Hallo zusammen,
ich interessiere mich für das BWL-Studium (Diplom) bei der Akad und habe ein paar Fragen zum Thema Präsenztermine.
Wie ich gelesen habe, finden im Grundstudium (wie lange dauert das Grundstudium? 4 Semester?) die Seminare und anschließenden Klausuren immer an Samstagen statt. Wie viele Seminartermine, also Samstage, sind das pro Semester ungefähr?
Im Hauptstudium dagegen sind die Seminare meist mehrtägig und unter der Woche, richtig? Sind die Klausuren dazu dann auch unter der Woche?
Und lässt sich ungefähr abschätzen, wieviele Urlaubstage im Hauptstudium für Präsenztermine+Prüfungen "geopfert" werden müssen?
Ich frage, da ich nur 25 Urlaubstage im Jahr habe und leider keine Möglichkeit, an zusätzliche freie Tage zu kommen...
Danke & viele Grüße
Eclair
Frage zu Präsenzterminen/Urlaubstagen
Hallo Eclair,
es muß richtig heißen: MEISTENS Samstags. Beim Diplom-Betriebwirt gibt es auch zwei oder drei mehrtägige Seminare im Grundstudium (KLR zum Beispiel), die dann Freitags und Samstags sind. Es kann auch vorkommen, daß ein Seminar an einem Standort nicht Samstags, sondern nur Freitags angeboten wird. Vorteil der AKAD: man kann einen Termin an einem anderen Studienzentrum nutzen (von Düsseldorf aus sind Frankfurt und Stuttgart durchaus morgens rechtzeitig zu erreichen mit der Bahn), hängt aber davon ab, wo man wohnt.
Im Hauptstudium sind die Seminare meistens in der Woche (selten ist mal ein Modul Samstags verfügbar), da sie i.d.R. zu Schwerpunktthemen (Marketing, Bilanzierung, Controlling) gebündelt sind. Die werden nebenbei bemerkt nur an den Fachhochschul-Standorten angeboten (also Leipzig, Stuttgart, Pinneberg). Reine Seminartage für mein Hauptstudium waren derer 12, hinzu kommt noch das Kolloquium. Mit 25 Urlaubstagen kommt man also aus. Wenn man Glück hat, liegen die HS-Seminare ja auch noch in zwei verschiedenen Jahren. Je nach Wohnort kann es aber auch mal sein, daß man zusätzlich An- oder Abreise einkalkulieren muß und hierfür einen zusätzlichen halben Tag benötigt.
Die Klausuren sind immer Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr - können aber an allen Standorten geschrieben werden (also auch an den Studienzentren). Schlecht ist, wenn Du dafür jeweils einen ganzen Urlaubstag verbrauchen mußt. Da wäre es zumindest hilfreich, halbe Tage nehmen zu dürfen.
Sinnvoll ist es übrigens, mal eine der Informationsveranstaltungen der AKAD an den Studienzentren zu besuchen oder ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Viele Grüße,
Thomas
es muß richtig heißen: MEISTENS Samstags. Beim Diplom-Betriebwirt gibt es auch zwei oder drei mehrtägige Seminare im Grundstudium (KLR zum Beispiel), die dann Freitags und Samstags sind. Es kann auch vorkommen, daß ein Seminar an einem Standort nicht Samstags, sondern nur Freitags angeboten wird. Vorteil der AKAD: man kann einen Termin an einem anderen Studienzentrum nutzen (von Düsseldorf aus sind Frankfurt und Stuttgart durchaus morgens rechtzeitig zu erreichen mit der Bahn), hängt aber davon ab, wo man wohnt.
Im Hauptstudium sind die Seminare meistens in der Woche (selten ist mal ein Modul Samstags verfügbar), da sie i.d.R. zu Schwerpunktthemen (Marketing, Bilanzierung, Controlling) gebündelt sind. Die werden nebenbei bemerkt nur an den Fachhochschul-Standorten angeboten (also Leipzig, Stuttgart, Pinneberg). Reine Seminartage für mein Hauptstudium waren derer 12, hinzu kommt noch das Kolloquium. Mit 25 Urlaubstagen kommt man also aus. Wenn man Glück hat, liegen die HS-Seminare ja auch noch in zwei verschiedenen Jahren. Je nach Wohnort kann es aber auch mal sein, daß man zusätzlich An- oder Abreise einkalkulieren muß und hierfür einen zusätzlichen halben Tag benötigt.
Die Klausuren sind immer Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr - können aber an allen Standorten geschrieben werden (also auch an den Studienzentren). Schlecht ist, wenn Du dafür jeweils einen ganzen Urlaubstag verbrauchen mußt. Da wäre es zumindest hilfreich, halbe Tage nehmen zu dürfen.
