Hallo!
Ich bin zufällig bei Internetrecherche auf Euer Forum gestoßen und habe da mal ein paar Fragen.
Im Februar habe ich gerade meinen "Bachelor Mehrsprachige Kommunikation" mit Englisch als erster und Spanisch als zweiter Fremdsprache abgeschlossen (Vollzeitstudium an einer Fachhochschule). Bei der Jobsuche musste ich nun leider feststellen, dass mir der B.A. gar nix bringt, da er bei potentiellen Arbeitgebern überhaupt nicht bekannt geschweige denn anerkannt ist. Für ein Vollzeitstudium zum "Master Fachübersetzen" fehlen mir leider die finanziellen Mittel. Aus diesem Grund interessiere ich mich nun für ein Fernstudium "Staatl. gepr. Übersetzer". Aus den Unterlagen der AKAD entnehme ich, dass keine Sprachkombis (wie im Vollzeitstudium üblich) vorgesehen sind.
Daher meine Frage: Ist es machbar oder überhaupt sinnvoll, parallel zum Kurs "Staatl. gepr. Ü Englisch" auch den Kurs "Staatl. gepr. Ü Spanisch" zu belegen? Oder ist es besser, die beiden Kurse hintereinander zu machen?
Ich freue mich auf Eure zahlreichen Antworten!
Tschö
Staatl. Ü-Prüfung in zwei Sprachen gleichzeitig machbar?
Hallo,
ich habe den Lehrgang staatl. gepr. Ü-Englisch bei AKAD belegt, und muss natürlich sagen, dass Übersetzung, Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsübersetzen schon ziemlich viel Zeit kosten. Auf der anderen Seite gibt es dann aber auch Landeskunde u.ä., das weniger Zeit kostet. Außerdem wirst du bei beiden Lehrgängen überschneidende Module haben, und das ist z.B. Deutsch, was bedeutet, dass du den Teil wohl nur einmal abschließen musst, da er wohl bei allen Übersetzerlehrgängen identisch ist.
Machbar ist es sicher, aber mit welchem Zeitaufwand du rechnen musst, kann ich dir jetzt nicht sagen.
Vielleicht wendest du dich daher am besten mal an die Studienberatung der AKAD, die können dir sicherlich genaueres sagen. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit, das eine oder andere Module wegen Vorkenntnissen zu überspringen bzw. nur die Klausur dazu zu schreiben.
Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, wenn du schon Vorkenntnisse hast, warum nicht direkt das Seminar zur Prüfungsvorbereitung besuchen und die Prüfung direkt schreiben?
ich habe den Lehrgang staatl. gepr. Ü-Englisch bei AKAD belegt, und muss natürlich sagen, dass Übersetzung, Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsübersetzen schon ziemlich viel Zeit kosten. Auf der anderen Seite gibt es dann aber auch Landeskunde u.ä., das weniger Zeit kostet. Außerdem wirst du bei beiden Lehrgängen überschneidende Module haben, und das ist z.B. Deutsch, was bedeutet, dass du den Teil wohl nur einmal abschließen musst, da er wohl bei allen Übersetzerlehrgängen identisch ist.
Machbar ist es sicher, aber mit welchem Zeitaufwand du rechnen musst, kann ich dir jetzt nicht sagen.
Vielleicht wendest du dich daher am besten mal an die Studienberatung der AKAD, die können dir sicherlich genaueres sagen. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit, das eine oder andere Module wegen Vorkenntnissen zu überspringen bzw. nur die Klausur dazu zu schreiben.
Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, wenn du schon Vorkenntnisse hast, warum nicht direkt das Seminar zur Prüfungsvorbereitung besuchen und die Prüfung direkt schreiben?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.06.07 20:11
Danke bittext! Ich habe bei der AKAD angefragt und sie prüfen, was mir von dem Bachelorstudium angerechnet werden kann. Das spart mir ne Menge Zeit (hoffentlich).
LG
LG