in der Telekommunikationsbranche gewechselt bin, wo ich ein Team leite. Mit dieser Berufserfahrung kann ich mir kaum vorstellen in den HR Bereich zu wechseln, ohne als Sachbearbeiter einzusteigen.
Nun stolpert man ja in den Modulen oft über den Begriff Kernkompetenzen. Von daher sollte ich mich wohl eher auf Systementwicklung und/oder Informationstechnik konzentrieren.
Wie seid ihr bei der Wahl eurer Hauptstudienmodule vorgegangen? Ich danke euch für eure Antworten.
Gruß Uwe...
Wahl der Hauptstudienfächer
ich denke, du solltest nach vorne denken, d.h. die Bereiche abdecken, in denen Du nach Deinem Studium arbeiten/hin willst. Wenn Du das Grundstudium geschafft hast, schaffst Du das HS auch, die Lektionen sind auf keinen Fall schwieriger
Auf jedne Fall das studieren was intertessiert, weil du ja auch am liebsten dort arbeitest wo deine Interessen liegen. nd was ist so schlimm daran erstmal als Teammitglied wo anzufangen um das komplexe Thema HR zu verstehen und kennenzulernen? Gleich Chef werden ist nicht immer gut 

Hi,
ich wollte hier nur mal kurz einhaken. Ich habe mir da weniger Personalcheffe o.ä. vorgestellt.
Vielmehr Personalentwicklung, Motivation von Mitarbeitern, Karriereplanung für Mitarbeiter, Schulungen, Coachings, etc. Ich möchte beim besten Willen auch nicht den Job eines Sachbearbeiters klein reden. Ich denke nur, dass dies nicht die Tätigkeit ist, die ich - ähnlich wie Personalcheffe sein - machen möchte. So einen Einstieg als Personalreferent wäre da bspw. ganz gut.
Klar soll man die Fächer wählen, die einem Spaß machen. Meines Erachtens ist es damit aber nicht getan.
Nur weil ich mich im Hauptstudium in einem Jahr mit dem Thema beschäftigt habe - ohne irgendeinen Praxisbezug zu haben - bin ich noch lange kein Personaler.
Daher interessiert mich, ob jemand schon Erfahrung gesammelt hat, nach seinem Studium eine völlig andere Tätigkeit in einem anderen Bereich auszuüben. Und würde derjenige das jetzt anders machen. Auch interessiert mich wie ihr die Chancen danach einschätzt, einen Beruf in einer völlig anderen Richtung ausüben zu können.
ich wollte hier nur mal kurz einhaken. Ich habe mir da weniger Personalcheffe o.ä. vorgestellt.
Vielmehr Personalentwicklung, Motivation von Mitarbeitern, Karriereplanung für Mitarbeiter, Schulungen, Coachings, etc. Ich möchte beim besten Willen auch nicht den Job eines Sachbearbeiters klein reden. Ich denke nur, dass dies nicht die Tätigkeit ist, die ich - ähnlich wie Personalcheffe sein - machen möchte. So einen Einstieg als Personalreferent wäre da bspw. ganz gut.
Klar soll man die Fächer wählen, die einem Spaß machen. Meines Erachtens ist es damit aber nicht getan.
Nur weil ich mich im Hauptstudium in einem Jahr mit dem Thema beschäftigt habe - ohne irgendeinen Praxisbezug zu haben - bin ich noch lange kein Personaler.
Daher interessiert mich, ob jemand schon Erfahrung gesammelt hat, nach seinem Studium eine völlig andere Tätigkeit in einem anderen Bereich auszuüben. Und würde derjenige das jetzt anders machen. Auch interessiert mich wie ihr die Chancen danach einschätzt, einen Beruf in einer völlig anderen Richtung ausüben zu können.
Hallo Uwe.Zett,
ich glaub diese Frage kannst du dir selbst beantworten.
Frag doch einfach unverbindlich in den dir im auge liegenden firmen nach wie es mit einem Quereinstieg mit Diplom als Hintergrund aussieht.....bisschen Fuss und Infos fassen schadet nie.
Der Trend im Personalbereich bei den großen Konzernen geht momentan in richtung Servicecenter also jedenfalls bei uns, will heissen der gemeine Personalreferent stirbt aus und diese aufgaben werden im Team erledigt. Und bei uns war ein Personalreferent auch nur ein Sachbearbeiter ohne jegliche Kompetenz.
Hast schon mal in deiner firma anklingeln lassen dass du dich für die Personalentwicklung interessierst?
Oder ich denk mal wird es da nicht geben.
Dein erstes Posting klang eben sehr nach nach diplom aber ruckzuck Chef.
Obwohl wenn ichs mir nochmal durchlese, was ist so verkehrt daran, den einstieg über 2-3 Jahre Berufserfahrung im Bearbeiterstil zu beginnen. Wie du schon sagst nach dem Studium bist noch lang kein Personaler. Läuft dir die Zeit davon?
ich glaub diese Frage kannst du dir selbst beantworten.
Frag doch einfach unverbindlich in den dir im auge liegenden firmen nach wie es mit einem Quereinstieg mit Diplom als Hintergrund aussieht.....bisschen Fuss und Infos fassen schadet nie.
Der Trend im Personalbereich bei den großen Konzernen geht momentan in richtung Servicecenter also jedenfalls bei uns, will heissen der gemeine Personalreferent stirbt aus und diese aufgaben werden im Team erledigt. Und bei uns war ein Personalreferent auch nur ein Sachbearbeiter ohne jegliche Kompetenz.
Hast schon mal in deiner firma anklingeln lassen dass du dich für die Personalentwicklung interessierst?
Oder ich denk mal wird es da nicht geben.
Dein erstes Posting klang eben sehr nach nach diplom aber ruckzuck Chef.
