Hallo zusammen,
ich plane die letzte Möglichkeit - vor der Mastertitelflut - an der WHL zu nutzen und ein postgraduales universitäres BWL-Studium an der WHL aufzunehmen.
Einige Fragen konnte mir bisher niemand (nicht einmal die WHL) beantworten:
1. Wie hoch ist der tatsächliche Zeitaufwand dieses Studiums? Auf der Homepage der WHL werden 18 – 21 Std./Woche angegeben. Das erscheint mir sehr viel. Das habe ich nicht einmal bei meinem Erststudium investiert. Da habe ich halt vor den Prüfungen mal 14 Tage Auszeit genommen und bin sehr gut durchgekommen.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
2. Ist es schlimm wenn man aufgrund von beruflichen Verpflichtungen nicht an allen Präsenzveranstaltungen teilnehmen kann? Ist das absolute Pflicht?
3. Die WHL ist ja zwar eine Hochschule, aber genaugenommen keine Universität. Darf ich mich nach erfolgreichem Studium Dipl.-Kfm (Univ.) nennen? So wie es praktisch jeder Uni-Absolvent macht. Also ist die WHL wirklich gleichgestellt?
Ich freue mich auf Eure Antworten und alle Kontakte (vor allem von Ehemaligen).
Viele Grüße
Talent
Erfahrungsberichte Studium Dipl.-Kfm. an der WHL
HI, ich habe mal in einer Infobroschüre der Akad gelesen, das sie von der Baden-Würt. Regierung einer Universität gleichgestellt wurde. demnach darf sie auch den Titel Dipl. Kaufmann vergeben. In Vallendar ist die WHU - wissenschaftllich Hochschule für Unternehmensführung - auch rein privat organisiert - die können auch den Titel Dipl. Kaufmann vergeben...
Gruß
Gruß
Hallo Talent,
1. der Zeitaufwand ist schwer zu schätzen. 20 Stunden/Woche waren für mich das Minimum, vor den Klausuren dann entsprechend mehr. Das hängt wohl auch von den Vorkenntnissen (wie lange ist das Erststudium schon her ...) ab. Aber es gibt ja auch hier die Möglichkeit, bis zu zwei Jahre ohne Mehrkosten zu verlängern, daher kein Problem, wenns mal zeitlich eng wird.
2. Es ist meines Wissens absolute Pflicht, die Präsenzveranstaltungen zu besuchen. Es ist auch nicht zu empfehlen, etwas auszulassen, da in den meisten Fächern (von Ausnahmen abgesehen) der Lernstoff wirklich nochmal intensiv aufbereitet, z. T. aktualisiert wird und v. a. auch klausurrelevante Themen nochmals angesprochen werden könnten.
3. Die Bezeichnung als Wissenschaftliche Hochschule kommt wohl daher, dass die WHL nur eine Fakultät (eben Wirtschaftswissenschaften) hat. Eine Universität muss mehrere Fakultäten haben. Der Diplomtitel ist aber gleichrangig.
Viele Grüße und viel Erfolg beim Studium
1. der Zeitaufwand ist schwer zu schätzen. 20 Stunden/Woche waren für mich das Minimum, vor den Klausuren dann entsprechend mehr. Das hängt wohl auch von den Vorkenntnissen (wie lange ist das Erststudium schon her ...) ab. Aber es gibt ja auch hier die Möglichkeit, bis zu zwei Jahre ohne Mehrkosten zu verlängern, daher kein Problem, wenns mal zeitlich eng wird.
2. Es ist meines Wissens absolute Pflicht, die Präsenzveranstaltungen zu besuchen. Es ist auch nicht zu empfehlen, etwas auszulassen, da in den meisten Fächern (von Ausnahmen abgesehen) der Lernstoff wirklich nochmal intensiv aufbereitet, z. T. aktualisiert wird und v. a. auch klausurrelevante Themen nochmals angesprochen werden könnten.
3. Die Bezeichnung als Wissenschaftliche Hochschule kommt wohl daher, dass die WHL nur eine Fakultät (eben Wirtschaftswissenschaften) hat. Eine Universität muss mehrere Fakultäten haben. Der Diplomtitel ist aber gleichrangig.
