Hi
ich suche irgendwas im Bereich zwischen Marketing und IT...
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Betreuern gemacht?
Wer ist zu empfehlen, wen sollte man vermeiden?
Danke!!!!!!
Diplomarbeit - Betreuerauswahl - Erfahrungen?
Hallo Alemanita,
habe meine Diplomarbeit zum internen Service Level Management bei Prof. Schwesig geschrieben. In Pinneberg war die Auswahl für das Thema nicht sehr groß, sie hatten dann auch lt. AKAD Probleme, einen Zweitkorrektor zu finden. Nach Stuttgart wollte ich nicht wg. dem Kolloquium.
Wenn Du weitere Infos benötigst, kannst Du mich gerne Anmailen.
Gruß,
AJL
habe meine Diplomarbeit zum internen Service Level Management bei Prof. Schwesig geschrieben. In Pinneberg war die Auswahl für das Thema nicht sehr groß, sie hatten dann auch lt. AKAD Probleme, einen Zweitkorrektor zu finden. Nach Stuttgart wollte ich nicht wg. dem Kolloquium.
Wenn Du weitere Infos benötigst, kannst Du mich gerne Anmailen.
Gruß,
AJL
was ist mit stuttgart und dem kolloquium?
Hi,
ich komme zwar erst ins Hauptstudium, aber meine Erfahrungen sind die, dass man Informatik-Themen besser in Pinneberg machen sollte.
Die Seminare C++, Java, IMG und FMI sind dort deutlich besser.
Werde meine DA auch versuchen über PI laufen zulassen...
Kolloquium muss ich eh in PI machen, da ich in PI immatrikuliert bin (Aufbau-WI)!
Gruß,
Tucca
ich komme zwar erst ins Hauptstudium, aber meine Erfahrungen sind die, dass man Informatik-Themen besser in Pinneberg machen sollte.
Die Seminare C++, Java, IMG und FMI sind dort deutlich besser.
Werde meine DA auch versuchen über PI laufen zulassen...
Kolloquium muss ich eh in PI machen, da ich in PI immatrikuliert bin (Aufbau-WI)!
Gruß,
Tucca
Hallo zusammen,
in einem Punkt geht mir ein bißchen der Hut hoch: Welche Betreuer kann man empfehlen, welche nicht. Meiner Ansicht nach (die ich erst nach einigen lebhaften Diskussionen zum Thema gebildet habe, da ich auch mal die Idee einer "Bewertung" hatte) sollte man zu solchen Tips zumindest nicht so ein Forum nutzen, weil das tendenziell so sein wird, daß manche mal Dampf ablassen wollen über einen Betreuer. Ich fürchte, so objektiv wird kaum jemand sein, daß da ein wirklich qualifiziertes Urteil zustande kommt - aber suggeriert wird dieses.
Besser ist wohl, im persönlichen Gespräch mit Kommilitonen (zum Beispiel bei einem der Stammtische) mal die Erfahrungen auszutauschen. Da kann man viel besser nachfragen und erklären, was genau man an dem Betreuer mochte und was nicht. Vor allem merkt man, ob der, der da beurteilt, generell eher jemand ist, der alles negativ findet oder ob es jemand ist, der eher versucht, ausgewogen zu bewerten.
Es hängt in den allermeisten Fällen hauptsächlich einfach davon ab, ob man miteinander kann. Fachlich kompetent müßten eigentlich weitestgehend alle in Frage kommenden Dozenten sein. Daher wäre mal wieder zu empfehlen: wenn man mit dem Seminar-Stil gut klarkommt bzw. dort ein gutes Gefühl hatte (manche Dozenten unterhalten sich ja auch in den Seminarpausen mit den Studenten), sollte man den Herrn oder die Dame ansprechen.
(leider habe auch ich die Erfahrung gemacht: da wäre es dann im Grundstudium vielleicht ganz nützlich, doch mal verschiedene Standorte zu besuchen - aber ich habe dennoch jemanden gefunden und bin relativ sicher, daß mir o.g. Tip eine gute Wahl erlaubt hat).
Viele Grüße,
Thomas
in einem Punkt geht mir ein bißchen der Hut hoch: Welche Betreuer kann man empfehlen, welche nicht. Meiner Ansicht nach (die ich erst nach einigen lebhaften Diskussionen zum Thema gebildet habe, da ich auch mal die Idee einer "Bewertung" hatte) sollte man zu solchen Tips zumindest nicht so ein Forum nutzen, weil das tendenziell so sein wird, daß manche mal Dampf ablassen wollen über einen Betreuer. Ich fürchte, so objektiv wird kaum jemand sein, daß da ein wirklich qualifiziertes Urteil zustande kommt - aber suggeriert wird dieses.
Besser ist wohl, im persönlichen Gespräch mit Kommilitonen (zum Beispiel bei einem der Stammtische) mal die Erfahrungen auszutauschen. Da kann man viel besser nachfragen und erklären, was genau man an dem Betreuer mochte und was nicht. Vor allem merkt man, ob der, der da beurteilt, generell eher jemand ist, der alles negativ findet oder ob es jemand ist, der eher versucht, ausgewogen zu bewerten.
Es hängt in den allermeisten Fällen hauptsächlich einfach davon ab, ob man miteinander kann. Fachlich kompetent müßten eigentlich weitestgehend alle in Frage kommenden Dozenten sein. Daher wäre mal wieder zu empfehlen: wenn man mit dem Seminar-Stil gut klarkommt bzw. dort ein gutes Gefühl hatte (manche Dozenten unterhalten sich ja auch in den Seminarpausen mit den Studenten), sollte man den Herrn oder die Dame ansprechen.
(leider habe auch ich die Erfahrung gemacht: da wäre es dann im Grundstudium vielleicht ganz nützlich, doch mal verschiedene Standorte zu besuchen - aber ich habe dennoch jemanden gefunden und bin relativ sicher, daß mir o.g. Tip eine gute Wahl erlaubt hat).
Viele Grüße,
Thomas