5 Detailfragen je 4 Punkte
2 Komplexaufgaben die BEIDE bearbeitet werden je 20 Punkte
(Aufgeteilt auf 3 Fragen zu je 4, 6 und 10 Punkte)
Das Seminar hat sehr gut auf die Klausur vorbereitet - es kamen tatsächlich nur Fragen dran, die so oder in ähnlicher Form schon im Seminar angesprochen wurden. Die Zeit (90 min) war ein wenig knapp; der Dozent hatte darauf hingewiesen, dass er "ganze Sätze" bevorzugt und keine Aufzählungszeichen.
Fragen (1 fehlt, an die kann ich mich nicht erinnern

- Unterscheiden Sie autoritärer und situativer Führungsstil
- Welche Themenbereiche betreffen Führungsgrundsätze; Geben Sie 3 Beispiele für ein Industrieunternehmen
- Welche Tätigkeiten gehören zur Mitarbeiterführung + welche Konsequenzen ergeben sich, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden.
- Welche Fehler/Konsequenzen bei der Äußerung von Kritik?
Komplexaufgaben:
Was ist Mitarbeiterführung und in welcher Beziehung steht sie zu Organisationsentwicklung
Welche Arten von Widerständen gibt es?
Was muss man tun, damit Widerstände nicht auftreten
Wieso geben Führungskräfte selten Fedback; Was ist der Vorteil von regelmäßigem Fedback
Welche Fehler werden bei der Einarbeitung gemacht – Was sind die Konsequenzen daraus
Beschreiben Sie 2 Führungsstile und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter.
Heike