Viele Grüße und viel Erfolg beim Studium
1. Wie hoch ist der tatsächliche Zeitaufwand dieses Studiums? Auf der Homepage der WHL werden 18 – 21 Std./Woche angegeben. Das erscheint mir sehr viel. Das habe ich nicht einmal bei meinem Erststudium investiert. Da habe ich halt vor den Prüfungen mal 14 Tage Auszeit genommen und bin sehr gut durchgekommen.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Hallo Talent,
das kommt wie immer drauf an - der Zeitaufwand ist höher; ich kenne auch aus meinem Jahrgang (Absolvent 2001) niemanden, der es ernsthaft betrieben hat und weniger als 25-30 Std. pro Woche gebraucht hat. Lass Dich mal nicht von den Foren leiten, Aufgaben nur zu kopieren und dergleichen - das gibt vor allem an der WHL immer lange Gesichter am Schluss ! (das Niveau ist anders als an der FH und vor allem die mdl. Prüfungen bedeutend umfangreicher)
2. Ist es schlimm wenn man aufgrund von beruflichen Verpflichtungen nicht an allen Präsenzveranstaltungen teilnehmen kann? Ist das absolute Pflicht?
ja, obligatorisch !!!
3. Die WHL ist ja zwar eine Hochschule, aber genaugenommen keine Universität. Darf ich mich nach erfolgreichem Studium Dipl.-Kfm (Univ.) nennen? So wie es praktisch jeder Uni-Absolvent macht. Also ist die WHL wirklich gleichgestellt?
....sie ist akkreditiert und einer Uni gleichgestellt - nach Abschluss bist du Dipl. Kfm
Viel Erfolg
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Hallo Talent,
das kommt wie immer drauf an - der Zeitaufwand ist höher; ich kenne auch aus meinem Jahrgang (Absolvent 2001) niemanden, der es ernsthaft betrieben hat und weniger als 25-30 Std. pro Woche gebraucht hat. Lass Dich mal nicht von den Foren leiten, Aufgaben nur zu kopieren und dergleichen - das gibt vor allem an der WHL immer lange Gesichter am Schluss ! (das Niveau ist anders als an der FH und vor allem die mdl. Prüfungen bedeutend umfangreicher)
2. Ist es schlimm wenn man aufgrund von beruflichen Verpflichtungen nicht an allen Präsenzveranstaltungen teilnehmen kann? Ist das absolute Pflicht?
ja, obligatorisch !!!
3. Die WHL ist ja zwar eine Hochschule, aber genaugenommen keine Universität. Darf ich mich nach erfolgreichem Studium Dipl.-Kfm (Univ.) nennen? So wie es praktisch jeder Uni-Absolvent macht. Also ist die WHL wirklich gleichgestellt?
....sie ist akkreditiert und einer Uni gleichgestellt - nach Abschluss bist du Dipl. Kfm
Viel Erfolg
Hallo zusammen,
da ich mich nun an der WHL für den Studiengang zum Diplom Kaufmann angemeldet habe, tauchen nun immer wieder Fragen/Unklarheiten auf - die ich gerne jemandem stellen würde
)
Ich hoffe auf Euch!
1. Thema Seminare:
Also ich weiß, dass die Seminare (Präsenzphasen) Pflicht sind - aber da ich selbstständig bin kann ich defintiv keine Woche am Stück daran teilnehmen. Es wird doch sicherlich jemanden unter Euch geben, dem es genauso geht / gegangen ist. Auch die von Euch die in einem Angestelltenverhältnis arbeiten haben doch auch sicherlich nicht ihren gesamten Jahresurlaub in Lahr verbracht, oder?
Wie ist Eure Erfahrung damit? Gibt das Probleme wenn man da nicht erscheint? Ist doch eigentlich freiwillig, oder?
Versteht mich nicht falsch - ich würde wirklich gerne komplett an den Seminaren teilnehmen, aber wenn ich das mache kann ich bald meine Gebühren nicht mehr zahlen.
2. Kontaktperson:
Es wäre super, wenn sich der ein oder andere melden würde und mir ein paar Tipps geben könnte. Ich bräuchte jemanden der entweder schon fertig ist, oder aber schon so lange an der WHL ist, dass er einen "Durchblick" hat. Wäre superoberspitzenklasse
Danke Euch & viele Grüße
Talent
da ich mich nun an der WHL für den Studiengang zum Diplom Kaufmann angemeldet habe, tauchen nun immer wieder Fragen/Unklarheiten auf - die ich gerne jemandem stellen würde

Ich hoffe auf Euch!

