Lücke im Lebenslauf

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
Antworten
Tiane_
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 22.02.06 10:24
Wohnort: münchen
Kontaktdaten:

Hi,

ich habe bereits einige Mitstudenten kennengelernt, die nur Teilzeit arbeiten oder sich die eine oder andere Auszeit (bis zu 2 Jahren) für das Studium nehmen.
Da ich eine 9-monatige Lücke im Lebenslauf habe (bzw. nur gejobbt),
weiß ich jetzt nicht wie ich die füllen soll.

- die Tätigkeit, die nichts mit dem Studium zu tun hat angeben
- in der Zeit angeben, dass ich mich auf das Studium konzentriert habe
- oder einfach leer lassen, so wie es Präsenz- Studenten tun

Der Personaler sieht ja dann eh, dass in der Zeit studiert wurde.
(Ich von Bekannten die an der Uni studieren, dass Sie ja auch oft nur maximal 5 Stunden bei Ihrer Uni vorbeischauen- das wissen die Personaler denk ich auch)

Freu mich über jeden Tipp, Meinung, Erfahrung.... :)

LG Tiane
Benutzeravatar
OlliBi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 25.11.04 17:57
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Hi,

ich würde angeben, dass Du Dich auf's Studium konzentriert hast.

Gruß
Olli
[url=http://www.ollibi.de]Meine Fotos[/url]
srv
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.08.06 16:52
Wohnort: Hamburg

hallo tiane,

du musst immer bedenken, dass du ein fernstudium zu absolvieren versuchst und dich davon, insb. von der belastung her, von den präsens. studierenden unterscheidest. es gibt genug foren im netz, die aufzeigen, wie man solche lücken sinnvoll füllen kann (nb. ist es heute kein beinbruch 6-9 monate arbeitslos gewesen zu sein oder zu jobben)
aber die luft wird da, wo du verm. hinwillst, dünn - und genau da kannst du punkten, wenn du vollzeit im job gestanden hast oder gejobbt hast oder oder
aber eben nicht für ein fernstudium eine auszeit nimmst

grüße
srv
immoburghardt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.02 21:51

also ich würde das Studium als Auszeit ruhig angeben.

Habe das selber gemacht, es kam gut bei den Personalern an, jeder
versteht es.

Bei mir war es so das ich mein gewünschtes Thema nicht in meiner
Firma schreiben konnte, also habe ich gekündigt und in Kooperation
mit einer anderen Firma eine Diplomarbeit geschrieben.

Das habe ich mir dann auch bescheinigen lassen und die Lücke wurde
gefüllt, sinnvoll und effizient.

Nach der Diplomarbeit und den letzten Klausuren habe ich sofort
wieder eine Arbeit finden können.

No risk - no fun - oder so.
Antworten