Wahlpflicht WI: Englisch vs. Internationale BWL

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,
auf den Fall hin vielleicht ein Thema zu wiederholen :)

Ich bin momentan im 3. Semester Wirtschaftsinformatik angekommen und stehe bald vor der Entscheidung mich für ein Wahlpflichtmodul entscheiden zu müssen. Wobei mir das, wie ich merke recht schwer fällt, auch wenn ich mich so durch die Beiträge lese.

Einerseits spricht aus meiner Sicht für Englisch, dass dies sicherlich später mal im Umgang mit anderssprachigen Geschäftspartnern oder generell betrachtet ganz brauchbar sein kann.
Andererseits ist mein "Schulenglisch" schon wieder mindestens 5 Jahre her und wurde auch nicht aufgefrischt oder war groß in Gebrauch. Bin also ziemlich "blank" was Grammatik o.ä anbelegt. Wobei ich früher eigentlich nicht so schlecht in Englisch war. Kommt auch auf die Themen an, die in den Modulen behandelt werden.
Steht dabei mehr im Vordergrund sein Englisch Business-Tauglich zu bekommen oder werden spezielle Themen behandelt, aber eben auf Englisch ?
Auch werden scheinbar die Prüfungstermine nicht sehr oft angeboten.

Unter Internationaler BWL kann ich mir nicht wirklich viel vorstellen, was die Module so beinhalten können. Die Termine sind zwar öfters im Angebot, aber ich denke der Stoffumfang ist sicherlich auch nicht zu missachten.

Hat jmd. Erfahrungen in diesen Gebieten ?

Was sicherlich sehr hilfreich wäre, wenn man sich die beiden Module einmal ansehen/durchblättern könnte.
Ist so etwas evtl. bei der AKAD möglich ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße
Bianca
Sys

Hallo Bianca,

ich habe mich für internationale Betriebswirtschaftslehre entschieden.

Einfache Gründe:

+ Die Inhalte interessierten mich mehr als Englisch
+ Englisch hätte ich neu auffrischen müssen (wobei die Englisch-Klausuren wohl gut zu schaffen sind)
+ Nach der AKAD werde ich sowieso ein Englisch-Zertifikat ablegen
+ Die Termine passten bei mir besser rein
+ Es ist nur eine Klausur zu schreiben, zusätzlich noch zwei Referate

Bei der AKAD kannst du natürlich Einsicht in die Studienbriefe nehmen.

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hallo Bianca,

ich habe auch internationale BWL genommen. Aus folgenden Gründen:
  • Dem ohnehin recht technischem WI-Studium kann man auf diese Weise ein bißchen mehr BWL hinzufügen - auch nicht ganz ungefragt in der Wirtschaft.
    Ich strebe mittelfristig keine internationale Tätigkeit an.
    Englisch kann ich nach dem 5. Guiness ausserordentlich gut. :D
    Englisch kann ich an jeder anderen (Fern-)schule mit Zertifikat billiger belegen als bei der AKAD.
    Die Englisch-Termine sind zu selten.
Ich habe gehört, daß 95 % der WI-Studenten internationale BWL belegen.


Viele Grüße,
Q
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Meiner Ansicht nach ist das WI Studium sehr wirtschaftslastig.

Bei vielen WI-Studierenden an Präsenz-FHs wird etwas mehr Mathe und Informatik gelehrt.

Und das Argument "ich strebe keine internationale Karriere an" würde sogar eher gegen das Modul "internationale BWL" sprechen.

Wobei ich auch eher dieses Modul gewählt hätte ^^
Benutzeravatar
dh_muc
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.03.06 12:55
Wohnort: Auf bayerisch: Minga

Hi Bianca,

also ich habe Englisch (EWS01 und EIT01) gewählt, weil ich's kann und auch jeden Tag beruflich Englisch sprechen muss. Ausserdem waren die Hefte nicht so anspruchsvoll und gut parallel neben anderen Module, die ja natürlich gelernt werden wollen, bearbeitbar.

Ich fand an Englisch gut, dass man die ganze Grammatik nochmal durchkauen musste und somit eigene Fehler in der Grammatik aufdecken konnte. Ausserdem waren die Seminar auch "unterhaltsam".

Falls du dich eher für BWL interessierst, dann nimm die Internationale BWL. Wenn du dein Englisch auffrischen willst, dann bist du bei Englisch for Business genau richtig.

cu & viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Dank euch, für eure Eindrücke :)

Viele Grüße
Bianca
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Ich hab mich für Englisch und Business Language entschieden.

Frage:

- Ist es sinnvoll Englisch oder Business Language vor dem jeweils anderen Modul zu belegen oder ist das egal
SAP_Peter
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.06 11:23
Wohnort: Weinstadt

ich habe Englisch genommen obwohl ich mich nicht als Sprachgenie bezeichnen kann und Englisch nicht mein Lieblingsfach war.
Aber:
* man braucht es immer mehr (gerade in der IT)
* der Beweis im Diplomzeugnis das man English gemacht hat, macht
sich immer gut.

