Gratis Betriebssysteme - Microsoft MSDN Academic Alliance

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,

vor kurzem bin ich über ein recht interessantes Projekt von Microsoft gestoplert. Seit einiger Zeit gibt es für Hochschulen die Möglichkeit sich der sogenannten MSDN Academic Alliance von Microsoft anzuschließen, dies bietet dann den Studenten/innen die Möglichkeit auf diesem Wege kostenlos Microsoft Programme/Betriebssysteme (Office, XP, Vista etc.) zu downloaden.
In Stuttgart beteiligen sich bereits einige Hochschulen an diesem Projekt, u.a. die BA Stuttgart, die Uni Stuttgart und die Werner Siemens Schule.

http://www.microsoft.com/germany/bildun ... fault.mspx
http://msdn2.microsoft.com/en-us/academic/default.aspx
http://www.microsoft.com/germany/bildun ... fault.mspx
http://www.academicresourcecenter.net/c ... tmain.aspx
http://www.geizkragen.de/magazin/verbra ... 67298.html

Nun meine Frage, kennt jemand dieses Projekt (nimmt evtl. schon selbst daran teil) ?
Ich habe der AKAD bereits eine Mail zu diesem Projekt geschrieben und warte mal gespannt auf eine Antwort, momentan ist sie leider noch nicht Mitglied.

Viele Grüße
Bianca
Benutzeravatar
Dominic
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 132
Registriert: 11.04.06 21:05

Hallo Bianca,

ich hatte vor einiger Zeit mal etwas über das Projekt gelesen - ich wusste aber nicht dass schon so viele Hochschulen daran teilnehmen.

Ich denke, dass es für viele Studierende von Interesse sein könnte. Mal sehen was die AKAD dazu meint.
road2ruin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 21.11.05 18:01

Hallo,

grundsätzlich sehe ich die kostenlose Möglichkeit des Bezuges von Vista über die AKAD positiv an, aber ich kann nur jedem raten, sich nach Betriebssystem-Alternativen umzusehen.

Die Zwischenfälle mit der Gültigkeitsprüfung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/95030), die vielen Aussagen zur schlechten Usability (http://vowe.net/archives/008743.html) und die hohen Anforderungen an die Hardware (http://www.heise.de/newsticker/meldung/84769) haben Vista für mich disqualifiziert.

Ich persönlich nutze seit einigen Monaten privat nur noch Linux in Form von Fedora 7 (http://fedoraproject.org/) und bin absolut begeistert davon. Die notwendige Software in Form von Firefox, Gimp, OpenOffice, LaTeX usw. ist frei Haus dabei und wird automatisch aktualisiert. Das hätte ich mir von Windows schon immer gewünscht, dass es mir alle installierten Komponenten auf neue Updates hin prüft. Bei Fedora 7 habe ich das.

Dank Unterstützung für NTFS-Laufwerke kann auch unter Linux auf Windows-Laufwerke lesend und schreibend zugegriffen werden.

Ciao,
road2ruin
SAP_Peter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.06 11:23
Wohnort: Weinstadt

Hallo zusammen,

wäre toll wenn die AKAD sich beteiligt. Ich empfehle als Betriebssystem Windows XP Prof. Als Student bekommt man das für 85.- Euro (z.B. über Educheck). Kostenlos wäre das natürlich besser.
Aber auch ein Office Paket für diverse Studentische Tätigkeiten wäre kostenlos doch recht interessant, besser als 150 Euro für die Studentenversion.
Da Vista erst auf Rechnern gut läuft, die nächstes Jahr erhältlich sind und Vista sehr gesprächig ist, würde ich davon abraten es zu nutzen (es sei denn man braucht unbedingt eine 3D-halbtransparente Bedienoberfläche).
Antworten