Wahlpflichtbereich Controlling

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
dynamis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.03.06 12:13
Wohnort: Nürnberg

Hallo Kollegen,

Anfang November werde ich das Grundstudium beendet haben. In der Kalenderwoche ab 10.12. wird Controlling in Stuttgart angeboten. Langen nach Euren Erfahrungen 4 Wochen als Vorbereitungzeit? Oder ist die Zeit, insbesondere weg. der Fallstudien zu KLR und CON, zu knapp bemessen?
Danke vorab,

Gruß Hans
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Moin moin!

Schreibst du CON01? Ich habe das Seminar in Leipzig bei Prof. Brauweiler gehabt. Der Stoff ist schon relativ umfangreich und wurde auch im Seminar nicht eingegrenzt. Die Klausur war dann ein Mix aus KLR, CON und ein bißchen Materialwirtschaft (Letzteres aber nur am Rande, nicht unbedingt lernrelevant). Insgesamt war es aber gut zu schaffen und es wurde sehr fair bewertet.

Für mich war Controlling absolutes Neuland und ich hatte nach der Klausur schon Angst, es nicht geschafft zu haben. Am Ende bin ich aber mit 2,0 raus :D.

Viel Erfolg!
Beste Grüße
marcomondavi
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Hans,

4 Wochen für 3 Module? Halte ich (nach Durcharbeiten des Materials) für illusorisch. Wer in KLR ohnehin fit ist, sollte zwar mit dem Studienmaterial ganz gut zurecht kommen, aber es sind immerhin auch ein paar Hefte (5).

Da würde ich eher einen späteren Termin in Betracht ziehen.

Viele Grüße,
Thomas
dynamis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.03.06 12:13
Wohnort: Nürnberg

Hallo Marcomondavi, hallo Thomas,

danke für Eure Antworten. Denke auch, dass meine Idee ein kurzzeitiges Hirngespinst war. Eine Frage habe ich noch zu den Modulen. Setzen die Klausuren in irgendeiner Form den Stoff der anderen Module voraus? Oder kann ich z.B. KLR losgelöst von den übrigen Seminaren absolvieren,

so long Hans
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

AKAD empfiehlt sehr stark, Seminare und Klausuren im Hauptstudium nicht zu splitten bzw. nur die Klausuren zu belegen, die auch zu den entsprechenden Seminaren gehören.

Grund ist wohl, dass die jeweiligen Dozenten auch die Klausuren stellen -
und ich nehme mal an, dass die Trennung der einzelnen Klausuren stoffmäßig dann nicht ganz so strikt ist wie im Grundstudium u. Dir evtl dann Stoff bzw. Infos aus den jeweils anderen Seminaren/Modulen fehlen würde.

Aber falls es dir ganz wichtig ist, frag doch mal nach im Prüfungsservice oder in der Studienbetreuung.

Gruß, Sibylle
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

nach meinen Marketing-Seminaren (MKG 01 bis 05) muß ich sagen: DA überschneidet sich manches ein wenig. Aber man hätte (meiner Meinung nach) auch jede Klausur einzeln buchen können (hatte die seminare bei Prof. Tilly in Stuttgart), die Überschneidungen hier liegen eher daran, daß sich Marketing-Instrumente, Marketing-Strategie und internationales Marketing sowie die Fallstudien schlichtweg auch themaitsch nicht 100%ig abgrenzen lassen. Da ist die ganze Woche Seminar alleine von daher sinnvoll.

Bei Controlling bin ich nicht so sicher. Nachdem ich das Material durchgearbeitet habe, muß man sagen, daß sich hier die einzelnen Module besser voneinander abgrenzen lassen (Shareholder Value kann man durchaus losgelöst von KLR und dem eigentllichen Controlling-Modul behandeln). Wie da die Klausur ausfällt....