1. Thema Seminare:
Also ich weiß, dass die Seminare (Präsenzphasen) Pflicht sind - aber da ich selbstständig bin kann ich defintiv keine Woche am Stück daran teilnehmen. Es wird doch sicherlich jemanden unter Euch geben, dem es genauso geht / gegangen ist. Auch die von Euch die in einem Angestelltenverhältnis arbeiten haben doch auch sicherlich nicht ihren gesamten Jahresurlaub in Lahr verbracht, oder?
Wie ist Eure Erfahrung damit? Gibt das Probleme wenn man da nicht erscheint? Ist doch eigentlich freiwillig, oder?
Versteht mich nicht falsch - ich würde wirklich gerne komplett an den Seminaren teilnehmen, aber wenn ich das mache kann ich bald meine Gebühren nicht mehr zahlen.

2. Kontaktperson:
Es wäre super, wenn sich der ein oder andere melden würde und mir ein paar Tipps geben könnte. Ich bräuchte jemanden der entweder schon fertig ist, oder aber schon so lange an der WHL ist, dass er einen "Durchblick" hat. Wäre superoberspitzenklasse

Danke Euch & viele Grüße
Talent
Hallo Talent,
wie im Vorbeitrag bereits festgestellt und von Dir eigentlich auch eingangs des Eintrags bestätigt, sind die Präsenz-Seminare obligatorisch - alles eben gerade NICHT freiwillig.
Soweit ich das in den Informations-Broschüren der WHL und nach dem, was ich so gehört habe, sagen kann, ist ein Vorteil der WHL ja gerade die sehr persönliche "Betreuung" der Studierenden - eigentlich ist es mir da etwas unverständlich, wie man einerseits sich für ein Studium dort einschreiben kann, dann aber andererseits nach Wegen sucht, um die Präsenzveranstaltungen zu vermeiden (dafür bezahlt man doch gutes Geld!).
Ich persönlich studieren (noch) an der FH - da wird 2007 auch mein gesamter Jahresurlaub bei verloren gehen. Soweit ich das mitbekomme, bin ich damit nicht die absolute Ausnahme. Insofern würde ich unterstellen, daß WHL-Studierende ebenfalls gegebenenfalls abwägen, ob Urlaub oder Studium wichtiger sind (darüber kann man ja durchaus geteilter Meinung sein - und nach einem Jahr ohne Urlaub werde ich mich aller Voraussicht nach durchaus auch SEHR urlaubsreif fühlen...).
Viele Grüße
Thomas
wie im Vorbeitrag bereits festgestellt und von Dir eigentlich auch eingangs des Eintrags bestätigt, sind die Präsenz-Seminare obligatorisch - alles eben gerade NICHT freiwillig.
Soweit ich das in den Informations-Broschüren der WHL und nach dem, was ich so gehört habe, sagen kann, ist ein Vorteil der WHL ja gerade die sehr persönliche "Betreuung" der Studierenden - eigentlich ist es mir da etwas unverständlich, wie man einerseits sich für ein Studium dort einschreiben kann, dann aber andererseits nach Wegen sucht, um die Präsenzveranstaltungen zu vermeiden (dafür bezahlt man doch gutes Geld!).
Ich persönlich studieren (noch) an der FH - da wird 2007 auch mein gesamter Jahresurlaub bei verloren gehen. Soweit ich das mitbekomme, bin ich damit nicht die absolute Ausnahme. Insofern würde ich unterstellen, daß WHL-Studierende ebenfalls gegebenenfalls abwägen, ob Urlaub oder Studium wichtiger sind (darüber kann man ja durchaus geteilter Meinung sein - und nach einem Jahr ohne Urlaub werde ich mich aller Voraussicht nach durchaus auch SEHR urlaubsreif fühlen...).
Viele Grüße
Thomas
Hallo Talent.
