Bewertung von Referaten im Haupstudium?

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
ahappes
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 13.11.05 17:01
Wohnort: Gladenbach

Wie werden denn die Referate im Hauptstudium bewertet? Wie sind dort die bisherigen Erfahrungen?
Eher positiv oder eher nicht?

Beste Grüße
You can win if you want!!!
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Also meine Erfahrungen waren durchweg positiv. Zu den Referaten muss man meist ein ca. 5-seitiges Skript anfertigen. Und nur dies wird dann bewertet (wobei sich enige Dozenten auch während des Vortrags Notizen machen, die evtl. nuancenhaft in die Note mit einfließen).
Beste Grüße
marcomondavi
Benutzeravatar
mlu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 20.05.03 14:34
Wohnort: Ludwigsburg

Kann ich so auch bestätigen. Nur die schriftliche Ausarbeitung wird bewertet, nicht der eigentliche Vortrag im Seminar später. Bis jetzt habe ich von noch keinem Fall gehört, in dem das Referat nicht sehr gut bis gut ausgefallen war.

Gruß
Micha
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

meine beiden Vorredner (-schreiber eher) beziehen sich auf die Referate, die eine Prüfungsleistung darstellen (wie z.B. Marketing 02). Es gibt aber auch (nicht wenige) Dozenten, die ein kleines Referat zur "Auflockerung" der Seminare verwenden, ohne daß diese prüfungsrelevant wären. Falls die gemeint waren: da ist es sicher keine Katastrophe, wenn man mal keine allzu gute Vorarbeit geleistet hat - aber alleine übungshalber sollte man die Gelegenheit nutzen (solche kleinen Aufgaben könnten ja mal abgewandelt in der Klausur vorkommen).

Ob in einem Modul ein prüfungsrelevantes Referat zu leisten ist, steht übrigens in der SPO (nur falls das noch nicht bekannt war...).

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

also ich schliesse mich ebenfalls meinen vorschreibern an, allerding kenne ich auch einige studenten die mit ner 3,xx aus einem referat rausgekommen sind, also die immer "1-2" meines vorschreibers ;-) kann ich nicht bestätigen. grundsätzlich hängt das auch stark vom korrektor ab. allerdings kenne ich auch niemanden der eine 5 bekommen hat und das referat nochmal machen musste...also insofern alles easy 8)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ich kenne auch jemanden, der eine 3,x gehabt hat.... ich selber. Wegen formaler Mängel (inhaltlich war das Referat in Ordnung). Also: aufpassen und die Referate, wenn sie als Prüfungsleistung gewertet werden, Ernst nehmen.

Viele Grüße,
Thomas
Sys

Hallo Thomas,
Toby66 hat geschrieben:ich kenne auch jemanden, der eine 3,x gehabt hat.... ich selber. Wegen formaler Mängel
kannst du bitte diese formalen Mängel nennen? Wäre interessant zu wissen, auf was man besonders Acht geben muss.

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

also in meinem Per02 Seminar letztes Jahr is einer durchgefallen, weil er seiner Arbeit drei Überschriften gegeben hat (Einleitung, Hauptteil und Schluss und das wortwörtlich), desweiteren sind viele mit 3oder 4 raus, eben weil der Korrektor so auf gliederung, roten Faden, Zitierweise (!!!) und Literaturangaben geachtet hat. Der war da knallhart, ich bin zum Glück gut rausgekommen, aber dieser Seminartag hat mich wieder an die strengen Mathestunden mit unserem Oberstudienrat am Gym erinnert der sich an unseren schlechten Noten geweidet hat und es extra lang in die länge zog.

Aber zusammenfassend gesagt, mit nem Referat kann man sich locker ne saugute note holen wenn man einfach gerade formal sich an das Handbuch von SQL3 hält. Inhaltlich sollte es natürlich auch stimmen.
Raimund_85
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 04.10.07 16:06
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Toby66 hat geschrieben:
Es gibt aber auch (nicht wenige) Dozenten, die ein kleines Referat zur "Auflockerung" der Seminare verwenden, ohne daß diese prüfungsrelevant wären. Falls die gemeint waren: da ist es sicher keine Katastrophe, wenn man mal keine allzu gute Vorarbeit geleistet hat - aber alleine übungshalber sollte man die Gelegenheit nutzen (solche kleinen Aufgaben könnten ja mal abgewandelt in der Klausur vorkommen).
Da habe ich jetzt mal eine Frage: Sind diese Referate zur "Auflockerung" dann schon zu Hause vorzubereiten oder werden die Themen kurzfristig im Seminar vergeben und man hat dann eine halbe Stunde schnell etwas zusammen zu basteln?!?
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

Raimund_85 hat geschrieben:
Da habe ich jetzt mal eine Frage: Sind diese Referate zur "Auflockerung" dann schon zu Hause vorzubereiten oder werden die Themen kurzfristig im Seminar vergeben und man hat dann eine halbe Stunde schnell etwas zusammen zu basteln?!?
Da gilt letzteres, also Bildung von Gruppen und ausarbeitung in bestimmter Zeit mit Präsentationsmaterial, wie in der Schule damals. 8)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

Amidaalaa hat Recht was die Formalien angeht. Deckblatt mit Titel, Inhaltsverzeichnis bzw. Gliederung, Zitierweise, Fußnoten, Literaturverzeichnis (habe ich z.B. bei insgesamt 2 Quellen diskret drauf verzichtet)... muß alles korrekt sein. Ich hatte auch auf ein Inhaltsverzeichnis verzichtet.

Allerdings: bei MKG 02 wird das Referat laut Modulwegweiser mindestens 6 Wochen vor Seminar in einer Arbeitsgruppe vergeben. Bei uns war es so, daß der Dozent 3 Wochen vorher eine entsprechende Anzahl Themen (für jeden eines plus zwei Themen als Reserve) zur Auswahl angeboten hat. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Jeder erarbeitet das Seminar dann für sich alleine zu Hause.

Ein benotetes Referat mit formalen Kriterien in einem Seminar als Aufgabe zu stellen geht doch eigentlich gar nicht - wie soll man das hinkriegen? Die Referate zur "Auflockerung" (also zum Einbau in das Seminar, aber ohne Benotung) wurden aber bei uns auch vorab gestellt (in den Arbeitsgruppen). Es wurden auch nicht unbedingt alle der vorbereiteten Referate verwendet, sondern je nach verfügbarer Zeit eingebaut. Bei diesen nicht benoteten Referaten konnte man also notfalls auch Zeit und Arbeit etwas beschränken.

Viele Grüße,
Thomas
Ines
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 18.06.03 13:48

Hallo,

was ihr hier so schreibt, beruhigt doch sehr. Habe erst ein referat abgelegt und war im Nachhinein etwas geschockt; dort gab es gab auch Noten über 3,.. und mind. eine 4,0.

Denke, dass das sehr vom Prof. abhängt. Bin selber mit einer 2,3 davongekommen. Habe mein Referat eingesehen und hatte einen Tippfehler (keinen Formfehler, nichts weiter), und ansonsten stand nur der Hinweis, dass ich keine Monographie gelesen hatte (hatte mich fast ausschließlich auf Internetquellen, v. a. aktuelle Forschungsergebnisse und -studien bezogen, auch eine Radiosendung war dabei - ca. 15 - 20 Quellen).

Vor der ersten Ausarbeitung würde ich den Besuch des Seminars SQL ... (?) besuchen (es gab sehr nützliche Hinweise zur gliederung und Zitierweise) und v. a. die Hinweise im dazugehörigen Lehrbrief beachten.

VG, Xenia
Antworten