Also alles in allem war die Klausur super zu schaffen, und das Seminar war auch eine sehr gute Vorbereitung bei Herrn Dr. Wessler, v.a. weil wir im Seminar im Prinzip die Klausuraufgaben vorher geübt hatten.
Detailaufgaben:
1.1 Ereignis- und Bestandsmassen unterscheiden:
- Umsatz
- Anzahl Aufgaben in einer Klausur
- Umschlagshäufigkeit an einem Hafen pro Tag (oder so ähnlich)
- Umlaufvermögen
- ???? noch 4 weitere, vielleicht kann jemand ergänzen
1.2 Merkmal, Merkmalsträger und -ausprägung, und begründen ob stetig oder diskret:
- Größe der Kindergartenkinder
- Punktekonto der Verkehrssünder in Flensburg
1.3. Primär und Sekundärerhebung abgrenzen + 3 Formen für Primärerhebung
1.4 Ankreuzen ob stetig oder diskret bzw. häufbar und nicht häufbar:
- Vereinszugehörigkeit
- Konfession
- Benzinverbrauch
- ???
1.5 Skalentyp sagen und erklären warum?
- Einwohnerzahl in den Gemeinden eines Bundeslandes
- Güteklassen von Eiern
- Körpergröße von Babys nach Geburt
- Höchsttemperatur an verschiedenen Urlaubsorten
- Lagerbestand an TV-Geräten eines TV-Händlers
- Farbe von zugelassenen Autos
Komplexaufgabe:
Tabelle war gegeben mit Umsätzen und absoluter Häufigkeit
2.1 relative Häufigkeit und Dichte ausrechnen; Diagramm zeichnen und begründen warum dieses Diagramm (15Punkte)
2.2. Polygonzug in obiges Diagramm zeichnen
Unterschied Polygonzug und Verteilungspolygon + Probleme von Polygonzug erklären
2.3 Ist Umsatz Bestands- oder Ereignisumsatz?? Begründung.
2.4 Zusätzlich zu Unternehmen ist bekannt aus welcher Region sie stammen (Nord, Ost, West, Süd). Kontingenztabelle mit Regional- und Umsatzdaten erstellen (nur Tabelle zeichnen und Tabellenkopf sowie Vorspalte). Und in Vorspalte die bekannten Umsatzahlen eintragen
Die zweite Komplex hab ich mir nicht angeschaut, vielleicht kann jemand ergänzen.
So ich hoffe das hilft euch weiter, und lasst den Kopf nicht hängen, STA01 ist definitiv zu schaffen, wenn man einfach die alten Klausuraufgaben hier bei fernstudenten durchmacht, sowie das Skript von Dr. Ruff in der VH.
Viel Spaß noch beim weiteren Studieren,
Dani