Liebe Kollegen,
da hier fleißig Prüfer und Hinweise ausgetauscht werden, möchte ich "mich" auch zur Diskussion stellen und bin natürlich auch dankbar für jeden "sachdienlichen Hinweis":
- Erstprüfer: Prof. Dr. Schwesig,
- Zweitprüfer: Prof. Dr. Zickfeld.
Wer reist schon am 09.11. an?
Vielleicht kann man sich am Abend vorher schon kurz treffen?
Danke und viele Grüße an alle !
Kolloquium 10.11.
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 29.10.06 09:36
Hi Jörg,
- Prof. Dr. Schwesig: Schwerpunkte sind Datenbanken und Web-Business
- Prof Dr. Zickfeld: Softwareentwicklung - Schwerpunkt Systemanalysen
Bei Bedarf kann ich dir meine Skripte von diesen Herren dir schicken.
Gruß
Sebastian
P.S Anreise am 08.11.06
- Prof. Dr. Schwesig: Schwerpunkte sind Datenbanken und Web-Business
- Prof Dr. Zickfeld: Softwareentwicklung - Schwerpunkt Systemanalysen
Bei Bedarf kann ich dir meine Skripte von diesen Herren dir schicken.
Gruß
Sebastian
P.S Anreise am 08.11.06
Liebe Kollegen,
auch ich habe bestanden am 10.11. und bedanke mich nochmal für die Unterstützung.
Übrigens: Ein Treffen am Abend vor dem Kolloquium kann auch entspannend wirken....!
Und das 1. Absolventenessen in der Landdrosterei war auch sehr schmackhaft....!!
Zum Kolloquium: Wer gut vorbereitet ist (im Ganzen) tut sich einfach leichter, weil man sicherer auftreten kann. Je mehr Gebiete man vor dem Kolloquium wiederholen kann, desto größer sind die Chancen, dass man auch Detailfragen beantworten kann....!
Im 1. Teil Diplomarbeit ging es mehr um die Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens ---> Systemanalyse etc.!
2.Teil bei mir u.a.: Grundwissen Marktformen, Grundwissen Bilanzierung und eine Frage zu Managementtechniken.
Insgesamt nicht zu einfach, aber auf jeden Fall machbar!!!!
Viele Grüße an alle
auch ich habe bestanden am 10.11. und bedanke mich nochmal für die Unterstützung.
Übrigens: Ein Treffen am Abend vor dem Kolloquium kann auch entspannend wirken....!
Und das 1. Absolventenessen in der Landdrosterei war auch sehr schmackhaft....!!
Zum Kolloquium: Wer gut vorbereitet ist (im Ganzen) tut sich einfach leichter, weil man sicherer auftreten kann. Je mehr Gebiete man vor dem Kolloquium wiederholen kann, desto größer sind die Chancen, dass man auch Detailfragen beantworten kann....!
Im 1. Teil Diplomarbeit ging es mehr um die Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens ---> Systemanalyse etc.!
2.Teil bei mir u.a.: Grundwissen Marktformen, Grundwissen Bilanzierung und eine Frage zu Managementtechniken.
Insgesamt nicht zu einfach, aber auf jeden Fall machbar!!!!
Viele Grüße an alle