Welches Aufbaustudium ?
Verfasst: 11.01.06 23:47
Hallo zusammen !
Ich trage mich mit dem Gedanken in Kürze einen Aufbaustudiengang zum Dipl.-Wi.-Ing. (FH) an der AKAD aufzunehmen. Da der Dipl.-Kfm. (FH) sich ja augenscheinlich nicht vom Dipl-Wi.-Ing (FH) unterscheidet, stellt sich mir nun die Frage welcher Abschluss eher anzustreben ist.
Ich bin bereits Dipl.-Ing. (Uni, Elektrotechnik-Nachrichtentechnik) mit fünf Jahren Berufserfahrung und an einer Weiterqualifizierung in Betriebswirtschaft interessiert.
Hinzu kommt nun noch der neu aufgelegte Studiengang zum M.A. (BWL) den ich mir auch näher angeschaut habe.
Auch die Informationen die ich bisher von Seiten der AKAD eingeholt habe, haben noch zu keiner schlussendlichen Entscheidung beitragen können.
Vielleicht hat hier ja jemand den ein oder anderen Tip zu den drei Aufbaustudiengängen, oder kann eine eventuelle Abgrenzung zwischen dem Dipl.-Wi.-Ing.(FH) und dem Dipl.-Kfm.(FH) aufzeigen.
In jedem Fall möchte ich das Aufbaustudium gerne in der Sprintvariante (24 Monate) absolvieren.
Gruß
Carsten
Ich trage mich mit dem Gedanken in Kürze einen Aufbaustudiengang zum Dipl.-Wi.-Ing. (FH) an der AKAD aufzunehmen. Da der Dipl.-Kfm. (FH) sich ja augenscheinlich nicht vom Dipl-Wi.-Ing (FH) unterscheidet, stellt sich mir nun die Frage welcher Abschluss eher anzustreben ist.
Ich bin bereits Dipl.-Ing. (Uni, Elektrotechnik-Nachrichtentechnik) mit fünf Jahren Berufserfahrung und an einer Weiterqualifizierung in Betriebswirtschaft interessiert.
Hinzu kommt nun noch der neu aufgelegte Studiengang zum M.A. (BWL) den ich mir auch näher angeschaut habe.
Auch die Informationen die ich bisher von Seiten der AKAD eingeholt habe, haben noch zu keiner schlussendlichen Entscheidung beitragen können.
Vielleicht hat hier ja jemand den ein oder anderen Tip zu den drei Aufbaustudiengängen, oder kann eine eventuelle Abgrenzung zwischen dem Dipl.-Wi.-Ing.(FH) und dem Dipl.-Kfm.(FH) aufzeigen.
In jedem Fall möchte ich das Aufbaustudium gerne in der Sprintvariante (24 Monate) absolvieren.
Gruß
Carsten