Zum Seminarablauf:
Die Teilnahme an den Präsenzseminaren ist Pflicht für alle Prüfungsanmeldungen. Da wird seit kurzem sehr genau drauf geachtet. Das heisst, am Anfang des Fachs/Tages geht eine Namensliste durch, auf der man sich verewigen muss/darf. Sollte Deine Unterschrift fehlen, wird die schriftliche Prüfung verweigert und man darf am nächsten Seminartermin in diesem Fach neu erscheinen. Desweiteren erfolgt eine Stoffeingrenzung für die schriftliche und mündliche Prüfung des jeweiligen Faches. Dies ist für das Bestehen unerlässlich. Gerade der Stoff in BWL ist so umfangreich, dass man für jede Eingrenzung sehr dankbar ist.
Zur Urlaubsproblematik:
Ich kann Deine Fragen nachvollziehen. Ich habe mit einigen Kommilitonen gesprochen, die ebenfalls selbständig sein.
Lösungsmöglichkeit:
Pro Prüfungsblock werden 3 Prüfungen geschrieben, die im Seminar behandelt werden. Es besteht die Möglichkeit nur ein oder zwei Fachvorlesungen zu besuchen und die Prüfung/en zu schreiben. Das zerpflückt die Seminarwochen und verlängert die Studiendauer, aber es geht.
Kurz zur Info. Absolvent AKAD FH Leipzig und bei der WHL im Prüfungsblock B (dem Letzten)
Von daher; her mit den Fragen!
Viele Grüße
Leander
Zum Seminarablauf:
Die Teilnahme an den Präsenzseminaren ist Pflicht für alle Prüfungsanmeldungen. Da wird seit kurzem sehr genau drauf geachtet. Das heisst, am Anfang des Fachs/Tages geht eine Namensliste durch, auf der man sich verewigen muss/darf. Sollte Deine Unterschrift fehlen, wird die schriftliche Prüfung verweigert und man darf am nächsten Seminartermin in diesem Fach neu erscheinen. Desweiteren erfolgt eine Stoffeingrenzung für die schriftliche und mündliche Prüfung des jeweiligen Faches. Dies ist für das Bestehen unerlässlich. Gerade der Stoff in BWL ist so umfangreich, dass man für jede Eingrenzung sehr dankbar ist.
Zur Urlaubsproblematik:
Ich kann Deine Fragen nachvollziehen. Ich habe mit einigen Kommilitonen gesprochen, die ebenfalls selbständig sein.
Lösungsmöglichkeit:
Pro Prüfungsblock werden 3 Prüfungen geschrieben, die im Seminar behandelt werden. Es besteht die Möglichkeit nur ein oder zwei Fachvorlesungen zu besuchen und die Prüfung/en zu schreiben. Das zerpflückt die Seminarwochen und verlängert die Studiendauer, aber es geht.
Kurz zur Info. Absolvent AKAD FH Leipzig und bei der WHL im Prüfungsblock B (dem Letzten)

Viele Grüße
Leander
@Toby66
Danke für Deine Ausführungen. Selbstverständlich ist es mir klar, dass die Veranstaltungen Pflicht sind - das war auch nicht meine Frage?!??
Es ging in meiner Frage auch nicht um Urlaub oder nicht , sondern um Unterricht in Kombination mit selbständiger Arbeit!
@leander
Danke für Deine Infos. Super das Du mir ein paar Fragen beantworten willst
Schreiben Dir eine PN.
Viele Grüße an alle
Talent
Danke für Deine Ausführungen. Selbstverständlich ist es mir klar, dass die Veranstaltungen Pflicht sind - das war auch nicht meine Frage?!??
Es ging in meiner Frage auch nicht um Urlaub oder nicht , sondern um Unterricht in Kombination mit selbständiger Arbeit!
@leander
Danke für Deine Infos. Super das Du mir ein paar Fragen beantworten willst

Viele Grüße an alle
Talent
@ talent
wenn ich dir helfen kann - gerne
ich sehe heute einiges etwas anders als damals (whl absolvent 2001, davor akad fh rendsburg) und bin z.t. sicher nicht mehr vollständig informiert - andererseits kann das auch nützlich sein
@leander
viel erfolg weiterhin
grüße an alle
srv
wenn ich dir helfen kann - gerne
ich sehe heute einiges etwas anders als damals (whl absolvent 2001, davor akad fh rendsburg) und bin z.t. sicher nicht mehr vollständig informiert - andererseits kann das auch nützlich sein
@leander
viel erfolg weiterhin
grüße an alle
srv