Hallo,
seit längerem bewegt mich die Frage, wie die Module im Hauptstudium geprüft werden. Bis dahin habe ich zwar noch ein Jahr Zeit, aber es interessiert mich jetzt schon.
Soweit ich weiß, suche ich mir die Wahlpflichtmodule raus. Ich muss auf 42 Credits kommen. Nun habe ich meinetwegen 2 komplette Bereiche und da die Credits sonst nicht ausreichen, nehme ich noch einzelne Fächer aus den anderen Modulbereichen dazu.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass sich die Prüfung auf das Seminar bezieht. Hier kommt schon die erste Unklarheit: Ich habe 5 Seminartage mit den unterschiedlichen Modulen eines Modulbereichs und nur einen Prüfungstag. Wird da alles geprüft?
Wenn ich nun von einem Modulbereich nur einzelne Module belege, um auf die vollen Punkte zu kommen, nehme ich ja nur an einzelnen Seminaren teil. Wie läuft das dann mit der Prüfung?
Kann mir hier jemand Licht ins Dunkel bringen? Danke.
Wie muss ich mir das vorstellen?
am besten ich erklärs dir an meinem Bespiel:
bei der auswahl der WPM muss man auf 40 credits kommen
ich habe die module Marketing und Personal komplett gewählt. Marketing hat 20 Cr und Personal insgesamt 19 Cr.
Da die voraussetzung für diese Module die anwendungssysteme sind nehme ich als auffüller noch das Semnar Anwendungssysteme für Controlling.
So liefs bei mir letztes Jahr ab:
modul Personal:
Modul Ans 03 Newsgrouparbeit sowie Hausaufgabe ( Voraussetzung für Teilnahme an weiteren Ans Seminaren)
Modul ANs 06 halber Tag Seminar, Hausaufgabe
Modul Per 01 erfoldert lediglich Newsgrouparbeit sowie Abgabe von hausaufgabe ( bestehen ist Voeraussetzung für die Teilnahme am Seminar Per 02-06)
Modul Per 02 Dauer 1/1/2 Tage Erarbeitung eines Referates sowie Präsentation
Modul Per 03 1 Tag anschliessend 1 Klausur
Modul Per 04 wie Per 03
Modul Per 05 Newsgrouparbeit
Modul Per 06 1 Tag Erarbeitung eines Referates und Präsentation
Für jedes modul gibt es eine bestimmte Creditzahl, z.Bsp. Per 06 umfasst 5,5 Cr, bestehe ich das Referat mit wenigstens 4 hab ich die Credits
Modul Marketing:
Modul Ans 04 1 Tag Seminar, Test
Modul MKG 01 1 Tag Seminar +Klausur
Modul MKG 02 1 Tag Seminar in Verbindung mit Referat und Präsentation
Modul MKG 03 1/1/2 Tage Seminar + Klausur
Modul MKG 04 halber Tag Seminar + Klausur
Modul MKG 05 1 tag Seminar + Test
Auffüllerseminar Ans 07 halber Tag Seminar sowie Hausaufgabe
fertig.
bei der auswahl der WPM muss man auf 40 credits kommen
ich habe die module Marketing und Personal komplett gewählt. Marketing hat 20 Cr und Personal insgesamt 19 Cr.
Da die voraussetzung für diese Module die anwendungssysteme sind nehme ich als auffüller noch das Semnar Anwendungssysteme für Controlling.