Sinnvoll ist es übrigens, mal eine der Informationsveranstaltungen der AKAD an den Studienzentren zu besuchen oder ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo,
die Diplomprüfungen im Hauptstudium sind 3 bzw. 4 stündig gewesen (allerdings noch alte (nicht modulare) SO).
Ich war danach platt, vielleicht gibt es Leute die noch arbeiten gegangen sind, bei mir wäre da aber wenig sinnvolles rausgekommen.
Besser ist es wenn man da einen Urlaubstag einplanen kann.
Gruß
Willi
die Diplomprüfungen im Hauptstudium sind 3 bzw. 4 stündig gewesen (allerdings noch alte (nicht modulare) SO).
Ich war danach platt, vielleicht gibt es Leute die noch arbeiten gegangen sind, bei mir wäre da aber wenig sinnvolles rausgekommen.
Besser ist es wenn man da einen Urlaubstag einplanen kann.
Gruß
Willi
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hi,
Seminare im Grundstudium, wenn Du es tatsächlich in den 4 Semestern der Sprintvariante (schnellere Variante) absolvierst, sind pro Semester so ca. 5-9, also so ungefähr eines oder auch 2 im Monat. Davon liegt ab und zu mal eins in der Woche - im Grundstudium aber eher selten, da kommst Du mit unter 5 Tagen Urlaub im Jahr hin.
Im Hauptstudium hast Du zwei Schwerpunktfächer + evtl noch ein bisschen von einem Dritten. Die Seminare sind für die Schwerpunktfächer fast immer direkt hintereinander - Du musst also ca. mit 2 Wochen am Stück + evtl. noch 2-3 Einzeltagen rechnen. Ist aber eher unwahrs., dass das Hauptstudium genau in ein Kalenderjahr fällt, also kannst Du die Tage auf 2 Jahre verteilen.
Schriftliche Prüfungen jeweils vormittags - da kommst Du wahrs. nochmal auf 8-10 halbe Tage.
Gruß, Sibylle
Seminare im Grundstudium, wenn Du es tatsächlich in den 4 Semestern der Sprintvariante (schnellere Variante) absolvierst, sind pro Semester so ca. 5-9, also so ungefähr eines oder auch 2 im Monat. Davon liegt ab und zu mal eins in der Woche - im Grundstudium aber eher selten, da kommst Du mit unter 5 Tagen Urlaub im Jahr hin.
Im Hauptstudium hast Du zwei Schwerpunktfächer + evtl noch ein bisschen von einem Dritten. Die Seminare sind für die Schwerpunktfächer fast immer direkt hintereinander - Du musst also ca. mit 2 Wochen am Stück + evtl. noch 2-3 Einzeltagen rechnen. Ist aber eher unwahrs., dass das Hauptstudium genau in ein Kalenderjahr fällt, also kannst Du die Tage auf 2 Jahre verteilen.
Schriftliche Prüfungen jeweils vormittags - da kommst Du wahrs. nochmal auf 8-10 halbe Tage.
Gruß, Sibylle
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Im modularen Bereich sind die Prüfungen 90 - 120 min - da ist Arbeiten durchaus noch drin.
Bei mir liegen sie für Bilanzen z.B. Dienstag, Donnerstag, Dienstag drauf, wieder Dienstag drauf, jeweils 9:00 Uhr.
Noch ein Gruß, Sibylle
Bei mir liegen sie für Bilanzen z.B. Dienstag, Donnerstag, Dienstag drauf, wieder Dienstag drauf, jeweils 9:00 Uhr.
Noch ein Gruß, Sibylle
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Noch was zur Studiendauer: Minimaldauer lt. AKAD 3 Jahre (4 Semester Grundstudium, 2 Semester Hauptstudium) in der Sprintvariante, die etwas langsamere Variante braucht 4.
Du kannst aber bis zu 5 Jahren brauchen, ohne zusätzl. zu bezahlen.
Um so langsamer Du studierst, umso mehr entspannt sich Deine Urlaubssituation, da sich die Prüfungstage auf längere Zeiträume verteilen.
Du kannst aber bis zu 5 Jahren brauchen, ohne zusätzl. zu bezahlen.
Um so langsamer Du studierst, umso mehr entspannt sich Deine Urlaubssituation, da sich die Prüfungstage auf längere Zeiträume verteilen.
Hallo Eclair,
manche Arbeitgeber gewähren einem Sonderurlaub für Klausuren, wenn das Studium vom Thema her annähernd nützlich für sie sein kann.
Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich 3 bis maximal 5 Sonderurlaubstage pro Jahr für Klausuren bekommen kann. Das habe ich auch nur durch Zufall herausgefunden. Frag doch einfach mal nach!