Viele Grüße
Thomas
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi nochmal,

ich glaube, absolut wichtig ist, Seminare und Klausuren nur zusammenhängend zu belegen (also zu jedem Seminar den dazugehörigen Klausurtermin zu belegen u. nicht irgendeinen anderen im Jahr) - denn hier stellt ja der Dozent des Seminars auch die Klausur. Wenn Du die Klausur zu einem anderen Termin schreibst, riskierst Du wahrs., dass anderer Stoff drankommt (was ein anderer Dozent in seinem Seminar schwerpunktmäßig behandelt hat) u. Du schlechter vorbereitet bist als die anderen.

Splitten wäre meiner Meinung nach auch weniger kritisch (solange Du dann die jeweils dazugehörigen Klausuren belegst), aber auch davon wurde mir auf Nachfrage stark abgeraten. Frag doch mal selbst nach beim Prüfungsservice.

Gruß, Sibylle
dynamis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.03.06 12:13
Wohnort: Nürnberg

Hi Kollegas,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten, ich habe zur Anmeldung noch bis Mitte Oktober Zeit - schaun mer mal. Der Reiz noch in diesem Jahr Stoff zu erledigen, ist einfach groß, aber vielleicht doch etwas zu viel gewollt. Ich hätte gerne ANS Module erledigt (wäre zeitlich auch machbar gewesen), aber man kann einzelne Module lt. AKAD S nicht vorziehen, nur den kompletten Versandplan umstellen - und dann 150 € zahlen und die Schwerpunktmodule kommen später. Hat mich jedenfalls auch nicht wirklich überzeugt. Also Euch Hauptstudies schon mal alles Gute,

Gruß Hans
deki01
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.06 22:41
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo an alle mit Erfahrung im Wahlpflichfach Controlling,

ich bin gerade dabei meine ersten schritte im hauptstudium zu planen. meine letzte klausur im grundstudium ist am 31.05.
am 18.07. und 21.07. wäre Klausuren für CON01 und KLR02 ist das realistisch machbar. Natürlich weiß ich das es vom lerntyp abhängt, mich würden deshalb eure erfahrungen interessieren.

gruß deki
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Deki,

das dürfte unrealistisch sein: normalerweise kann man sich erst nach absolvieren (oder sogar erfolgreichem absolvieren, das ist offenbar nicht ganz eindeutig) der Grundstudiumsmodule zur den Hauptstudiums-Seminaren anmelden. Die Anmeldefrist für die von dir genannten Seminare beträgt 2 Monate. Die Klausuren sind aber erst ca. 4 Wochen nach den Seminaren. Da Du 18.7. und 21.7. als Klausurtermine genannt hast, müßten die Seminare demnach Mitte Juni sein, die Anmeldefrist wäre dann bereits Mitte April (da meist auch eine Seminarvorbereitungsaufgabe zu erledigen ist, ist eine spätere Anmeldung da zumindest problematisch, wenn die AKAD sie überhaupt durchgehen läßt).

Wenn Du bis Mai an der letzten Klausur lernst und erst danach mit KLR 02 und CON 01 anfangen willst, hat das auch vom Lernen her wenig Zweck, da beide Kurse meines Erachtens nicht ganz einfach sind und darüberhinaus recht umfangreich. Nebenberuflich sollte man pro Kurs schon mit mindestens 4 bis 6 Wochen rechnen.

Viele Grüße,
Thomas
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi Toby,

tue es ungern, aber muss Dir widersprechen. Anmelden kannst Du Dich auch schon im Grundstudium zu den HS-Klausuren (habe ich auch gemacht). Soviel ich weiß, prüfen die erst kurz vor dem Seminar, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Zur Sicherheit bei der Anmeldung dazu schreiben "habe bis dahin das ganze GS absolviert, muss mich nur aus Termingründen jetzt schon anmelden". Oder so ähnlich. Bei mir hat's damals geklappt - wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja mal kurz beim Studienservice anrufen.

CON01 und KLR01 zu den Terminen halte ich auch für unrealistisch. Aber nur CON01 könnte je nach Deinem Tempo zu schaffen sein. Nur musst Du Dir ja auch den Seminartermin (nicht nur den Klausurtermin) ansehen. Der liegt ja normalerweise etwas früher. Zumindest einmal durchgearbeitet sollte man alle Hefte (4 bei CON01) dafür haben. Und bei uns ist auch noch ein kleines Referat (nur ppt.-Präsentation, nix ausgearbeitetes) für CON fällig.