So liefs bei mir letztes Jahr ab:
modul Personal:
Modul Ans 03 Newsgrouparbeit sowie Hausaufgabe ( Voraussetzung für Teilnahme an weiteren Ans Seminaren)
Modul ANs 06 halber Tag Seminar, Hausaufgabe
Modul Per 01 erfoldert lediglich Newsgrouparbeit sowie Abgabe von hausaufgabe ( bestehen ist Voeraussetzung für die Teilnahme am Seminar Per 02-06)
Modul Per 02 Dauer 1/1/2 Tage Erarbeitung eines Referates sowie Präsentation
Modul Per 03 1 Tag anschliessend 1 Klausur
Modul Per 04 wie Per 03
Modul Per 05 Newsgrouparbeit
Modul Per 06 1 Tag Erarbeitung eines Referates und Präsentation
Für jedes modul gibt es eine bestimmte Creditzahl, z.Bsp. Per 06 umfasst 5,5 Cr, bestehe ich das Referat mit wenigstens 4 hab ich die Credits
Modul Marketing:
Modul Ans 04 1 Tag Seminar, Test
Modul MKG 01 1 Tag Seminar +Klausur
Modul MKG 02 1 Tag Seminar in Verbindung mit Referat und Präsentation
Modul MKG 03 1/1/2 Tage Seminar + Klausur
Modul MKG 04 halber Tag Seminar + Klausur
Modul MKG 05 1 tag Seminar + Test
Auffüllerseminar Ans 07 halber Tag Seminar sowie Hausaufgabe
fertig.
Danke für die Info.
was ich daran aber immer noch nicht kapiert habe:
Mir wurde mal gesagt. Die Klausur in den Hauptstudiengängen finden ca. 4 Wochen später statt. Daher ist es auch wichtig zu wissen, zu welcher Klausur man sich anmeldet. Die Klausur sei von dem Dozenten verfasst, der auch das Seminar hält und die Klausur baut auf das Seminar auf.
Nun schreibst du, dass bspw. Per03 und Per04 jeweils eine Klausur sind. Werden die beiden Module in einer Klausur untergebracht oder bin ich mit den vier Wochen später falsch informiert und die Klausuren finden immer am selben Tag statt. Oder finden zu jedem Modul an separaten Tagen Klausuren statt? Oder - noch eine Möglichkeit - an einem Tag zwei bis drei Klausuren, nur eben vier Wochen nach dem Seminar?
Auch schreibst du, dass einige Module Seminare und Tests haben. Findet der Test im Anschluss statt?
Und was ist mit den Auffüllseminaren? Wenn ich clever bin, wähle ich für die fehlenden Credits Seminare ohne Präsenzanteil oder eins, wo nur eine Präsentation ansteht und kein Test.
Ich danke für Antworten.
Gruß Uwe...
was ich daran aber immer noch nicht kapiert habe:
Mir wurde mal gesagt. Die Klausur in den Hauptstudiengängen finden ca. 4 Wochen später statt. Daher ist es auch wichtig zu wissen, zu welcher Klausur man sich anmeldet. Die Klausur sei von dem Dozenten verfasst, der auch das Seminar hält und die Klausur baut auf das Seminar auf.
Nun schreibst du, dass bspw. Per03 und Per04 jeweils eine Klausur sind. Werden die beiden Module in einer Klausur untergebracht oder bin ich mit den vier Wochen später falsch informiert und die Klausuren finden immer am selben Tag statt. Oder finden zu jedem Modul an separaten Tagen Klausuren statt? Oder - noch eine Möglichkeit - an einem Tag zwei bis drei Klausuren, nur eben vier Wochen nach dem Seminar?
Auch schreibst du, dass einige Module Seminare und Tests haben. Findet der Test im Anschluss statt?
Und was ist mit den Auffüllseminaren? Wenn ich clever bin, wähle ich für die fehlenden Credits Seminare ohne Präsenzanteil oder eins, wo nur eine Präsentation ansteht und kein Test.
Ich danke für Antworten.
Gruß Uwe...
also zu deinen fragen:

Das stimmt, der Studienservice hilft dir bei der auswahl der Wahlpflichtmodule auch die passende Klausur dazu anzumelden.Die Klausur in den Hauptstudiengängen finden ca. 4 Wochen später statt. Daher ist es auch wichtig zu wissen, zu welcher Klausur man sich anmeldet. Die Klausur sei von dem Dozenten verfasst, der auch das Seminar hält und die Klausur baut auf das Seminar auf.
