Seminare unterhalb der Woche IBC

Englisch, Französisch...
Benutzeravatar
nolita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.07 15:03

Hi guys,

also ich weiss ja nicht, aber ich habe mir mal die seminarzeiten angesehen und ich kann mich da ja gar nicht anmelden, da die seminare unterhalb der woche sind. das finde ich ja super..... zumal fernstudium und voraussetzung einer berufstätigkeit.
mein chef weiss auch nicht das ich studiere (ich hab da meine gründe) und wenn ich sehe das english 5 vom 24.-27.09. stattfindet, kann ich es je vergessen mich überhaupt nur anzumelden.

hat jemand von den ibc'lern auch das problem, if yes how do you get things done?

thx!

greetings nc and NICE HOLIDAYS EVERYONE!!
---sharing is caring---
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Hallo Nolita,

ich studiere zwar nicht IBC - aber die Seminare unter der Woche waren am Anfang für mich auch ein Problem - ein gedankliches.
Jetzt im Studium nehme ich an den Seminar-Tagen einfach Urlaub. Geht nicht anders. Ich habe in diesem Jahr 11 Seminar-Tage unter der Woche. (Das ist das Maximum - im nächsten Jahr sind es viel weniger.) Davon sind 8 so abgedecket, dass sie in ganzen Urlaubswochen oder an Brückentagen "verschwinden" und damit auf der Arbeit nicht auffallen. Die restlichen drei Tage sind dann "verlängerte Wochenenden"...Damit muss ich in der Arbeit nicht drüber reden. Und sobald der Urlaub genehmigt ist, ist das Risiko gering, dass ich nicht zum Seminar komme....oder zur Klausur.
Kann aber sein, dass ich richtig Glück mit meiner Arbeit habe, weil ich in der Urlaubsplanung ziemlich frei bin.

Am Anfang hatte ich Bedenken, weil ich Urlaub nehmen muss und der dann weg ist. Ist auch irgendwie ne harte Zeit, weil mir nur zwei Wochen für "normalen Urlaub" bleiben. Aber - ich versuche es positiv zu nehmen - mittlerweile freu ich mich auf die verkürzten Arbeits-Wochen oder sehe die Seminare einfach als Urlaub an...Abwechslung, nette Leute, interessante Themen...machmal fremde Städte und Hotels...;-)

Viele Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ich studiere zwar BWL, aber bei uns ist das Problem ähnlich. Im Grundstudium sind die Seminare nahezu ausschließlich Samstags, im Hauptstudium nur in der Woche. Es hat beides Vor- und Nachteile.

Wenn es zusammengehörende Seminare sind, macht die Wochenlösung aus meiner Sicht mehr Sinn, da man sonst mehrere Samstage blockiert hat und zumindest die, die relativ weite Aneisen haben, dann jeweils auch den Freitag frei nehmen müssen. Bei Bündelung auf Wochen(tage) fällt nur eine Anreise und auch nur einmal die Zeit für die Anreise an. Das ist meines Wissens auch einer der Hintergründe (neben organisatorischem) für diese Termine.

Nachdem ich letztes Jahr im Grundstudium 19 Samstage mit Seminaren verbracht habe muß ich aber auch sagen (ist ja zusätzlich zum sowieso üblichen Wochenendlernen): da war ich platt. Ich bin heilfroh, dieses Jahr die Wochenenden dann wieder FREI zu haben. Allerdings habe ich auch den Luxus, mir mittels Gleitzeit eine Menge freie Tage ansammeln zu können (wobei das auch ganz schön streßt, länger zu arbeiten UND zu lernen).

Leider, leider gibt es die 100%ig gute Lösung für das Problem nicht. Wer begrenzten Urlaub hat (ohne Möglichkeit, Urlaub in ein anderes Jahr herüberzunehmen oder Gleitzeit / Überstunden zu sammeln) hat wirklich ein bißchen ein Problem.

