Hochschulen im Vergleich - Fernstudium Wirtschaftsrecht?

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Lena Bassum
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 22.02.07 07:57
Wohnort: Freiburg

Ich möchte ein Fernstudium (FH) für Wirtschaftsrecht beginnen und suche Leute, die bereits Erfahrungen an Hochschulen gesammelt haben bzw. mir eine Empfehlung geben können, welche Hochschule gut ist von ihren Leistungen.

Wichtig ist mir, ob die Versprechungen der Anbieter eingehalten werden, die Qualität des Studiums, insbesondere Dozenten und Materialen hoch ist. Hat hier einer positive Erfahrungen gemacht, wenn ja, welche? Evtl. bei der AKAD oder aber auch Hamburger Fern-Hochschule?

Wie sieht es mit den Kosten aus? Ich habe feststellen müssen, dass einige Hochschule keine Kosten angeben. Kennt Ihr FHs, wo man sich über den Kostenumfang informieren kann?

Wie sieht es mit den Präsenzveranstaltungen aus? Da scheint es einige Unterschiede zu geben. Einige haben realtiv viele Studienzentren, wo man teilnehmen kann, bei anderen konzentriert sich das dann auf weniger Orte. Das ist alles ganz schön viel auf einmal. Ich hoffe, mir kann jemand Klarheit geben und vielleicht sogar eine tolle FH empfehlen.

Ich komme aus dem Süden Deutschlands (in der Nähe von Freiburg).
Wer kann helfen?

Besten Dank für Eure Hilfe. :lol:
Lena
Benutzeravatar
nolita
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.07 15:03

Hm,

die meisten die hier auf der seite angemeldet sind, haben sich wohl für die AKAD entschieden. Auch bei den einzelnen Modulen kann man sehen, das sich die Leute( oder auch akadianer :wink: ) ausschliesslich über AKAD Unterlagen austauschen. Ich studiere selbst bei der AKAD, möchte hier aber keine Bewertungen abgeben, viell. hast du ja ganz andere Wünsche und Vorstellungen was das Fernstudium angeht...toi toi toi bei der Suche und das Finden. ich hab einfach gegoogled fernstudium staatlich anerkannt....und dann vorort natürlich
student
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.07 10:17

Hi Lena,

schau doch mal auf die Seite der Open University in England. Dort wird ein BBL angeboten. Soll auch sehr gut sein; allerdings alles in englischer Sprache ( auch Unterlagen und Klausuren ). Problem ist allerdings beim Thema Recht, dass Du auf Grund des engen Rechtsberatungsgesetzes Dein mühsam erworbenes Wissen nicht vollumfänglich einsetzen kannst. Hierfür ist i.d.R. immer der erfolgreiche Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens erforderlich. Es kommt natürlich auch darauf an wofür Du nachher Deinen angestebten Abschluss nutzen möchtest.

Grüße

Marc
Antworten