Je Modul findet eine Klausur statt, in meinem Beispiel eine zu per03 von 2 Stunden Dauer und eine zu Per 04 von ebenfalls 2 Stunden Dauer. Die Klausurtermine sind so gelegt dass zumeist ein Tag Pause dazwischen ist, also für den Block Marketing mit seinen 3 Klausuren ( MKG 0, Mkg 03 und Mkg 04) sowie einem Test ( Mkg 05) standen mir 2 Prüfungswochen bevor in denen jeweils am dienstag und am Donnerstag eine Prüfung geschrieben wurde.Werden die beiden Module in einer Klausur untergebracht oder bin ich mit den vier Wochen später falsch informiert und die Klausuren finden immer am selben Tag statt. Oder finden zu jedem Modul an separaten Tagen Klausuren statt? Oder - noch eine Möglichkeit - an einem Tag zwei bis drei Klausuren, nur eben vier Wochen nach dem Seminar?
nein auch Test sind in den Prüfungswochen untergebracht, man merkt bis auf die Bewertung dann später dass es ein Test ist, Ablauf ist wie bei einer Klausur.Findet der Test im Anschluss statt?
Das kannst du machen, soalnge du in deiner bisherigen Auswahl der Wahlpflichtmodule die Voraussetzung erfüllt hast, mind. 2 komplette Module abzudecken. Sonst sucht man sich ja nur AbsitzseminareUnd was ist mit den Auffüllseminaren? Wenn ich clever bin, wähle ich für die fehlenden Credits Seminare ohne Präsenzanteil oder eins, wo nur eine Präsentation ansteht und kein Test.

Hallo zusammen,
jetzt habe ich noch mal ne Frage zum Hauptstudium. Ich habe jetzt meine WPM gewählt. Diese sind in der VH auch schon zu sehen. Ich bin mit dem Grundstudium aber noch nicht fertig. Kann ich jetzt trotzdem schon Module des Hauptstudiums belegen? Ich habe mir mal die Terminplanung für meine WPM angesehen und festgestellt, dass das in einem Jahr gar nicht zu machen ist! Ich brauche dazu mindestens 3 Semester!!! Ist das normal?
jetzt habe ich noch mal ne Frage zum Hauptstudium. Ich habe jetzt meine WPM gewählt. Diese sind in der VH auch schon zu sehen. Ich bin mit dem Grundstudium aber noch nicht fertig. Kann ich jetzt trotzdem schon Module des Hauptstudiums belegen? Ich habe mir mal die Terminplanung für meine WPM angesehen und festgestellt, dass das in einem Jahr gar nicht zu machen ist! Ich brauche dazu mindestens 3 Semester!!! Ist das normal?
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
seminare für HS kannst du auch während du die letzten prüfungen zum GS schreibst schon besuchen. Prüfungen darfst du erst anmelden wenn du dein Vordiplom hast.
Wenn man alles zackig hintereinander absolviert also ein komplettes modul in einer woche die prüfugne dazu auch in der angehängten Prüfungswoche brauch man für das komplette procedere keine 3 monate.
Wenn man alles zackig hintereinander absolviert also ein komplettes modul in einer woche die prüfugne dazu auch in der angehängten Prüfungswoche brauch man für das komplette procedere keine 3 monate.
Theoretisch ja. Wenn dir nur wenige Credits fehlen wird das auch funktionieren.Uwe_Zett. hat geschrieben: Und was ist mit den Auffüllseminaren? Wenn ich clever bin, wähle ich für die fehlenden Credits Seminare ohne Präsenzanteil oder eins, wo nur eine Präsentation ansteht und kein Test
Aber die Auffüll-Seminare müssen aus EINEM Fach sein. Deswegen wirst du um die ein oder andere zusätzliche Klausur vermutlich nicht herumkommen.
Man kann dann aber wählen, ob man diese Noten dann auch im Diplomzeugnis stehen haben möchte. Da gibts kurz vor dem Kolloquium eine Benachrichtigung deswegen.
Heike
Wenn man alles zackig hintereinander absolviert also ein komplettes modul in einer woche die prüfugne dazu auch in der angehängten Prüfungswoche brauch man für das komplette procedere keine 3 monate.[/quote]
Das klappt bei WI definitiv nicht, denn es setzt für jedes Seminar bzw. jede Klausur ausreichend Termine über das Jahr verteilt voraus. Ich hoffe da auch auf Besserung für 2008!
