Hi Tiane,
habe das Thema gerade diese Woche hinter mich gebracht, jedoch nicht in München. Denke aber, das dürfte in der Republik überall ähnlich sein. Hier meine Erfahrungen
"Eigentlich" kann wohl jeder Copy-Shop ein Diplomarbeit binden, aber...
- es gibt Unterschiede in den "Bindeverfahren (Kleben, klemmen, Spiralbindung...), kommt also drauf an ob Du z. B. eine (typische) Klebebindung mit labbrigem Einband haben willst oder eine Hardcover-Klemmbindung. Letzteres macht bei uns nicht jeder. Kleinere Copy-Shops müssen zudem zum Binden wohl oft einen Buchbinder einschalten. Das dürfte dann auch teurer sein, vermute ich. Spiralbindungen sind meiner Meinung nach nicht erlaubt, weil man hier nachträglich Blätter einfügen/entfernen könnte. Habe jetzt auch was von geklebtem Hardcover gehört. Keine Ahnung wie das funktioniert.
- Unbedingt drauf achten, dass sich die Arbeit gut kopieren lässt. Bsp.: Ich hatte meine Tabellenköpfe grau schattiert. Das sieht beim Kopieren immer sch... aus, deshalb musste die Arbeit einzeln (ggf. farbig) ausgedruckt werden. Ist natürlich teurer als kopieren. (Gleiches gilt für bunte Bildchen & Co.). "Gute" Copy-Shops fragen Dich grundsätzlich nach einer CD (pdf-Dateien!! - bei Word-Dokumenten kann´s Probleme wegen der Formatierung geben), um das Ganze vor Ort im Original zu drucken. Gibt die wenigsten Farb-Verluste.
- Grundsätzlich denke ich, es ist besser, sich an Copy-Shops zu halten, die in der Nähe von großen Unis/FHs liegen und die Erfahrungen mit Studenten haben.
- Insgesamt umfasste meine komplette Arbeit (also alles inkl.) etwas über 100 Seiten. Ich musste sie 4 x farbig ausdrucken lassen. Einmal hatte ich sie selbst farbig gedruckt, insgesamt habe ich also 5 Arbeiten binden lassen (Hardcover-Klemmbindung). Das Ganze hat mich rund 120 EUR gekostet, mal so als Orientierung.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen. Wünsche Dir noch viel Glück!
Grüße aus Unterfranken, Nicole