Modular oder lieber doch nach altem System?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Axelito
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.06 12:36
Wohnort: Essen

Hi Leute,

ich habe vor noch in diesem Jahr mein Grundstudium zu beenden, studiere momentan aber noch nicht modular. Jetzt heißt es entweder im strammen Durchmarsch nächstes Jahr das HS im alten System durchziehen oder wechseln.
Das Studium will ich auf jeden Fall 2007 beenden, arbeite deswegen sogar nur 20h/Woche.

Nachteil altes System: wenn ich irgendwo durchfalle, werden die Nachschreibtermine knapp.
Vorteil altes System: weniger Seminare.

Nachteil modular: 750€ Wechselgebühr, mehr Seminare
Vorteil modular: mehr Zeit

könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen? Habt Ihr noch mehr Vorteile/Nachteile?

Danke in Adwanz

Axelito
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

Hallo,

also ich bin in der selben Lage wie du, will bis Ende 2007 alles abgeschlossen haben...nun denn....ich werde ins modulare system wechseln da ich so rechne: 750 euro und ich habe kleinen druck bis zu einem bestimmten Termin fertig zu werden und eine vielfältigere Vertiefungsplanung sprich ich bleib bei meiner gewählten Vertiefung Marketing und kann noch zur Vervollständigung Personalwesen dazu nehmen, also mit Druck durch das nichtmodulare HS und vielleicht noch durchfallen...neee!
Diese gepressten wochenseminare im nichtmodularen verschrecken mich regelrecht das weiß ich schon jetzt dass ich da arge Probleme bekommen würde. Denn ich bleibe bei meinen 40 wochenstunden Arbeit. und investier das Geld, klar könnt ichs auch besser gebrauchen aber ich habe mich nunmasl für eine investition in meine Zukunft entschieden.

Gruß
susiuser

Hi,
also wenn du nicht wechselst, dann bekommst du arg Probleme mit der Zeit.
Ich weiß wovon ich rede, da ich jetzt schon Zeitprobleme hab und ich hab schon im September mein HS bekommen. Ich muß dieses Jahr alle 7 DPs schreiben und davon entfallen 4 im Spätsommer = Sep. + Okt. , da ich aufgrund meines Wahlfachs Verkehrsmanagement nicht wechseln konnte. Dazu kommt noch die DA, die ich auch noch in diesem Jahr in Angriff nehmen muß ( Recherche ), um im Frühjahr 07 die DA abgeben kann. Mein Kolloquium will ich dann im Juni nächsten Jahres machen, weil ich nicht bis September - letzter Termin - warten will und endlich nach fast 5 !!! Jahren mit dem Studium fertig sein will.
Hab zwar jetzt ein bißchen Luft zwischen den DPs UF / WI - meine ersten im letzten Jan. - und BWL im Juni, aber diese Zeit muß ich auch schon nutzen, um für meine Verkehrsfächer schon mal vorzuarbeiten, da ich es sonst nicht schaffe 38 hefte für die Semis im August + September erst im Juni nach der BWL-DP zu bearbeiten. Dazu kommt mal schon vorbereitende Arbeiten für meine DA - Themasuche + Genehmigung + Betreuersuche - Antrag usw.
Zu allem "Überfluss" hab ich auch noch Umstrukturierungen im Arbeitsbereich am Hals - Rationalisierung + Arbeitsplatzwechsel. dazu hab ich eine 40-Std- Woche im Schichtdienst zu absolvieren, was nicht immer einfach ist.
Natürlich kannst du bei deiner Wochenarbeitszeit und einem straffen Terminplan versuchen das nicht modulare durchzuziehen. Du mußt dir dabei alle relevanten Termine für dieses Jahr vornehmen und sehen wie du diese am besten koordinieren kannst - man braucht ja nicht mehr die Semis unbedingt an der eingeschriebenen FH zu absolvieren - Nachteil : du mußt viel reisen. Dann solltest du auch schon dein DA-Thema in Angriff nehmen - nicht zu wenig Zeit einplanen, da immer unerwartete Probleme auftauchen könnten.

Wie du siehst, können wir dir die Entscheidung nicht abnehmen.
Mach dir doch eine Tabelle Pro / Contra modular / nicht modular inkl. Termine / Zeit für DA . Auch solltest du private Dinge nicht außer acht lassen in deiner Terminplanung, da auch hier "Gefahren" + unerwartete Ereignisse eintreten könnten.

Hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen.

gruß susi
Antworten