B.
Das klappt bei WI definitiv nicht, denn es setzt für jedes Seminar bzw. jede Klausur ausreichend Termine über das Jahr verteilt voraus. Ich hoffe da auch auf Besserung für 2008!
B.
ich sprach ja hier auch von BWL und nicht Vom Informatikstudiengang, wie es da ist weiß ich nicht.
Nochn Update: Korrektur Projektbericht innerhalb einer Woche.
genial!
Nochn Update: Korrektur Projektbericht innerhalb einer Woche.

Hallo zusammen,
irgendwie kann ich es nicht wirklich glauben das man 40 Credits = 15 Module (bei mir) in 3 Monaten machen kann. Wenn ich mir den Terminkalender von 2007 anschaue, so liegen die Termine denkbar ungünstig und ich würde es in 12 Monaten nicht gebacken bekommen. Dazu kommt ja auch noch der Projektbericht (4 Monate). Habt ihr das alles parallel gemacht? Oder haben andere länger als 3 Monate gebraucht?
irgendwie kann ich es nicht wirklich glauben das man 40 Credits = 15 Module (bei mir) in 3 Monaten machen kann. Wenn ich mir den Terminkalender von 2007 anschaue, so liegen die Termine denkbar ungünstig und ich würde es in 12 Monaten nicht gebacken bekommen. Dazu kommt ja auch noch der Projektbericht (4 Monate). Habt ihr das alles parallel gemacht? Oder haben andere länger als 3 Monate gebraucht?
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
also, ich habe es sicherlich auch nicht in drei monaten geschafft, bzw. werde es nicht schaffen. das liegt zum einen an der terminlage, zum anderen aber auch daran, dass ich mir den stress nicht antun will, schließlich hat man auch einen beruf, der einem spaß macht und um den man sich kümmern muss (und freunde gibts da auch noch...). aber es mag auch den einen oder die andere geben, die das in drei monaten durchgezogen haben, die haben meinen respekt. also lilly, don't panic. zieh es in dem tempo durch, das dir liegt und passt, dann machst du alles richtig.
gruß
micha
gruß
micha
Hallo zusammen,
also ich werde für das Hauptstudium voraussichtlich 15 Monate (plus ein bißchen) brauchen. Das beinhaltet dann die beiden Schwerpunktthemen, die Projekt- und die Diplomarbeit. Wobei ich letztere teilweise im Büro machen darf.
Für mich ist dieser Zeitbedarf eher knapp kalkuliert. Der Lernaufwand für die Schwerpunktbereiche ist doch gar nicht so übel. 15 Module (bzw. 40 Credits) in 3 Monaten ist mir völlig rätselhaft. Die Klausuren in der Zeit schreiben: OK (wenn man beides parallel bearbeitet), aber die komplette Lernphase? Als Berufstätiger? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das geht (und ich habe auch noch nicht von Leuten gehört, die das geschafft haben).
Viele Grüße,
Thomas
also ich werde für das Hauptstudium voraussichtlich 15 Monate (plus ein bißchen) brauchen. Das beinhaltet dann die beiden Schwerpunktthemen, die Projekt- und die Diplomarbeit. Wobei ich letztere teilweise im Büro machen darf.
Für mich ist dieser Zeitbedarf eher knapp kalkuliert. Der Lernaufwand für die Schwerpunktbereiche ist doch gar nicht so übel. 15 Module (bzw. 40 Credits) in 3 Monaten ist mir völlig rätselhaft. Die Klausuren in der Zeit schreiben: OK (wenn man beides parallel bearbeitet), aber die komplette Lernphase? Als Berufstätiger? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das geht (und ich habe auch noch nicht von Leuten gehört, die das geschafft haben).