Die Seminare als eine Art Urlaub anzusehen, habe ich mir auch zu Eigen gemacht. Ich hatte gerade eine Woche in Stuttgart und fand das auch nicht schlecht (komme aus Krefeld), sich im Hotel mal eine Woche mit Frühstück versorgen zu lassen und "freie" Abende zu haben und mal was anderes zu sehen. Aber das funktioniert nur begrenzt, denn die Seminare sind natürlich keine pure Erholung.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
nolita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.07 15:03

thx, chris for your reply. auch dir toby66


aber mein problem liegt hier: kleine praxis- ich bin erste ansprechpartnerin (überweisende ärzte, patienten neu wie stamm, abrechnung, telefon, all in all: die ganze terminierung und organisation). ich habe jetzt eine woche länger urlaub erhalten weil ich einen urlaub bei meiner familie mache (das ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem studium und das noch mehr mals im jahr?!)

wir haben arbeitgeberbezogenen urlaub (das heisst, wenn chef praxis schliesst dann ist urlaub), no way out. ein tag, kann ich noch hinbekommen, aber von mittwoch bis freitag.? ich sehe schon den lauf der pistole im gesicht. naja, nicht wort-wörtlich nehmen, por favore. aber, mir bleibt nur übrig mich zu outen=ihm zu sagen das ich studiere und bla.... ich weiss leider gottes, was er von eigener initiative, motivation und weiterbildung hält und zwar nada (nichts). das war bei meiner letzten weiterbildung schon so, ich habs trotzdem durchgezogen, 10 monate am samstag und sonntag! aber unterhalb der woche, er hat davon nichts(so sein argument als ich ihn um unterstützung bat bei der letzten weiterbildung...im vertrag steht natürlich anderes).

WHAT AM I TO DO? Ich kann mir leider nicht aussuchen wann ich urlaub habe. Ich kann mich nach nem anderen job umschauen, aber ich bin da nun schon so eingefahren und würde die arbeitsstelle nun auch noch bis zum ende des studiums beibehalten wollen, da die knete ja auch super stimmt.

Bildungsurlaub beantragen??? Kann man das bei der AKAD, so 'ne bescheinigung erhalten? Weiss wer was?

Thx in advance!
---sharing is caring---
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Hallo Nolita,

okay...das ist eine kniffelige Situation. "Arbeitgeberbezogener Urlaub" hört sich richtig scheußlich an.

Ich habe mir den IBC Terminplan mal angeschaut. Du hast tatsächlich sehr viele Seminare unter der Woche...alles, was mit Englisch zu tun hat und das ist ne Menge. So grob geschätzt, würdest du pro Semester 3 Seminare unter der Woche haben.

Du wirst deswegen m.E. nicht drumrum kommen, deinem Chef davon zu erzählen. Es ist klar, er wird nicht erfreut sein und hat auch kein Interesse dich zu unterstützen. (Besonders weil du nach dem Studium sowieso weg sein wirst ;-) ) Aber wenn du es ansprichst, ist es geklärt und du must dir nicht jedesmal neu Gedanken machen.

Daneben kann es aber nicht schaden, wenn du der AKAD mal nett schreibst und ihnen an deinem Beispiel klar machst, dass ein so hoher Anteil an Wochen-Seminar-Tagen für ein berufsbegleitendes Studium ein KO-Kriterium ist.

Liebe Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Noch ein Hinweis zum Bildungsurlaub: das dürfte kaum Sinn haben. Bildungsurlaub im Falle von Weiterbildung bei einer privaten Hochschule zu bekommen ist ohnehin schwierig... und wenn der Arbeitgeber ohnehin schon der Weiterbildung so mißmutig gegenübersteht, wird er da noch viel mehr Steine zum in-den-Weg-legen finden (da es sich ja noch um zusätzliche freie Tage handeln würde!).

Viele Grüße und ich drücke Dir die Daumen, daß es da doch einen brauchbaren Weg gibt,

Thomas
Benutzeravatar
nolita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.07 15:03

Ich danke euch beiden für Eure Gedanken und Ideen!

Ich habe heute auch mit einer mitarbeiterin der akad gesprochen und die können mir tatsächlich keinen bildungsurlaub bescheinigen. in hessen ist es gar nicht möglich.

mir bleibt nur...chillen im urlaub...und dann mit chef einen termin vereinbaren, schön mit cafe und latte und dann werde ich es ihm mitteilen. ich werde die situation "verschönern", damit er nicht gleich angreift und einfach erstmal nur zuhört. er hat ja auch was davon, zumal wir auch englischsprachige kunden haben, brits und amis und ich muss in meinem job ja eh kommunizieren mit ärzten, patienten, laboren und anderen ansprechpartnern. also so lange ich den job habe bei ihm, ist es eine win/win situation.das ganze letzte jahr hat er ja auch nichts bemerkt, ich habe das was ich gelernt habe schon angewendet aber es nicht gesagt, dass ich studiere. thats my point of view. ich muss es ihm nur versuchen klarzumachen, das ich nicht sein eigen bin und meine berufliche karriere auch noch nach ihm weitergehen wird/ soll/ muss. und ich kann ihm ja unseren arbeitsvertrag vorlegen..wo er wünscht das man sich weiterbildet. lustig ne?!