Viele Grüße
Koala
manche Arbeitgeber gewähren einem Sonderurlaub für Klausuren, wenn das Studium vom Thema her annähernd nützlich für sie sein kann.
Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich 3 bis maximal 5 Sonderurlaubstage pro Jahr für Klausuren bekommen kann. Das habe ich auch nur durch Zufall herausgefunden. Frag doch einfach mal nach!
Viele Grüße
Koala
Vielen Dank für eure Antworten - das hilft mir schonmal weiter!
Habe für nächste Woche ein persönliches Gespräch bei der Akad vereinbart, um mich ausführlich beraten zu lassen...
Das mit dem Sonderurlaub für Klausuren kann ich leider vergessen (weiß ich bereits von Kollegen). Ich arbeite in einer kleinen Firma, da ist das nicht drin... Daher ist es für mich so wichtig, mit meinen Urlaubstagen hinzukommen. Da ich für meine aktuellen Job kein BWL-Diplom brauche, möchte ich meinen Arbeitgeber auch nicht einweihen.
Apropos... wie ist das, wenn man während des Studiums den Job wechselt? Oft hat man im neuen Job ja erstmal 6 Monate Urlaubssperre. Ließe sich das Studium für diesen Zeitraum "stilllegen" oder wäre das einfach eine Verlängerung nach hinten raus, in der man keine Seminare besucht/Klausuren schreibt?
Schöne Grüße
Eclair

Habe für nächste Woche ein persönliches Gespräch bei der Akad vereinbart, um mich ausführlich beraten zu lassen...
Das mit dem Sonderurlaub für Klausuren kann ich leider vergessen (weiß ich bereits von Kollegen). Ich arbeite in einer kleinen Firma, da ist das nicht drin... Daher ist es für mich so wichtig, mit meinen Urlaubstagen hinzukommen. Da ich für meine aktuellen Job kein BWL-Diplom brauche, möchte ich meinen Arbeitgeber auch nicht einweihen.
Apropos... wie ist das, wenn man während des Studiums den Job wechselt? Oft hat man im neuen Job ja erstmal 6 Monate Urlaubssperre. Ließe sich das Studium für diesen Zeitraum "stilllegen" oder wäre das einfach eine Verlängerung nach hinten raus, in der man keine Seminare besucht/Klausuren schreibt?
Schöne Grüße
Eclair
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Hallo,
zum Verständnis: Du zahlst 3 -4 Jahre monatliche Studiengebühren (je nach Sprint- oder Standardvariante), dann hast Du noch 1-2 zusätzliche Jahre ohne Gebühren Zeit, Dein Studium zu beenden (bis 5 Jahre rum sind).
Wie schnell Du in dieser Zeit studierst, ist der AKAD egal - Lernfortschritt ist allein Deine Sache. Wenn Du für ein paar Monate gar nix machst, ist das auch Dein Ding u. eigentlich auch kostenneutral, solange Dein Studium dadurch nicht länger als 5 Jahre wird (dann zahlt man pro Halbjahr eine bestimmte Gebühr).
Offiziell unterbrechen - ohne Zahlungen für diese Zeit - ist etwas schwieriger, da an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Ändert sich ab und zu, ist jedoch grundsätzl. möglich.
Die erste Variante geht aber auf jeden Fall.
Wenn Du jetzt noch anfängst Diplom zu studieren, würde ich auf jeden Fall bei Deinem Gespräch fragen, wie lange die AKAD das noch für Einsteiger anbietet u. bis wann Du fertig sein musst, damit Du am Schluss kein Zeitproblem bekommst.
Gruß, Sibylle
zum Verständnis: Du zahlst 3 -4 Jahre monatliche Studiengebühren (je nach Sprint- oder Standardvariante), dann hast Du noch 1-2 zusätzliche Jahre ohne Gebühren Zeit, Dein Studium zu beenden (bis 5 Jahre rum sind).
Wie schnell Du in dieser Zeit studierst, ist der AKAD egal - Lernfortschritt ist allein Deine Sache. Wenn Du für ein paar Monate gar nix machst, ist das auch Dein Ding u. eigentlich auch kostenneutral, solange Dein Studium dadurch nicht länger als 5 Jahre wird (dann zahlt man pro Halbjahr eine bestimmte Gebühr).
Offiziell unterbrechen - ohne Zahlungen für diese Zeit - ist etwas schwieriger, da an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Ändert sich ab und zu, ist jedoch grundsätzl. möglich.
Die erste Variante geht aber auf jeden Fall.
Wenn Du jetzt noch anfängst Diplom zu studieren, würde ich auf jeden Fall bei Deinem Gespräch fragen, wie lange die AKAD das noch für Einsteiger anbietet u. bis wann Du fertig sein musst, damit Du am Schluss kein Zeitproblem bekommst.
Gruß, Sibylle