Viele Grüße,
Thomas
Hey Leute stresst euch nicht,
ich hab drei Monate für die Absolvierung der Module gebraucht, hab das mit meinem Chef abgesprochen und hab so im Nov, Dez und Jan insgesamt vier Wochen Urlaub gebraucht. Dies war alles mit dem Geschäft zu vereinen da ich 10 S-Bahn Minuten von der Akad in Stuttgart arbeite und sogar manchmal früh vor dem Seminar noch ne
Stunde gearbeitet hab oder danach, als der Stress im Weihnachtsgeschäft losging. Ich fand die Seminare überhaupt nicht stressig sodass ich eher Spass hatte als mich gehetzt zu fühlen. Waren eben meine Schwerpunkte.
Sop den Projektbericht hab ich jetzt fertig also nochmal 5 Monate, die Diplomarbeit beginne ich im August also dauert die bis Dezember, zum Kolloquium kann ich mich erst im März anmelden macht in Summe auch 17 Monate.
ich hab drei Monate für die Absolvierung der Module gebraucht, hab das mit meinem Chef abgesprochen und hab so im Nov, Dez und Jan insgesamt vier Wochen Urlaub gebraucht. Dies war alles mit dem Geschäft zu vereinen da ich 10 S-Bahn Minuten von der Akad in Stuttgart arbeite und sogar manchmal früh vor dem Seminar noch ne
Stunde gearbeitet hab oder danach, als der Stress im Weihnachtsgeschäft losging. Ich fand die Seminare überhaupt nicht stressig sodass ich eher Spass hatte als mich gehetzt zu fühlen. Waren eben meine Schwerpunkte.
Sop den Projektbericht hab ich jetzt fertig also nochmal 5 Monate, die Diplomarbeit beginne ich im August also dauert die bis Dezember, zum Kolloquium kann ich mich erst im März anmelden macht in Summe auch 17 Monate.
@ amidaallaa: da muss ich dir aber mal nen Kompliment aussprechen. Das werde ich in keinem Fall in drei Monaten hinbekommen. Da müssen ja bei dir die Seminare und Klausuren denkbar günstig gelegen haben.
@ Toby66: hmmm... ich habe 2,5 Schwerpunktthemen. Vielleicht ist das ja auch schon das Problem!
Wenn du nur 2 Schwerpunktthemen bearbeiten musst und die Module auch noch gut liegen, ist das vielleicht mit den 3 Monaten für die Seminare und die Klausuren wirklich kein Problem.
@alle:1 Woche Seminar - 4 Wochen später - 2 Wochen Klausuren und das ganze gleich im Anschluss noch mal, würde ungefähr 3 Monate ergeben. Bei mir klappt das schon wegen des AKAD-Terminplans nicht. Tja, da komme ich zu dem traurigen Schluss, dass ich für das Hauptstudium wohl doch 18 Monate brauchen werde... schrecklich!!!
@micha: danke für deine aufmunternden Worte ... das werde ich dann wohl auch so machen „in dem Tempo wie es mir liegt und passt“
Ab wann kann man eigentlich mit seiner Diplomarbeit anfangen bzw. wann darf man das Thema einreichen? Erst wenn die Module des Hauptstudiums alle bestanden sind und der Projektbericht auch?
@ Toby66: hmmm... ich habe 2,5 Schwerpunktthemen. Vielleicht ist das ja auch schon das Problem!

@alle:1 Woche Seminar - 4 Wochen später - 2 Wochen Klausuren und das ganze gleich im Anschluss noch mal, würde ungefähr 3 Monate ergeben. Bei mir klappt das schon wegen des AKAD-Terminplans nicht. Tja, da komme ich zu dem traurigen Schluss, dass ich für das Hauptstudium wohl doch 18 Monate brauchen werde... schrecklich!!!

@micha: danke für deine aufmunternden Worte ... das werde ich dann wohl auch so machen „in dem Tempo wie es mir liegt und passt“

Ab wann kann man eigentlich mit seiner Diplomarbeit anfangen bzw. wann darf man das Thema einreichen? Erst wenn die Module des Hauptstudiums alle bestanden sind und der Projektbericht auch?

Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner