anbei die Fragen der gestrigen BWL05 Klausur in Stuttgart:
Detail:
1. Personalentwicklung: Unterschied zwischen Berufsausbildung und Weiterbildung erklären + 3 Beispiele für Weiterbildung.
2. Beschreiben was ein Assessment Center ist und erklären, aus welchem Grund AC gerne genutzt werden.
3. KAPOVAZ erklären + erläutern, warum KAPOVAZ immer mal wieder in die Kritik gerät.
4. Beschreiben und Abgrenzen der funktionalen Gliederung und des Referentenmodells + graphische Darstellung
5. Personalinformationssysteme erklären + Ziele und Probleme
Komplex:
1. IT-Fit AG beschäftigt bundesweit Mitarbeiter auf verschiedenen Projekten. Unternehmen hat in den letzten Jahren expansives Wachstum gezeigt und hat aktuell Probleme, geeignete, den Anforderungen gerecht werdende Bewerber zu finden. Ebenso erhält das Unternehmen kaum brauchbare Initiativbewerbungen.
Neue Mitarbeiter verlassen häufig nach relativ kurzer Zeit das Unternehmen. Gegenüber den neuen MA herrscht eine Haltung gemäß der Auffassung "Die Neuen müssen sich erst einmal bewähren".
Mittlerweile ist das Unternehmen in einer kritischen Situation, da Aufträge verschoben und zum Teil bereits abgesagt werden mußten.
1.1. Beschreiben Sie die Probleme der IT-Fit AG und systematisieren Sie ihre Überlegungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
1.2. Entwerfen Sie auf dieser Grundlage ein erfolgversprechendes Personalmanagementkonzept.
Die zweite Komplexaufgabe befasste sich mit dem Thema Mitarbeitergespräche/Personalbeurteilung.
Ich gebe die Fragen nach bestem Wissen weiter. Falls sich der Fehlerteufel doch irgendwo eingeschlichen haben sollte, bitte um Korrektur derjenigen, die die Klausur auch geschrieben haben, beziehungsweise um entsprechende Ergänzungen.
Das Seminar bei Prof. Dr. Kempkes ist absolut empfehlenswert! Es findet eine hervorragende Wiederholung und Vertiefung des Stoffes statt, die in dieser Form optimal auf die Klausur vorbereitet hat. Gleichzeitig erfolgt immer wieder auch ein sehr nützlicher und spannender Blick "über den Tellerrand". Diese Mischung gepaart mit dem ironisch-witzigen Vortragsstil macht diese zwei Tage m.E. zu einem sehr kurzweiligen und anspruchsvollen Event.
Viel Spaß beim Lernen