naja, ich werde mir im urlaub gedanken machen, mir stichpunkte notieren die ihn überzeugen werden!

ich möchte nicht das ich wegen meinem arbeitgeber scheitere dieses studienfach anzugehen.

aber die mitarbeiterin von akad teilte mir auch mit, dass ich den einen kurs der so 5 tage dauert (glaub ich) auch in 2 teilen kann. nevertheless, von der arbeit muss ich so und so freigestellt werden.

wenn ich daran denke dass ich letzten freitag (4 überstunden), am mittwoch (3 überstunden) gemacht habe, und diese auch nicht aufgeschrieben habe!! ich bin der ansicht es ist ein nehmen und ein geben. ja gut er zahlt ja auch...aber ich denke ihr wisst was ich meine.

nun liebe loitsch, ich danke euch und drück mir auch selbst die daumen dass es nicht am chef :evil: , sorry :cry: scheitert an den seminaren teilnehmen zu können.


lg nc und passt auf euch auf!!!! und einen netten brief an die akad schreib ich auch (auch wenn es nur informationshalber ist, but it needs to be said/ damit es unsere nachfolger vielleicht mal einfacher haben werden :roll: ).
---sharing is caring---
fluffy73
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 02.06.07 11:03

Studiere auch seit knapp nem Monat IBC und habe schon bei der allerersten Seminarplanung festgestellt, daß das Englischseminar mit anschließender Prüfung 4 !!! Tage unter der Woche umfasst. Habe mich auch ziemlich darüber geärgert, weil ich eine neue Stelle angefangen habe und es schwierig bist fast unmöglich sein wird, in der nächsten Zeit so viele Tage frei zu bekommen :-( Bei dem Einführungsseminar wurde uns mitgeteilt, daß die Seminare fast ausschließlich an Samstagen stattfinden. Na ja, ist ja leider nicht ganz so :-(
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

einerseits stimme ich zu: bei den Einführungsveranstaltungen wird ggf. nicht deutlich genug auf die Wochentags-Termine hingewiesen (so wie es sich anhört). Andererseits muß ich auch sagen: das liegt meines Erachtens an einem Mißverständnis. Ich war erst kürzlich als Beispiel-Studierender in Düsseldorf zur Infoveranstaltung. Dort wurde die Aussage gemacht, im Grundstudium seien die meisten Seminartermine am Wochenende. Die Aussage bezog sich auch ausdrücklich auf den BWL-Bereich.

Nichtsdestotrotz hatte auch ich die Urlaubs-Problematik zunächst unterschätzt.

Viele Grüße
Thomas
fluffy73
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 02.06.07 11:03

An sich wäre ja die "Urlaubsproblematik" meines Erachtens noch ok. Aber in meinem Fall ist es einfach nicht möglich ein 4-tägiges Seminar mit anschließender Prüfung zu absolvieren, da aufgrund der Neu-Einstellung eine 6-monatige Urlaubssperre während der Probezeit herrscht. Dadurch verschiebt sich die Möglichkeit eines Seminarbesuches und der Ablegung der Prüfung um über ein halbes Jahr!!! Zahlreiche Seminarbesuche während der Woche wurden leider weder in den "Werbe-Unterlagen" noch im Einführungsseminar mitgeteilt. Selbst nach der Probezeit wird es schwierig sein, bei unserem Unternehmen den Urlaub so "aufzustückeln" das man möglichst viele Seminare besuchen kann. Na ja, jetzt kann mans ja auch nicht mehr ändern....macht nur die Absolvierung innerhalb des von mir anvisierten Zeitraumes fast unmöglich.....
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Hallo Fluffy,

ich kann deinen Ärger verstehen...allerdings hast du im Moment nicht allzuviele Möglichkeiten etwas zu ändern.

Ich glaube, die AKAD hat sich schlicht und einfach auf diese spezielle Problematik des IBC noch nicht eingestellt. Ich würde auf jeden Fall die AKAD anschreiben und auf die Schwierigkeiten hinweisen. Normalerweise werden Vorschläge auch aufmerksam gehört (und oft auch etwas verändert). Wird dir zwar nicht aktuell helfen...aber doch vielleicht anderen....oder später.

