Übersetzter oder Wirtschaftsübersetzter
Verfasst: 16.08.07 13:58
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage.
Ich interessiere mich für den Studiengang zum staatlich geprüften Übersetzer.
2001 habe ich meine Ausbildung als Europasekretärin/Direktionsassistentin mit den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch abgeschlossen. Danach habe ich erst als Sekretärin, dann als Export-Sachbearbeiterin gearbeitet. Bei letzterem Arbeitsplatz konnte ich bereits Erfahrungen im Übersetzen sammeln, da ich einige Werbetexte sowie Firmenbeschreibungen und Artikelbezeichnungen übersetzt habe.
Meine Leistungsfächer im Abitur (1998) waren Englisch und Französisch.
Ist diese Ausbildung bzw. sind die Sprachkenntnisse ausreichen für diesen Studiengang? Leider hab ich von der akad bereits erfahren, dass ich trotz aller meiner Sprachkentnisse den Einstiegstest machen muss. Was erwartet mich da?
Da ich zwei kleine Kinder (7 Monate und 21/4) habe, ist es etwas schwierig, das Studium zeitlich zu organisieren. Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich oder ist jemand in der gleichen Situation? Ist das überhaupt machbar?
Der Studiengang Diplom_Wirtschaftsübersetzer ist auch sehr interessant, jedoch wahrscheinlich aufgund des benötigten 20-wöchigen Praktikums mit 2 kleinen Kindern nicht machbar. Gibt es StudentInnen, die dies während der Erziehungszeit gemacht haben?
Danke schonmal!
Liebe Grüße
Sabine
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage.
Ich interessiere mich für den Studiengang zum staatlich geprüften Übersetzer.
2001 habe ich meine Ausbildung als Europasekretärin/Direktionsassistentin mit den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch abgeschlossen. Danach habe ich erst als Sekretärin, dann als Export-Sachbearbeiterin gearbeitet. Bei letzterem Arbeitsplatz konnte ich bereits Erfahrungen im Übersetzen sammeln, da ich einige Werbetexte sowie Firmenbeschreibungen und Artikelbezeichnungen übersetzt habe.
Meine Leistungsfächer im Abitur (1998) waren Englisch und Französisch.
Ist diese Ausbildung bzw. sind die Sprachkenntnisse ausreichen für diesen Studiengang? Leider hab ich von der akad bereits erfahren, dass ich trotz aller meiner Sprachkentnisse den Einstiegstest machen muss. Was erwartet mich da?
Da ich zwei kleine Kinder (7 Monate und 21/4) habe, ist es etwas schwierig, das Studium zeitlich zu organisieren. Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich oder ist jemand in der gleichen Situation? Ist das überhaupt machbar?
Der Studiengang Diplom_Wirtschaftsübersetzer ist auch sehr interessant, jedoch wahrscheinlich aufgund des benötigten 20-wöchigen Praktikums mit 2 kleinen Kindern nicht machbar. Gibt es StudentInnen, die dies während der Erziehungszeit gemacht haben?
Danke schonmal!
Liebe Grüße
Sabine