Hallo,
bin seit zwei Jahren Architekt und möchte ein Aufbaustudium beginnen.
Bin nicht sicher, ob Dipl. Kaufmann oder Wirtschaftsing.
Habe gelesen, dass die Inhalte die gleichen sind und nur der Titel sich unterscheiden würde.
Möchte weiter in dem Architekturbüro arbeiten, aber langfristig gesehen mehr im Management.
Was würdet Ihr mir empfehlen????
Vielen Dank für Antworten.
Liebe Grüsse aus Frankfurt.
Architekt. Aufbaus. Dipl.Kaufmann - Dipl. Wirtschaftsing.???
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Moin Döni,
wenn du ins Management willst, würde ich persönlich den Dipl-Kaufman vorziehen. Damit weiß jeder Personaler sofort, dass du einen soliden betriebswirtschaftlichen Hintergrund hast.
Das ist mit dem Wirt-Ing zwar auch der Fall, es ist aber eben nicht sofort klar, da die Gewichtung zwischen BWL und Technik an den Hochschulen sehr unterschiedlich ist und sicher nicht jeder Personaler weiß, dass der Wirt-Ing der AKAD ein reines BWL-Studium ist.
Deine Technik-Affinität hingegen brauchst du nich mehr belegen, dafür hast du ja schon einen entsprechenden Abschluss.
wenn du ins Management willst, würde ich persönlich den Dipl-Kaufman vorziehen. Damit weiß jeder Personaler sofort, dass du einen soliden betriebswirtschaftlichen Hintergrund hast.
Das ist mit dem Wirt-Ing zwar auch der Fall, es ist aber eben nicht sofort klar, da die Gewichtung zwischen BWL und Technik an den Hochschulen sehr unterschiedlich ist und sicher nicht jeder Personaler weiß, dass der Wirt-Ing der AKAD ein reines BWL-Studium ist.
Deine Technik-Affinität hingegen brauchst du nich mehr belegen, dafür hast du ja schon einen entsprechenden Abschluss.
Beste Grüße
marcomondavi
marcomondavi
Hallo Marco,
vielen Dank für Deine Antwort.
Deine Meinung bestätigt mein Gedanken, mich eher für Dipl.Kaufmann zu entscheiden. Hatte halt Bedenken, ob man es als Unentschlossenheit bewerten könnte, zuerst Architektur und dann mit Kaufmann weiterzumachen. Ich dachte, es wäre naheliegender Wirtschaftsingenieur zu wählen. Aber wenn die Inhalte die gleichen sind, scheint die Meinung in den Foren überwiegend - pro Dipl. Kaufmann - zu sein.
Wäre toll, wenn Kollegen aus der Baubranche ihre Erfahrungen schreiben würden.
Viele Grüße aus Frankfurt
vielen Dank für Deine Antwort.
Deine Meinung bestätigt mein Gedanken, mich eher für Dipl.Kaufmann zu entscheiden. Hatte halt Bedenken, ob man es als Unentschlossenheit bewerten könnte, zuerst Architektur und dann mit Kaufmann weiterzumachen. Ich dachte, es wäre naheliegender Wirtschaftsingenieur zu wählen. Aber wenn die Inhalte die gleichen sind, scheint die Meinung in den Foren überwiegend - pro Dipl. Kaufmann - zu sein.
Wäre toll, wenn Kollegen aus der Baubranche ihre Erfahrungen schreiben würden.
Viele Grüße aus Frankfurt
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Ich weiß von einem Fall, dass Derjenige mit dem Wirt-Ing. bei der AKAD begonnen hatte und dann, aus den oben genannten Gründe, auf Dipl-Kfm gewechselt ist. Das ist aber sicher nicht repräsentativ.
Das Argument mit der Geradlinigkeit hört man ab und zu mal. Das ist aber meiner Meinung nach noch diese typische Steinzeitdenke: Möglichst gerader Lebenslauf, möglichst lange in der gleichen Firma + Branche. Das ist noch in vielen Köpfen, entspricht aber meiner Ansicht nach nicht mehr den aktuellen Marktbedingungen.
Wenn mich jemand danach fragt, würde ich es als Mulit-Optionalität beschreiben, nicht als Unentschlossenheit.
Das Argument mit der Geradlinigkeit hört man ab und zu mal. Das ist aber meiner Meinung nach noch diese typische Steinzeitdenke: Möglichst gerader Lebenslauf, möglichst lange in der gleichen Firma + Branche. Das ist noch in vielen Köpfen, entspricht aber meiner Ansicht nach nicht mehr den aktuellen Marktbedingungen.
Wenn mich jemand danach fragt, würde ich es als Mulit-Optionalität beschreiben, nicht als Unentschlossenheit.
Beste Grüße
marcomondavi
marcomondavi