Eignungstest "Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in Englis

Englisch, Französisch...
Antworten
Alexmaus
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.09.06 12:42
Wohnort: Nürnberg

Hallo Ihr Lieben.

Ich spiele sehr ernsthaft mit dem Gedanken, den AKAD-Studiengang zum "Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in Englisch" zu machen. Hierzu muss man ja als Zugangsvoraussetzung einen Eignungstest machen. Ich brächte hierzu noch ein paar Infos:

- Kann man sich aussuchen, an welchem AKAD-Standort man den Test macht?
- Muss man den Test machen, bevor man sich zu dem Studiengang anmeldet oder meldet man sich an und dann wird einem ein Terminvorschag oder so unterbreitet? Wie muss man sich das vorstellen?
- Und jetzt das Wichtigste: Wie schwer ist denn dieser Test? Sollte man sich gezielt auf spezielle Dinge vorbereiten? Wenn ja, welche?

Es wär total nett, wenn ich von irgendjemandem, der diesen Test schon gemacht hat, ein kleines Feedback kriegen könnte.

Liebe Grüße!
SandraG
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.06 11:06
Wohnort: Hilden, NRW

Hallo,
ich habe gerade mit dem Übersetzerstudium angefangen.
Den Einführungstest habe ich bei "meiner" AKAD Niederlassung gemacht (D´dorf).

Du bekommst Deine Aufgaben und dann hast Du alleine im Räumchen Zeit alles zu lösen.
Es gibt 2 Teile. 1x Engl. und 1x Deutsch.
Es wird alles quer Beet gefagt. Lückentexte, ein paar Sätze übersetzen etc.
Wie lange Zeit man insgesamt hatte weiss ich nicht mehr ganz genau - ich glaube es waren so ca 2 h.

Vorbereitet habe ich mich nicht. Es ging ja einfach auch darum festzustellen, ob ich genügend Vorkenntnisse von mir aus habe, um zugelassen zu werden.

Hoffe das hilft Dir. Versuch es einfach. Hast doch nix zu verlieren, oder?
Ciao
Sandra
Viele Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Nachtrag zum Zulassungstest Staatl. gepr. Übersetzer:

Falls der Diplomstudiengang Übersetzer gewählt wird, kann der Test bequem zu Hause gelöst und zur Korrektur eingesandt werden. Er ist von der Akad-Website www.akad.de abrufbar. Für diesen Studiengang ist der Test nicht Pflicht, wird aber empfohlen.

Entscheidet man sich dagegen von Anfang an für den „Staatl. gepr. Übersetzer“, dann wäre der zweistündige Eingangstest in Klausur und ohne Hilfsmittel an einem der Akad-Zentren (Düsseldorf, Frankfurt, Pinneberg, München, Stuttgart, Leipzig) zu absolvieren. Dieser Test ist mit dem vorstehenden Test nicht identisch. Geprüft werden „nur“ Grammatikkenntnisse (keine Wirtschaftstexte), ca. 7 Seiten Deutsch und 7 Seiten Fremdsprache (Lückentexte, Umwandlung Aktiv-Passiv, Imperativ, Verben in verschiedenen Zeiten einfügen, Hauptsätze in Nebensätze umwandeln und umgekehrt, kleine Übersetzungen, Verständnisübungen, unterstrichene Ausdrücke durch passende Modalverben ersetzen etc). Also überwiegend Grammatik pur.

Beide Teile müssen jeweils bestanden sein. In Teil I (Deutsch) können nach meinen Infos insgesamt 68 Punkte erreicht werden entsprechend der Note 1; 47-39 Punkte Note 4, darunter nicht bestanden. In Teil II (Fremdsprache) sind es 78 Punkte gleich Note 1, 51-40 Punkte = ausreichend, darunter nicht bestanden.

Angaben nach bestem Wissen und Gewissen.

Viel Erfolg
Reinold Skrabal

.
hanshans
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.07 18:27

Hallo, muss man sich für diesen Zulassungstest vorher irgendwo anmelden oder fährt man einfach zur nächstgelegenen AKAD-Niederlassung hin und macht ihn gleich vor Ort - ohne zuvor einen Termin vereinbart zu haben?
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Der Eingangstest für den staatl. gepr. Übersetzer kann nach meinem Informationsstand an allen AKAD-Standorten geschrieben werden (Niveau ALTE 4/GER C1).
Terminabstimmung ist jedoch ratsam.

Viel Erfolg!
Reinold Skrabal
jajamaus2002
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.08 11:22

Hallo Alexmaus,

habe den Test vor einem Jahr in Leipzig gemacht.
Ich fand ihn nicht sehr schwer und habe ihn ganz gut bestanden. Vorbereiten kann man sich eigentlich nur auf Grammatik allgemein. Neben dem Englischen sollte man sich auch ganz gut in der deutschen Grammatik auskennen und in einem Teil ging es auch um deutsche Sprichwörter.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei dem Test!
Es ist auf jeden Fall machbar.

Viele Grüße
Silvia
Billlchen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 03.10.11 17:43

Reinold Skrabal hat geschrieben:Nachtrag zum Zulassungstest Staatl. gepr. Übersetzer:

Falls der Diplomstudiengang Übersetzer gewählt wird, kann der Test bequem zu Hause gelöst und zur Korrektur eingesandt werden. Er ist von der Akad-Website http://www.akad.de abrufbar. Für diesen Studiengang ist der Test nicht Pflicht, wird aber empfohlen.

.
Wo finde ich den Test? Ich überlege mir den Lehrgang zur staatlich geprüften Übersetzerin anzufangen. Kann man bei diesem Lehrgang den Test auch online bzw von zu Hause aus absolvieren? Wohne nicht grad in direkter Nähe eines AKAD Standortes und daher wäre das sehr geschickt. Den Online Test English C1 habe ich schon gemacht und auch bestanden. Den Test C2 habe ich ausgedruckt und zuhause ausgefüllt, bin nun am überlegen diesen abzuschicken. (Ist das der Test der gemeint ist?)

Lg sybille
Antworten