unterschiedliche Abschnittsgliederung

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

Hallo,

muss ja Inhaltsverzeichnis und weitere Verzeichnisse sowie anhang am Schluss bis Literaturverzechnis in römisch nummrieren und den Texteil in arabisch.
Mein Probelm: ich hab ein Masterdokument bei dem römisch bis Textanfang eingestellt ist, nach Textende also zum anhang der arabische stil aber weiktergeht. wie stell ich ab anhang was ja das dokument als neues kapitel erkennen müsste auf römisch um.

gibts viel abzug wenn ich das nicht mehr gebacken krieg?
armin-jr
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 13.07.05 09:54

Hallo,

wenn du deine Diplomarbeit auch nur annähernd so unverständlich und ohne Satzzeichen geschrieben hast, wird es wohl sehr viele Punktabzüge geben.

Ich versuche einmal deine Frage zu Verstehen.

Ich gehe einmal von Word aus:

Um mit der Seitenzählung im Dokument neu zu beginnen, dient die Funktion:

Einfügen - manueller Umbruch - [Abschnittsumbruch] - nächste Seite

Dann beginnt die Zählung wieder von 1. Um römische Zeichen zu bekommen - ein Doppelklick auf die Seitenzahl 1, dann die Funktion "Seitenzahl formatieren" wählen - Zahlenformat I, II, III auswählen.

Ich hoffe, dass ist die Antwort auf deine Ausführungen.

Gruß
Armin
Antworten