Hallo,
da ich mich gerade in einer „Seminarfreien“ Zeit befinde, möchte ich diese gerne zur Anfertigung meiner Diplomarbeit nutzen. In einigen Foren liest man, dass es scheinbar Gang und Gebe ist, die Diplomarbeit vorzuschreiben (oder zumindest einmal die Einleitung und Teile des Hauptteils), ohne das Thema vorher eingereicht zu haben. Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können? Mein konkretes Problem liegt nämlich darin, dass ich mir im Allgemeinen schon über das Thema im Klaren bin. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das Thema auch von der Prüfungskommission akzeptiert würde (ob es vielleicht nicht zu allgemein formuliert ist, oder ob es schon genügend Abhandlungen darüber gibt usw.). Kann ich einen Akaddozenten diesbezüglich befragen (Bspw. Ob das Thema und meine geplante Gliederung in sich schlüssig sind), ohne das dieser gleich der Kommission „Meldung“ machen muss? Danke schon mal für eure Tipps & Beiträge!
Diplomarbeit anfertigen
Also für Stuttgart und BWL ist ja bei uns Prof. Dr. Kreutle der Betreuer und ihn kann man eigentlich jederzeit ansprechen wenn es um solche Vorabfragen geht, denn er ist ja z.BSP auch in der VH mit ner eigenen Newsgroup zu dem Thema unterwegs.
Hallo zusammen,
also du kannst das nicht nur machen, ich würde dir auch sehr dazu raten. Die Bedeutung der Themenformulierung sollte nämlich nicht unterschätzt werden, da du dir echte Probleme einhandeln kannst, wenn du das Thema ungeschickt formulierst. Daher auch mein Tip: Rede vorher unbedingt mit deinem Wunschdozenten.
Gruß
Agondor
also du kannst das nicht nur machen, ich würde dir auch sehr dazu raten. Die Bedeutung der Themenformulierung sollte nämlich nicht unterschätzt werden, da du dir echte Probleme einhandeln kannst, wenn du das Thema ungeschickt formulierst. Daher auch mein Tip: Rede vorher unbedingt mit deinem Wunschdozenten.
Gruß
Agondor
Hallo,
ich bin gerade auch mit der Diplomarbeit beschäftigt, und eigentlich fast am Ende damit. Nach der Anmeldung des Themas habe ich mich in die Bibliothek gesetzt (Deutsche Bibliothek in Frankfurt) und Literatur recherchiert, also auch bevor die Arbeit offiziell losging. Mit Interviews u.ä. habe ich dann erst in der offiziellen Zeit begonnen. Und richtig geschrieben habe ich auch erst in der offiziellen Zeit. Wobei, den Grundlagenteil kann man gut auch vorher schreiben. Aber die Einleitung - finde ich - kannman erst mit dem Ergebnisteil schreiben, damit alles zueinander passt. Ich habe jetzt noch einen Monat bis zur Abgabe Zeit, aber bin schon ziemlich fertig. Also nach meiner Erfahrung reicht die Zeit gut aus, wenn man sich am Anfang gut klar gemacht hat, was das Thema und das Ziel der Arbeit ist.
Dann viel Glück bei Deiner Arbeit
Gecko
ich bin gerade auch mit der Diplomarbeit beschäftigt, und eigentlich fast am Ende damit. Nach der Anmeldung des Themas habe ich mich in die Bibliothek gesetzt (Deutsche Bibliothek in Frankfurt) und Literatur recherchiert, also auch bevor die Arbeit offiziell losging. Mit Interviews u.ä. habe ich dann erst in der offiziellen Zeit begonnen. Und richtig geschrieben habe ich auch erst in der offiziellen Zeit. Wobei, den Grundlagenteil kann man gut auch vorher schreiben. Aber die Einleitung - finde ich - kannman erst mit dem Ergebnisteil schreiben, damit alles zueinander passt. Ich habe jetzt noch einen Monat bis zur Abgabe Zeit, aber bin schon ziemlich fertig. Also nach meiner Erfahrung reicht die Zeit gut aus, wenn man sich am Anfang gut klar gemacht hat, was das Thema und das Ziel der Arbeit ist.
Dann viel Glück bei Deiner Arbeit
Gecko