Für deine aktuelle Situation fällt mir nur ein: Überleg dir, ob du nicht sinnvoll einzelne Module aus späteren Semestern vorziehen kannst....lass dich einfach dazu in der AKAD beraten. Normalerweise fällt dafür eine Gebühr von 150 Euro an (,wenn du den Versandplan umstellst), aber nach Kulanz könnte man ja fragen. ;-)

Viele Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Benutzeravatar
nolita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.07 15:03

hey leute,

bin jetzt zurück aus dem urlaub. habe gesehen das ich nicht alleine bin. welcome fluffy. du steckst in genau derselben Situation wie ich. aber ich werde mit meinem chef sprechen und ihn überzeugen mir die zeiten zu geben. eine win-win situation erstellen, wenn er mensch ist (und das ist er definitiv) wird er mir zusagen. ich bin da jetzt ganz optimistisch. er hat sich selbst weitergebildet und master gemacht, und er wird wohl meine situation verstehen.

zur akad widerum: ich schreibe denen trotz meines telefonates mit einer sehr netten mitarbeiterin, einen brief. wir können ja alle nett sein, an der situation das ich 4 tage am stück im hotel übernachten muss und ein seminar besuchen muss, ändert sich nichts. ganz neutral und hoffend auf verbesserung.

schliesslich heisst es doch: STUDIEREN NEBEN!!!!!! DEM BERUF. Was für mich ausschlaggebend war und immer noch ist.

so long und schreib du auch einen netten brief für unsere nachfolger zu mindest.

ein schönes wochenende euch allen!!
---sharing is caring---
Benutzeravatar
nolita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.07 15:03

So, hab meinen seminarplan für nä jahr geplant und hab mich nun geoutet bei jefe. Jefe hatte gute Laune und da wird man das doch ausnutzen dürfen. Ich muss zwar die Seminare wo 4 Tage sind splitten (heisst ein mal nach stuttgart und paar monate später nach leipzig) hotel und fahrtkosten mehr aber ich bin superglücklich das das klappt. ich muss nicht mal die stunden die fehlen abarbeiten (ich mach eh genug überstunden) und das wird mir auch nicht vom gehalt abgezogen. das hatte ich ihm als alternative/gegenleistung geboten. bringt nichts wenn ich auf arbeit gehe und er nicht da ist, weil patientenabhängig. PUH.....i am freaking out and happy it all works out. hab ihm auch gesagt das es 6-7 semester (hoffentlich nur) sind. Geil, ich brauch job nicht wechseln (hätte ich sonst machen müssen) und die nä jahre sind verplant, von wegen urlaub und so...hehe....study hard.

ABER DAS IST TROTZDEM EIN MEGA NEGATIVE was ich der AKAD bei deren Abschlussnote abziehen werde.

Ich wünsch ein schönes Wochenende und vielleicht sieht man mal den einen oder anderen.
---sharing is caring---
Susa_BBN
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 08.07.09 17:27

Ja davon war ich dann auch überrascht, denn so war es nicht gedacht. Im Vorstudienjahr waren die Seminare noch Freitag - Samstag, da ginge ja noch. Aber unter der Woche ist schon übel. Zumal mein Chef zwar weiss das ich das mache, es vielleicht auch gut heisst, aber ich muss halt dann doch von 18 - 22 Uhr arbeiten - ganz toll. Soviel zum Fernstudium !!! :-(
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

interessehalber nochmal generell die Frage: um wie viele Urlaubstage pro Jahr handelt es sich denn eigentlich, die man benötigt? Bei mir waren es im Hauptstudium 9 Seminartage plus die Klausurtermine (die ich aber über Gleitzeit abdecken konnte, da nur ein halber Tag fällig wurde). Wenn man Pech hat, liegen die 9 Tage in einem Jahr - bei den meisten wird sich das aber auf zwei Jahre verteilen.

Was macht man den generell in einem Job, wo der Chef über die Urlaubstage bestimmt? Ich persönlich habe ich aus verschiedenen Gründen abseits des Studiums immer mal wieder einen freien Tag "mittendrin" gebraucht und bisher keinerlei Schwierigkeiten mit meinem Arbeitgeber. Aber es fängt mit solchen Kleinigkeiten an wie Auto kaputt (ohne komme ich nicht zur Firma) oder Handwerker im Hause (wobei man das immerhin ein paar Tage vorher weiß).

Viele Grüße
Thomas
Antworten