Ich weiß nicht so recht Bescheid. Kann mir jemand helfen?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Nicole2509
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 10.01.07 22:21

Hallo zusammen,

ich habe mich vor kurzem angemeldet und weiß aber über ein paar Dinge noch nicht so recht Bescheid.

- Für die Einsendeaufgaben bekommt man ja Noten. Sind diese wichtig? Werden die am Ende des Studiums auf die Note gerechnet? Oder sind da ausschließlich die Klausuren berücksichtigt?

- Wie kommt ihr mit dem zu lernenden Studienmaterial zurecht? Man hat ja einen Monat Zeit, bevor das neue zugeschickt wird. Kommt ihr da zeitlich hin, oder hängt ihr da etwas hinterher??

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte.

Viele Grüße Nicole
Tinelli84
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.07 10:40
Wohnort: Bonn

Hey Nicole,

die Noten der Einsendeaufgaben spielen keine Rolle. Einsendeaufgaben sind Prüfungsvorleistungen. Dies bedeutet, dass du sie "nur" mit 4,0 bestehen musst. Je nach Modul sind sie allerdings Vorraussetzung für die Teilnahme am Seminar bzw. der Klausur. Solltest du dir unsicher sein, kannst du im Modulwegweise oder in der VH nachgucken.
Auch wenn die Einsendeaufgabe keine Pflicht ist, ist es doch eine gute Vorbereitung auf die Klausur, da du hier ein Feedback bekommst.

Ich kam mit dem monatl. Lernpensum bisher sehr gut zurecht (bin im 2.Semester). Bin noch nicht in Verzug :). Kommt auch immer auf die Vorkenntnisse an und wieviel du so in der Woche lernst.

Ich hoffe, meine Antworten helfen dir weiter. Sonst kannst du mich gerne ansprechen.

Viele Grüße
Christina
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Kann bestätigen, was Christina sagt. Die Hausafgaben helfen mir immer ganz gut den Stoff zusammenzufassen und zu sehen wie gut ich die Zusammenhänge erfasst habe. Ich mache sie grundsätzlich.
Das Pensum geht auch so einigermaßen. Mal ist man ein bisschen schneller, dafür hat man dann auch wieder langsamere Phasen.
Einige Module beinhalten wenig Stoff, andere sind aufwändiger. Das berücksichtigt der Pensenplan aber auch schon ein bisschen.
Man muss einen Rythmus finden und sich dann auch daran halten, dann geht es ganz gut.

Alles in Allem macht es mir sogar richtig Spaß!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

manchmal halten die Hausaufgaben etwas auf, aber ich halte sie auch für sinnvoll. Bei den Hausaufgaben, bei denen die Modulnote tatsächlich daraus ermittelt wird, handelt es sich meistens um sehr einfache Aufgaben (das sind ja i.d.R. Module, die nur ein paar Grundlagen klären).

Mit dem Studienmaterial kommen viele am Anfang ganz gut zurecht, aber irgendwann (meistens bei Themen wie Wirtschaftsmathe, Statistik und Steuerlehre) kommen die meisten etwas ins schleudern. Ich auch. Da habe ich massiv Zeit verloren. Zusätzlich: mir macht das Lernen auch durchaus Spaß, aber wenn man längere Zeit arbeiten geht und die Wochenenden mit Seminaren und Klausuren verbringt, braucht man auch mal eine Pause.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
OlliBi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 25.11.04 17:57
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Hi,

ich stehe meist so unter Zeitdruck, dass ich gar nicht warten kann, bis ich die Korrektur zurück habe. Und daher bringt es mir persönlich auch nichts, wenn ich damit meine ohnehin begrenzte Zeit verbringe.
Daher mache ich nur das Notwendigste und hoffe Modul für Modul auf ein Wunder :-)

Gruß
Olli
[url=http://www.ollibi.de]Meine Fotos[/url]
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo Nicole,
ich hatte ungefähr in der ersten Hälfte des Grundstudiums so ziemlich alle Hausaufgaben eingesendet. Danach habe ich meistens darauf verzichtet (hab dann hauptsächlich nur noch die Pflicht-Hausaufgaben gemacht), weil ich immer recht knapp vor dem Seminar mit den Heften erst fertig geworden bin und die Korrektur bis dahin nicht fertig gewesen wäre. Empfehlenswert ist es aber schon, sich die Fragen mal anzuschauen und sie zumindest für sich selbst zu beantworten. Evtl. kann man im Seminar nach der richtigen Antwort fragen.
Mit dem Tempo bin ich gut zurecht gekommen, aber ich konnte mir erlauben, recht viel Zeit ins Lernen zu investieren. So konnte ich auch Studienmaterial abrufen, das noch nicht fällig war um schneller fertig zu werden.
Im Hauptstudium kannst du dir dann den Versandplan quasi selbst zusammenstellen.
Viel Gück und Erfolg bei der AKAD!!!!!

Heike
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... hallo nochmal,

rein von der Methodik her hat die AKAD-Methode eigentlich auch Sinn (wenn man es denn so hinbekommt - ich habe es auch nicht immer geschafft): erstmal die Hefte durcharbeiten, dann die Einsendeaufgabe lösen und dann nach 2 bis 4 Wochen zurückbekommen, Lösungen und Lehrmaterial nochmal anschauen und auf etwaige Lücken und Unsicherheiten überprüfen, dann zum Seminar (wo nochmal allerhand wiederholt wird) und dann Klausur schreiben. Durch diese Methode wiederholt man vieles in gewissen Abständen, was normalerweise dazu führt, daß man Dinge besser behält. Wenn man das zeitlich so hinbekommt eben.

Haken an der Sache: man lernt dann zwangsläufig mehrere Stoffe parallel. MIR hat das ganz gut gefallen, nach ca. 90 bis 120 Minuten das Material zu wechseln. Viele bevorzugen aber auch, konzentriert EIN Modul durchzuziehen.

Viele Grüße,
Thomas
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ich selbst habe die Einsendeaufgaben weggelassen. Seitdem ich fernstudenten.de kenne kann ich nachschauen was an Klausurfragen bereits gestellt wurde. Diese Fragen weichen tweilweise deutlich ab. Es ist viel sinnvoller nur diese für sich selbst zu beantworten. Spielt Zeit keine Rolle, dann kann man es auch anders handhaben.

Bei den Scheinen, bei denen der Leistungsnachweis durch einen Test/Klausur erbracht wird, sind die Hausaufgaben ohne Bedeutung. Wenn im Modulwegweiser irgendwas von Voraussetzung für Seminarteilnahme steht, dann ist das zumindest im Diplomstudiengang BWL schlicht falsch.
Antworten