Die Hefte von EWS01 habe ich bekommen und finde diese nach dem
ersten Überfliegen richtig gut.
Die Grammatik wird kurz und verständlich wiederholt, so dass man gut
reinfindet.
ftw_75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 06.02.06 15:13
Wohnort: Plochingen
Kontaktdaten:

Hi Peter,

danke für Deine Meinung. Das bestärkt mich, genau aus Deinen genannten Gründen, dann auch Englisch zu wählen.

Viele Grüße Frank
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Danke für die Infos. Ich werde mich dann auch für Englisch entscheiden. Das hatte ich auch schon vor, denn das viele UFU- und BWL blalba in diesem Studium ist schon sehr viel.
Und Englisch brauche ich auch für den job. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen das die Englisch-Unterlagen so mühsam seien - aber das galt wohl nur für die Wirtschaftsübersetzer.
Gruß SG
Benutzeravatar
Koala
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 16.03.06 14:51

Hallo zusammen,

für alle, die Wirtschaftsinformatik als Aufbaustudium machen lohnt es sich vielleicht die Inhalte der Grundstudiumsmodule dahingehend zu überprüfen, ob eine Anrechnung möglich ist.
Bei mir und zwei anderen Kollegen konnte beispielsweise EWS01 voll anerkannt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Wenn ihr also schon im Studium Englisch hattet und darüber auch eine Klausur geschrieben habt könnt ihr bei eurer Hochschule anfragen, ob sie euch das Modul anerkennen. Voraussetzung dafür ist offenbar die Übereinstimmung der Inhalte und des Klausurumfangs.

Viele Grüße

Koala
bigsnowfox
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.01.08 20:01

Hallo zusammen!

Auch ich stehe vor der (für mich) schwierigen Wahl der Pflichtfächer.
Leider gibt es ja wenig Entscheidungsgrundlage dafür und mich würde interessieren, warum sich der ein oder andere für Englsich oder internationale BWL entschienden hat.

Daher würde ich gerne die fürs und wieder hier diskutieren :-)

Vielen Dank schonmal für die Unterstützung.

Gruesse
bsf
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo bsf,

ich habe mich dann letztendlich nach Vorabeinsicht in die Modulhefte bei der AKAD und den vielen hilfreichen Erfahrungen/Tipps hier für Englisch entschieden und beide Termine dazu mittlerweile "durchgezogen" und es bisher nicht bereut ;)

Die Seminare waren sehr kurzweilig und bei Weitem nicht so trocken, wie sich die EWS Grammatikhefte anfangs vielleicht gelesen haben. Aber die Grammatik kam meinem etwas "eingeschlafenen" Englisch Wissen auch so ganz gut entgegen ;) Und auch EIT hat mir persönlich etwas mehr für die private/berufliche Zukunft (Übungen: Englischer Schriftverkehr, Bewerbung schreiben, Geschäftlicher Umgang in verschiedenen Kulturen und verschiedenste sehr anschauliche Erfahrungsberichte des Dozenten...) gebracht, als es bspw. Internationale BWL hätte, aber das ist sicher individuell verschieden...
Im Grunde habe ich auch nach einer Art "Gegengewicht" zu den 3 BWL und 5 UFU Modulen im WI-Grundstudium gesucht, wie Sigrid auch schon geschrieben hat.

Aber letztendlich muss jeder für sich selbst abwägen welches Thema ihn mehr interessiert/liegt oder für die Zukunft bringt.

Ich denke ganz falsch "fährt" man mit keinem der beiden Wahlfächer :)
bigsnowfox
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.01.08 20:01

Hi Skylady!

Danke für deine Antwort.

Den Tipp mit der Vorabeinsicht werde ich mir mal zu Herzen nehmen und mir einen Überblick über die Lerneinheiten verschaffen.

Wie sind denn so im groben die Klausuren bei Englisch aufgebaut?
Wird dort viel Grammatik abgefragt, mehr reading comprehension verlangt oder liegt der Schwerpunkt bei Selbstgeschriebenen?

Danke & Gruesse
bsf
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hi bsf,
ich versuche mal einen groben Bericht über die Klausuren zu geben:

EWS01 ist eigentlich ein reines Grammatikmodul, von demher bestand auch die Klausur zu sehr großen Stücken aus Lückentexten in die dann Verben in den richtigen Zeiten, Präpositionen, Allg. Grammatik, Zum Sinnzusammenhang passende Worte einzusetzen waren.
Dabei waren die Ausgangsworte dann meist vorgegeben und mussten entsprechend umgeformt/ausgewählt werden.
Eine Aufgabe war Textverständnis, also vorgegebenen Text lesen und Fragen dazu als richtig oder falsch ausweisen.
Die Texte waren aber zum Glück keine losen Sätze, sondern hatten einen inhaltlichen Zusammenhang.

Die EIT01 Klausur bestand aus Detailfragen zu Textverständissen, einem kleinen Vokabelteil (aus dem IT Bereich) und etwas Grammatik. Als Komplex war entweder eine Blindbewerbung zu schreiben oder einen kleinen Aufsatz zu einem von 3 vorgegebenen Themen.

Insgesamt fand ich waren beide Klausuren machbar (es wurden keine "unmenschlichen" Zeiten abgefragt ;) )und auch die Vorbereitung im Seminar hat gepasst und war nicht nur stures Zuhören.

Viele Grüße
Antworten