Hi,
es heißt immer wieder, dass man im Schwerpunktfach also in der Fachrichtung vorbereitet sein soll.
Ich habe echt keinen Plan was ich da machen soll. Es sind über 6 Fächer???!!
Alles nochmal durchmachen? Die haben wohl einen Vogel!
Und warum schafft das die AKad nicht, dass die Profs die die Da korrigieren auch die Prüfer sind.
Ist das für die Kohle die wir da eingezahlt haben zu viel verlangt.
Was soll ich denn jetzt machen. Jeder sagt was anderes?
Grüße Lara
Kolloquium lernen für Schwerpunktfach
Ja, ist es.lara55555 hat geschrieben: Und warum schafft das die AKad nicht, dass die Profs die die Da korrigieren auch die Prüfer sind.
Ist das für die Kohle die wir da eingezahlt haben zu viel verlangt.
Hi Lara,
zum einen ist es meistens(!) so, dass einer der DA-Prüfer auch im Kolloquium sitzen. Garantieren kann das die AKAD deswegen nicht, weil nicht jeder Dozent der DA's betreut auch Kolloquien abhalten will - oder nicht zu jedem Kolloquium anreisen möchte. Kann ja sein, dass dein DA-Betreuer aus Süddeutschland kommt du aber in Pinneberg Kolloquium machst oder umgekehrt. Soll er da für dich extra anreisen? Am besten aber fragst du vorher den DA-Betreuer, ob er an Kolloquien teilnimmt. Wenn er verneint kannst du dir immer noch einen anderen Betreuer aussuchen.
Außerdem kriegst du ca. 2 Wochen vor dem Kolloquium die Namen der Prüfer mitgeteilt. Da bleibt noch Zeit, sich Schwerpunkte zu erarbeiten, denn prinzipiell wird Bekanntes abgefragt.
Und zur Frage, auf welche Fächer du dich konzentrieren sollst: Welche hast du denn????
Viele Grüße
Heike
Danke Heike!!
Nein, der Dotent der korregiert und die meisten anderern Profs wohnen schon alle in FH-Nähe.
Ich denke auch 2 Wochen werden schon reichen. Es kann ja kein Mensch 5 Monate vorher anfangen alle Hauptsstudiumsfächer zu wiederholen....
Schönen Sonntag noch!
Nein, der Dotent der korregiert und die meisten anderern Profs wohnen schon alle in FH-Nähe.
Ich denke auch 2 Wochen werden schon reichen. Es kann ja kein Mensch 5 Monate vorher anfangen alle Hauptsstudiumsfächer zu wiederholen....
Schönen Sonntag noch!
Hallo Lara,
immer Ruhe bewahren. Die AKAD ist zwar nicht ganz billig, aber ehrlicherweise muß man auch sehen, daß alleine das Erstellen und Drucken des Studienmaterials nicht ganz billig ist - von den vielen Präsenz-Seminaren mit teils weniger als 10 Teilnehmern mal ganz abgesehen. Soweit mir bekannt bemüht man sich auch immer, dem DA-Betreuer das Anreisen zum Kolloquium schmackhaft zu machen - da viele AKAD-Dozenten aber auch noch (teils hauptsächlich) andere Jobs haben, läßt es sich manchmal auch terminlich nicht immer gewährleisten. Das ist zwar im Einzelfall nicht schön, aber: prinzipiell sind wohl die meisten Prüfer (alle?) keine Unmenschen.
Mich machen solche Sachen auch mehr oder weniger nervös - insbesondere so eine mündliche Prüfung, bei der es um etwas geht. Andererseits sind es nur 20 % der Diplomnote. Im allgemeinen heißt es, die allgemeine BWL könne man durch Wiederholen von BWL 02 gut bestehen, bei den Schwerpunktfächern sollte man zwangsläufig von der Klausurvorbereitung noch einiges im Kopf haben (auszugsweises Wiederholen schadet aber bestimmt nicht), und die Diplomarbeit sollte man auch kennen (was ja eine Zwangsläufigkeit ist).
Du meinst aber nicht mit den 6 Fächern die 6 Module, die Du absolvieren mußt im Hauptstudium (ich habe Marketing und Controlling als Fächer, zu Marketing gehören aber - leider - 7 Module und zu Controlling 6 und das hat immer noch nicht für die nötigen 40 Credits gereicht).
Viele Grüße
immer Ruhe bewahren. Die AKAD ist zwar nicht ganz billig, aber ehrlicherweise muß man auch sehen, daß alleine das Erstellen und Drucken des Studienmaterials nicht ganz billig ist - von den vielen Präsenz-Seminaren mit teils weniger als 10 Teilnehmern mal ganz abgesehen. Soweit mir bekannt bemüht man sich auch immer, dem DA-Betreuer das Anreisen zum Kolloquium schmackhaft zu machen - da viele AKAD-Dozenten aber auch noch (teils hauptsächlich) andere Jobs haben, läßt es sich manchmal auch terminlich nicht immer gewährleisten. Das ist zwar im Einzelfall nicht schön, aber: prinzipiell sind wohl die meisten Prüfer (alle?) keine Unmenschen.
Mich machen solche Sachen auch mehr oder weniger nervös - insbesondere so eine mündliche Prüfung, bei der es um etwas geht. Andererseits sind es nur 20 % der Diplomnote. Im allgemeinen heißt es, die allgemeine BWL könne man durch Wiederholen von BWL 02 gut bestehen, bei den Schwerpunktfächern sollte man zwangsläufig von der Klausurvorbereitung noch einiges im Kopf haben (auszugsweises Wiederholen schadet aber bestimmt nicht), und die Diplomarbeit sollte man auch kennen (was ja eine Zwangsläufigkeit ist).
Du meinst aber nicht mit den 6 Fächern die 6 Module, die Du absolvieren mußt im Hauptstudium (ich habe Marketing und Controlling als Fächer, zu Marketing gehören aber - leider - 7 Module und zu Controlling 6 und das hat immer noch nicht für die nötigen 40 Credits gereicht).
Viele Grüße