will mal wieder etwas Gutes für die Nachkömmlinge tun und Euch kurz von der Klausur berichen. Ich weiß nicht mehr alles, aber vielleicht ergänzt der ein oder andere noch:
1. Teil
- Buchungsvorgang für einen Aktivtausch und eineAktiv/Passivmehrung nennen
- Was besagen die GoB?
- Abgrenzung von Rückstellungen und etwas, was ich nicht mehr weiß
- Was versteht man unter zeitlichen Erfolgsabgrenzungen? welche gibt es und was ist der Sinn davon?
- Welche EK-Positionen gibt es bei einer KG?
- Wie ist die Grobgliederung einer Bewegungsbilanz?
- Vergleich lineare und degressive Abschreibung und Erläuterung der jeweiligen Vorteile
- Was ist ein Nebenbuch und Beispiele nennen
2. Teil Buchungssätze
- PWB bilden
- Warenverkauf buchen
- Darlehensaufnahme einschließlich Disagio und Zinszahlung buchen
- Zahlung von Bruttogehältern buchen
- Rücksendung einer Reklamationsware buchen
- Bildung und Auflösung einer Rückstellung
3. Teil Bilanzpolitik
- Kennzahlen Gesamtkapitalrentabilität und Lagerumschlagshäufigkeit angeben und die jeweiligen Nachteile der Kennzahlen nennen
- hier war eine Übersicht über Herstellungskosten gegeben und wir mussten einerseits den Minimalansatz laut Steurrecht ermitteln und den Maximalansatz laut Steuerrecht
Toi Toi Toi und beste Grüße