Gruß, Sibylle
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Sybille,

mir wurde damals gesagt, eine Anmeldung könne ich erst vornehmen, wenn ich das letzte Grundstudiums-Seminar absolviert habe. Das mag schon sein, daß das erst kurz vor dem Termin geprüft wird. Es ist wohl so, daß es eine Spielregel gibt (leider steht sie aber nicht der SPO und ich kann auch sonst nirgends etwas schriftliches finden), man aber üblicherweise nicht alles ganz bürokratisch nimmt. Aus meiner Sicht ist es aber eben so, daß man sich nie darauf verlassen kann, daß immer Entgegenkommen gewährt wird - insofern ist speziell in diesem Fall mangels eindeutiger Aussagen in den SPOs ein Anruf bei der AKAD die beste Wahl, völlig korrekt.

Die Seminare zu den Modulen sind übrigens am 30.6. / 1. und 2.7., also ist eine Anmeldung bis zum 30.4. erforderlich.

Viele Grüße
Thomas
Aleph
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 15.05.04 16:23
Wohnort: Düsseldorf

hallokoeln hat geschrieben:Hi nochmal,

Splitten wäre meiner Meinung nach auch weniger kritisch (solange Du dann die jeweils dazugehörigen Klausuren belegst), aber auch davon wurde mir auf Nachfrage stark abgeraten. Frag doch mal selbst nach beim Prüfungsservice.

Gruß, Sibylle
Warum abgeraten? Wenn es zeitlich in die persönliche Studienplanung passt kann es durchaus sinnvoll sein einen Schwerpunkt auch zu splitten. Persönlich würde ich mir z.B. nicht noch einmal Bilanzmanagement am Stück (6 Tage) inkl. der Klasuren geben. Ist aber sicherlich vom jeweiligen Lerntyp und der beruflichen Belastung abhängig ...

Aleph
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Aleph,

wenn davon abgeraten wird, heißt es ja auch nicht, daß man es nicht aufgrund persönlicher Gegebenheit dennoch tun kann. Daß von einem Splitten der Controlling-Seminare abgeraten wird, halte ich aber für sehr nachvollziehbar, da sich viele Stoffgebiete aus KLR 02 und CON 01 stark überschneiden und ein gemeinsames Absolvieren der beiden Module den Lerneffekt somit zwangsläufig vergrößert. Das dazu gehörende Seminar "Shareholder Value" könnte man am ehesten sepperat machen, da es inhaltlich wirklich etwas anders ist, aber das ist nur ein 6-Stunden-Seminar - die ersten 2 Stunden des Tages verbringt man noch mit KLR, also ist die Sepparierung wirklich nicht empfehlenswert.

Bei meinen Marketing-Modulen (MKG 01 bis 05) war es ähnlich: wer die am Stück belegt, hat den Vorteil, daß etwaige Überschneidungen sozusagen ähnlich Synergieeffekten nutzbar werden. Marketing-Strategie und Marketing-Instrumente, internationales Marketing und Marketing-Praxis überschneiden sich doch recht stark und lassen sich nicht 100%ig sauber voneinander abgrenzen. Wer die Module einzeln belegt hatte, hatte eher wenig Freude.

Rein lerntechnisch habe ich ja auch nicht alle 5 Marketing-Module gleichzeitig gelernt, sondern jeden Monat eines, und als krönenden Abschluß dann die Seminare. In den 4 Wochen bis zu den Klausuren konnte man den Stoff nochmal wiederholen (wenn man konzentriert arbeitet reicht das).

Aber natürlich ist das nur eine Empfehlung - jeder muß sein STudium natürlich so organisieren, wie man am besten damit klar kommt.

Viele Grüße,
Thomas
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi,

das mit dem Splitten sehe ich nach den belegten Seminaren jetzt auch anders. Bringt ja nix, wenn man sich mehr vornimmt als man schaffen kann....

Gruß, Sibylle
Antworten