Staatl. Ü-Prüfung in zwei Sprachen gleichzeitig machbar?
Verfasst: 17.06.07 18:05
Hallo!
Ich bin zufällig bei Internetrecherche auf Euer Forum gestoßen und habe da mal ein paar Fragen.
Im Februar habe ich gerade meinen "Bachelor Mehrsprachige Kommunikation" mit Englisch als erster und Spanisch als zweiter Fremdsprache abgeschlossen (Vollzeitstudium an einer Fachhochschule). Bei der Jobsuche musste ich nun leider feststellen, dass mir der B.A. gar nix bringt, da er bei potentiellen Arbeitgebern überhaupt nicht bekannt geschweige denn anerkannt ist. Für ein Vollzeitstudium zum "Master Fachübersetzen" fehlen mir leider die finanziellen Mittel. Aus diesem Grund interessiere ich mich nun für ein Fernstudium "Staatl. gepr. Übersetzer". Aus den Unterlagen der AKAD entnehme ich, dass keine Sprachkombis (wie im Vollzeitstudium üblich) vorgesehen sind.
Daher meine Frage: Ist es machbar oder überhaupt sinnvoll, parallel zum Kurs "Staatl. gepr. Ü Englisch" auch den Kurs "Staatl. gepr. Ü Spanisch" zu belegen? Oder ist es besser, die beiden Kurse hintereinander zu machen?
Ich freue mich auf Eure zahlreichen Antworten!
Tschö
Ich bin zufällig bei Internetrecherche auf Euer Forum gestoßen und habe da mal ein paar Fragen.
Im Februar habe ich gerade meinen "Bachelor Mehrsprachige Kommunikation" mit Englisch als erster und Spanisch als zweiter Fremdsprache abgeschlossen (Vollzeitstudium an einer Fachhochschule). Bei der Jobsuche musste ich nun leider feststellen, dass mir der B.A. gar nix bringt, da er bei potentiellen Arbeitgebern überhaupt nicht bekannt geschweige denn anerkannt ist. Für ein Vollzeitstudium zum "Master Fachübersetzen" fehlen mir leider die finanziellen Mittel. Aus diesem Grund interessiere ich mich nun für ein Fernstudium "Staatl. gepr. Übersetzer". Aus den Unterlagen der AKAD entnehme ich, dass keine Sprachkombis (wie im Vollzeitstudium üblich) vorgesehen sind.
Daher meine Frage: Ist es machbar oder überhaupt sinnvoll, parallel zum Kurs "Staatl. gepr. Ü Englisch" auch den Kurs "Staatl. gepr. Ü Spanisch" zu belegen? Oder ist es besser, die beiden Kurse hintereinander zu machen?
Ich freue mich auf Eure zahlreichen Antworten!
Tschö